ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Preis

Hessen würdigt Engagement für lesbische Sichtbarkeit – Nominierungen ab sofort möglich

Von Wiesbadenaktuell

Anlässlich des Internationalen Tages gegen Homo-, Bi- und Transphobie, wird heuer erstmals der Hessische Preis für lesbische Sichtbarkeit verliehen. Bis Freitag, 31. Juli, können einzelne Lesben, lesbische Gruppen, Initiativen und Organisationen, die sich für lesbische Sichtbarkeit und Akzeptanz eingesetzt haben, nominiert werden. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert.

15.05.2020 17:12
Regenbogenflagge

„Lesben haben sich in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten auf vielfältige Weise um den gesellschaftlichen Wandel verdient gemacht. Gleichzeitig blieben ihre lesbische(n) Identität(en) vielfach unsichtbar oder wurden unsichtbar gemacht“, erklärt Kai Klose, Hessischer Minister für Soziales und Integration, anlässlich des Internationalen Tages gegen Homo-, Bi- und Transphobie, der jedes Jahr am 17. Mai begangen wird.

Kampf gegen widrige gesellschaftliche Verhältnisse

„Soziale Räume und unterstützende Strukturen mussten von Lesben häufig gegen widrige gesellschaftliche Verhältnisse erkämpft werden. Dabei sind sie teilweise auch hohe persönliche Risiken eingegangen. Sie waren und sind bis heute wichtige Vorkämpfer*innen für Akzeptanz und Vielfalt – in Hessen und darüber hinaus“ ergänzt Klose und fügt an: „Dieses Engagement wollen wir würdigen. Von der Anerkennung der Vielfalt lebt der gesellschaftliche Zusammenhalt, für den ich mit meinem Haus stehe. Deshalb verleihen wir in 2020 erstmals den Hessischen Preis für Lesbische Sichtbarkeit und laden ab sofort bis Freitag, 31. Juli, dazu ein, Kandidat*innen zu nominieren.“

Preis mit 10.000 Euro dotiert

Nominiert werden können Lesben (cis, trans*, nicht-binär), lesbische Gruppen/Initiativen und Organisationen, die sich für lesbische Sichtbarkeit und Akzeptanz aus einer Selbstvertretungsperspektive und mit Bezug zum Land Hessen eingesetzt haben oder einsetzen. Der Preis ist mit insgesamt 10.000 Euro dotiert und wird voraussichtlich am 14. Oktober in Wiesbaden verliehen. Über die Preisvergabe entscheidet eine unabhängige Jury, die nach ihrer abschließenden Berufung bekanntgegeben wird.

Wegweisendes Engagement

„Ein großes Dankeschön möchte ich an die lesbische Community und ihre Vertreter*innen in ganz Hessen und darüber hinaus richten. Ihr Engagement ist wegweisend. Setzen wir uns auch weiterhin gemeinsam für ein anerkennendes Miteinander und gegen Ausgrenzung, Unsichtbarmachung und strukturelle Diskriminierungen sowie Mehrfachdiskriminierungen ein! In diesem Sinne wünsche ich allen Aktiven heute in und um Hessen einen starken, lauten und sichtbaren Internationalen Tag gegen Homo-, Bi- und Transphobie“, erklärt Klose abschließend.
 
Mehr Informationen zum Hessischen Preis für Lesbische Sichtbarkeit sowie das Nominierungsformular finden Sie online. 

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

InfoBox

Was: Nominierung
Wann:
bis Freitag, 31. Juli
Wo: online

Symbolfoto

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Wiesbaden zeigt bunte Flagge gegen Diskriminierung

IDAHOBIT

Rot, Orange, Gelb, Grün, Blau und Violett: Am Sonntag, 17. Mai, setzt Wiesbaden ein Zeichen für Vielfalt und gegen Diskriminierung und hisst vor dem Rathaus die Regenbogenfahne. Anlass ist der "Internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit" (IDAHOBIT).

"WE ARE PART OF CULTURE" eröffnet im Wiesbadener Rathaus

Ausstellung

Ab Montag, 16. März, kann im Foyer des Wiesbadener Rathauses die Ausstellung "WE ARE PART OF CULTURE" besichtigt werden. Diese befasst sich mit dem Beitrag von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, trans*, intergeschlechtlichen und queeren Menschen (LSBT*IQ) an der gesellschaftlichen Entwicklung Europas.

Ausstellung - „Max ist Marie – Mein Sohn ist meine Tochter ist mein Kind“

Transsexualität

Die Fotografin Kathrin Stahl zeigt mit ihrem Projekt „Max ist Marie“ den schwierigen Weg der Geschlechtsanpassung von transsexuellen Menschen. Die Ausstellung über Glück und Leid wird am Montag, 15. Juli, in der Rathaus-Galerie eröffnet und ist bis Samstag, 27. Juli, zu sehen.

Wiesbaden feiert IDAHOBIT und Christopher Street Day

Queere Woche

Im Mai werden kurz hintereinander zwei wichtige Tage für Lesben, Schwule, Bisexuelle, trans*, intergeschlechtliche und queere Menschen (LSBT*IQ) begangen. Am Freitag, 17. Mai, der IDAHOBIT und am Samstag, 25. Mai, der Christopher Street Day.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2018 wiesbadenaktuell.de