ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Stark. Sozial. Vor Ort.

Hessische Kommunale Jobcenter unterstützen Jugendliche bei der Ausbildungssuche

Von Wiesbadenaktuell

Die Corona-Pandemie stellte Ausbildungssuchende in diesem Jahr vor große Herausforderungen. Die hessischen Kommunalen Jobcenter haben sich auf die Situation eingestellt, um dennoch zielgerichtet und talentorientiert beraten zu können - und haben damit Erfolg.

09.09.2020 14:24
Karam Alsaid mit seiner Beraterin Annalisa Kibies aus dem Fallmanagement Jugend vor dem Wiesbadener Jobcenter.

Der reibungslose Start in die Ausbildung bildet für viele junge Menschen das Fundament für das gesamte weitere Berufsleben. Aufgrund der Corona-Pandemie stehen viele Schulabgänger vor unerwarteten Herausforderungen.

Einschränkungen durch Corona

Die bewährte, persönliche Berufsberatung in den Schulen und Berufsinformationszentren fand in den zurückliegenden Monaten nicht in der gewohnten Weise statt. Praktika zur beruflichen Orientierung und Ausbildungsvorbereitung waren im ersten Halbjahr 2020 kaum möglich; viele Bewerbungsverfahren für Ausbildungsstellen unterlagen erheblichen Einschränkungen. Alles Faktoren, die den Wechsel von Schule zu Beruf gerade für Jugendliche im SGB-II-Leistungsbezug deutlich erschwert haben.

Digitale Medien ermöglichen Kontakt

In dieser Situation waren und sind die Kommunalen Jobcenter in Hessen besonders gefordert. Während klassische Info-Veranstaltungen und vergleichbare Formate im Zuge des Lockdowns ausschieden, rückten vielerorts neue und kreative Beratungsansätze in den Vordergrund ob telefonisch, per Messenger-Dienst, Webkonferenz oder E-Mail. Dank digitaler Medien reißt die Kommunikation auf Augenhöhe zu den Jugendlichen nicht ab.

Um diese fit für den Ausbildungsstart zu machen, nutzen die Kommunalen Jobcenter zudem maßgeschneiderte Beratungs-, Qualifizierungs- und Fortbildungsangebote. Die Mitarbeitenden legen den Fokus konsequent auf die persönlichen Stärken und Potentiale junger Menschen.

Erfolgreich trotz Pandemie

„Die Kolleginnen und Kollegen aus dem Fallmanagement ‚Jugend in Wiesbaden‘ stehen den Jugendlichen mit Rat und Tat zu Seite, bevor diese in eine Ausbildung und das Berufsleben starten. So können sie sehr gut auf die Talente und Wünsche der jungen Menschen eingehen. Trotz Corona kamen so auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Ausbildungsverhältnisse zustande, davon allein über 50 bei der Wiesbadener Jugendwerkstatt. Aber auch mit vielen privaten Arbeitgebern im Stadtgebiet und der Region“, erläutert Sozialdezernent Christoph Manjura.

Auf einen besonders gelungenen Verlauf kann Karam Alsaid zurückblicken. Der hochmotivierte junge Mann wurde in Syrien geboren, absolvierte 2014 in der Türkei sein Abitur und lebt seit 2016 in Deutschland. Seine Motivation traf auf die zielgerichteten Angebote sowie eine kompetente Beratung im Kommunalen Jobcenter. Er besuchte in Wiesbaden zwei Jahre lang eine Qualifizierungsmaßnahme, die er mit einem entsprechenden Sprachzertifikat abschloss. Aktuell durchläuft er seine Ausbildung zum Automobilkaufmann in einem renommierten Wiesbadener Autohaus.

Passgenaue Lösungen finden

Kommunale Jobcenter in Hessen lassen ihre Jugendlichen nicht allein. Gemeinsam mit den einzelnen regionalen Arbeitgebern, Kammern, Wirtschaftsverbänden und Agenturen für Arbeit arbeiten die Kommunalen Jobcenter unermüdlich daran, passgenaue Lösungen zu finden, um den jungen Menschen im SGB II mit einer Ausbildung eine zukunfts- und existenzsichernde Perspektive zu eröffnen. Über allem steht das Credo der Kommunalen Jobcenter in ganz Deutschland: #Stark.Sozial.VorOrt.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

 

Foto: Stadt Wiesbaden

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Kommunales Jobcenter Wiesbaden jetzt mit eigenem Internetauftritt

Digitalisierung

Die Digitalisierung des Kommunalen Jobcenters Wiesbaden schreitet voran: Der eigene Internetauftritt geht online. In den kommenden Jahren sollen alle noch fehlenden Dienstleistungen des Kommunalen Jobcenters digitalisiert werden.

Hessische Kommunale Jobcenter bauen Onlineangebot aus

Weg in die Zukunft

In Hessen wollen die Kommunalen Jobcenter ihr Onlineangebot für Leistungsberechtigte von Arbeitslosengeld II erweitern. Seit Juni ist bereits die digitale Erstantragstellung möglich. Künftig sollen in Wiesbaden alle Unterlagen für das Kommunale Jobcenter online hochgeladen werden können.

Alkoholverkaufsverbot in Wiesbaden wird aufgehoben

Corona-Lage

Der Verwaltungsstab hat entschieden, das Alkoholverkaufsverbot in Wiesbaden aufzuheben. Letztmalig gilt das Verbot am kommenden Wochenende in der Nacht von Samstag auf Sonntag.

ESWE Verkehr hat sieben neue Auszubildende

Start ins Berufsleben

Anfang September haben sieben junge Menschen ihre Ausbildung bei ESWE Verkehr in Wiesbaden begonnen. In drei Ausbildungsgängen wird der Nachwuchs an die Aufgaben herangeführt.

Arbeitslosigkeit in Wiesbaden nimmt im August zu

Agentur für Arbeit

Der Arbeitsmarkt in Wiesbaden ist weiter im Griff von Corona. Die Arbeitslosigkeit in der hessischen Landeshauptstadt nimmt zu. Aktuell gibt es noch Ausbildungsstellen für 2020 zu vergeben.

Jetzt noch einen Ausbildungsplatz sichern - Digitales Speed-Dating macht es möglich

IHK Wiesbaden

Schnell noch Dates für den Ausbildungsplatz ausmachen. Die IHK Wiesbaden startet digitales Speed-Dating am Freitag, 4. September. Jugendliche können sich jetzt noch anmelden.

Viele Wege führen zum Traumberuf

Ausbildung

Wiesbaden wirbt für die Ausbildungsberufe, die die hessische Landeshauptstadt zu bieten hat. Jugendliche, die auf der Suche nach ihrem "Traumberuf" sind, können sich bei der Anlaufstelle "Jobnavi" informieren. Unter dem Motto "Gestalte deine Zukunft" erzählen Jugendliche aus Wiesbaden über ihre Berufswahl und ihre Ausbildung in der hessischen Landeshauptstadt.

Azubis bei Globus Nordenstadt lernen, kreative Lösungen zu finden

Mitgestalter

Das Familienunternehmen Globus will Auszubildenden seiner Märkte, auch in Nordenstadt, Möglichkeiten vermitteln, um bei neuen Herausforderungen kreative und unvoreingenommene Wege der Lösung zu finden. Bisher geschah das mittels des mehrtägigen Workshops „Kultur-Start“ für alle. In diesem Jahr wird Corona-bedingt von Dienstag, 25. August bis Freitag, 18. September, an verschiedenen Standorten ein Kultur-Tag angeboten. Geplant sind 21 Seminare an elf Seminartagen.

Noch zahlreiche Ausbildungsstellen im Handwerk frei

Lehrstellenbörse

Gute Karrierechancen warten im Handwerk. Es sind immer noch zahlreiche Lehrstellen frei. Über 1.000 Ausbildungsplätze warten auf potentielle Bewerber.

Für die Fachkräfte von morgen: Kultusminister wirbt im Industriepark Wiesbaden für duale Ausbildung

Ausbildungsappell

Am Freitag, 7. August, hat der hessische Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz den Industriepark Wiesbaden besucht und im Bildungszentrum für die duale Ausbildung geworben. Derzeit sind im Industriepark noch einige Ausbildungsplätze unterschiedlicher Bereiche unbesetzt, die auf motivierte Bewerberinnen und Bewerber warten.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2018 wiesbadenaktuell.de