ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Neue Corona-Regel

Hessische Landesregierung erlässt Beherbergungsverbot für Personen aus Risikogebieten

Von Wiesbadenaktuell

Hessens Corona-Kabinett hat seine Corona-Kontakt- und Betriebsbeschränkungsverordnung überarbeitet: Ab Samstag dürfen Übernachtungsbetriebe keine Gäste mehr beherbergen, die aus Gebieten mit erhöhtem Infektionsrisiko kommen.

26.06.2020 19:55
Personen aus "Risikogebieten" dürfen ab Samstag, 27. Juni, nicht mehr in Übernachtungsbetrieben beherbergt werden.

Übernachtungsbetriebe dürfen ab Samstag, 27. Juni, keine Personen mehr aufnehmen, die aus Gebieten mit erhöhtem Infektionsrisiko kommen. Das hat das hessische Corona-Kabinett veranlasst und damit seine Corona-Kontakt- und Betriebsbeschränkungsverordnung überarbeitet.

Ansteckungsgefahr verhindern

„Die Corona-Pandemie stellt uns weiterhin vor große Herausforderungen, für die wir geeignete Lösungen finden müssen. Die Gefahr ist keineswegs gebannt. Um weitere Ansteckungsgefahren zu verhindern, haben wir uns für ein Beherbergungsverbot für Personen aus Gebieten mit erhöhten Infektionsgefahren entschieden“, sagten Ministerpräsident Volker Bouffier und Gesundheitsminister Kai Klose.  

Was gilt als Risikogebiet?

Regionen, in denen in einer Zeitspanne von sieben Tagen mehr als 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner aufgetreten sind, gelten als Gebiete mit erhöhten Infektionsgefahren. Auf den Homepages des Robert-Koch-Institutes und des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration werden sie verzeichnet.

Ausgenommene Personen

Personen, die einen ärztlich attestierten negativen Corona-Test vorlegen können, sind von der Regel nicht betroffen. Der Test darf allerdings nicht älter als zwei Tage sein.

Ausnahmen gibt es auch für Personen, deren Aufenthalt zwingend notwendig und unaufschiebbar beruflich oder medizinisch veranlasst ist oder die einen sonstigen triftigen Grund haben. Hierzu zählt beispielsweise der Besuch eines engen Familienangehörigen oder Lebenspartners. 

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

 

Symbolfoto: NGG

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Korrekte Daten beim Restaurantbesuch schützen Leben und Gesundheit aller

Dringlicher Appell

Der hessische Sozial- und Integrationsionsminister sowie der DEHOGA-Präsident apellieren in Wiesbaden dringlich an alle Bürgerinnen und Bürger bei Lokalbesuchen korrekte Kontaktdaten anzugeben. Diese Angaben sorgen für zeitnahe Information über ein mögliches Infektionsrisiko und ermöglichen die Nachverfolgung von Infektionsketten. Sie helfen somit Leben und Gesundheit aller zu schützen.

Hessen setzt im Kampf gegen Corona auf lokales Präventions- und Eskalationskonzept

Pandemie

Das Land Hessen hat ein Präventions- und Eskalationskonzept erlassen, das die Ausbreitung der Corona-Pandemie weiter eindämmen soll. Das Konzept ermöglicht es, lokal begrenzte Schutzmaßnaßnahmen zu ergreifen, sollten vermehrt Neuinfektionen auftreten.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Donnerstag

Pandemie-Lage

Wie ist die Entwicklung und was geschieht im Kampf gegen das Virus? Alle wichtigen Informationen und die aktuellen Fallzahlen vom Donnerstag haben wir zusammengetragen.

Hessens Innenminister verurteilt Gewalt gegen Einsatzkräfte - 400 weitere Body-Cams

Sicherheit

Nach den jüngsten Vorfällen in Stuttgart hat der Hessische Innenminister Peter Beuth zur Ächtung von Gewalt gegen Einsatzkräfte aufgerufen und härtere Strafen gefordert. Zum Schutz wird Hessens Polizei mit 400 weiteren Body-Cams ausgestattet.

Kinderbetreuung in Wiesbaden wird sichergestellt und ausgebaut

Neue Trägerschaften

Der Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden hat den Ausbau der Kinderbetreuung und die Sicherstellung bestehender Betreuungsplätze eingeläutet. Durch die Trägerschaften von "Bunte Kitas e.V." und der "Johanniter-Unfallhilfe e.V." werden bereits bestehende Plätze langfristig gesichert und neue geschaffen.

Galeria Karstadt Kaufhof bleibt in Wiesbaden

Innenstadt

Die Warenhauskette Galeria Karstadt Kaufhof bleibt der Wiesbadener Innenstadt mit beiden Häusern erhalten. Bürgermeister und Wirtschaftsdezernent Dr. Oliver Franz freut sich über die Entscheidung des Konzerns.

Lockerungen in Altenheimen und für Einzelhandel sowie Veranstaltungen

Neue Corona-Beschlüsse

In Hessen sind ab kommenden Montag neue Lockerungen der Corona-Regeln beschlossen worden. Die Besuchsregelungen in Alten- und Pflegeheimen entspannen sich. Auch die coronabedingten Beschränkungen für den Einzelhandel und Veranstaltungen werden gelockert. Außerdem müssen Veranstaltungen mit bis zu 250 Teilnehmern nicht mehr extra genehmigt und überwacht werden. Großveranstaltungen sind allerdings weiterhin untersagt.

Nutzen Sie die Corona-App?

Umfrage

Seit Dienstag steht die Corona-Warn-App der Bundesregierung zum Download bereit. Sie soll frühzeitig über den Kontakt mit Infizierten informieren und dazu beitragen, die Infektionsketten schneller zu unterbrechen. Die Redaktion von Wiesbadenaktuell interessiert Ihre Meinung: Haben Sie vor, die App zu nutzen?

Corona-Warn-App für Deutschland gestartet

Pandemie Bekämpfung

Sie soll die Nachverfolgung von Infektionen erleichtern und Infektionsketten schneller unterbrechen: die Corona-Warn-App. Am Dienstagvormittag wurde sie von der Bundesregierung in Berlin vorgestellt und steht ab sofort zum Download für Smartphones bereit.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de