ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Corona-Lockerungen

Hessischer Fahrplan zur stufenweisen Lockerung der Corona-Beschränkungen

Von Wiesbadenaktuell

Das Land Hessen plant, Schülerinnen und Schüler ab dem 18. Mai schrittweise zurück an die Schulen zu holen, das teilte der Minister für Soziales und Integration Kai Klose am Dienstag in seiner Regierungserklärung mit. Auch für Kitas kündigte er Lockerungen an.

05.05.2020 16:34
Hessen plant, Schulen und Kitas vor den Sommerferien zu öffnen.

Der hessische Minister für Soziales und Integration, Kai Klose, hat am Dienstag in seiner Regierungserklärung den hessischen Fahrplan zur stufenweisen Lockerung der verordneten Corona-Beschränkungen vorgestellt. Demnach sollen Schulen ab dem 18. Mai stufenweise ihren Betrieb wieder aufnehmen. Auch Kindertagesstätten plant das Land im eingeschränkten Betrieb vor den Sommerferien zu öffnen. 

Schulöffnungen im Mai

Der reguläre Schulbetrieb ist seit dem 16. März ausgesetzt. Vergangene Woche wurde er eingeschränkt wieder aufgenommen, beginnend mit den Abschlussklassen der unterschiedlichen Schulstufen. Das Corona-Kabinett hat sich nun auf weitere Schritte zur Öffnung der Schulen verständigt: Am 18. Mai will Hessen die weiterführenden Schulen eingeschränkt öffnen, inklusive der vierten Klassen. Am 2. Juni sollen die restlichen Grundschulklassen folgen.

Kitas und Kindertagespflege

Klose kündigte an, nach den Bund-Länder-Chefgesprächen am Mittwoch, 6. Mai, Gespräche mit den Trägern der Kitas darüber zu führen, diese ebenfalls am 2. Juni in eine Phase des „eingeschränkten Betriebs“ zu führen. Unter anderem sollen bis dahin die nötigen hygienischen Schutzvoraussetzungen geschaffen sein.

Klose zeigte sich zuversichtlich und machte jungen Familien Mut: „Es wird ein eingeschränkter Betrieb sein, unser Ziel ist aber, dass auch jedes Kita-Kind vor den Sommerferien seine Kita noch einmal von innen sieht.“ Die Landesregierung schlägt darüber hinaus vor, familiäre Betreuungsgemeinschaften aus zwei Familien zu bilden und sich gegenseitig bei der Betreuung zu unterstützen und will das bei der nächsten Verordnungsänderung berücksichtigen.

Geschäfte und Handel

Seit dem 27. April sind wieder mehr Geschäfte in Hessen geöffnet. Die strikten Vorgaben werden überwiegend eingehalten. „Die Pflicht, Mund und Nase zu bedecken, und Abstand zu halten bleiben hier die wichtigsten Instrumente – und sie werden uns vermutlich lange begleiten. Ob darüber hinaus Beschränkungen nötig sind, wird morgen zwischen der Kanzlerin und den Ministerpräsidentinnen und –präsidenten besprochen und das wird sicher auch ein wichtiger Hinweis für die Perspektive des Gastgewerbes sein“, erklärte Klose. „Unser Wirtschaftsminister arbeitet bereits an einem Konzept für Gastronomie und für Veranstaltungen bis zu 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmern.“

Soziales Leben und Veranstaltungen

„Ebenfalls in Stufen wollen wir wieder mehr soziales und kulturelles Leben ermöglichen: Mir fehlen das Kino, die Kleinkunst, der Club wie sicher auch vielen von Ihnen. Gleichzeitig sind genau das aber die Orte, an denen viele Menschen zusammen- und sich nahekommen“, sagte Kai Klose. Auch für diese Bereiche erarbeitet die Landesregierung einen Stufenplan erarbeiten, der in Kürze vorgestellt wird. Gleiches gilt für den Sport. „Zur Wahrheit gehört aber auch: Nicht jeder einzelne Öffnungsschritt dieses hessischen Fahrplans kann hier und heute mit einem Datum versehen werden. Um verantwortungsvoll in den neuen Alltag mit Corona eintreten zu können, müssen wir ständig ermitteln, welche Folgen wir auslösen“, schloss Klose diesen Teil seiner Regierungserklärung.

Hessen will mehr testen

„Wir müssen uns ständig einen möglichst guten Überblick über die Entwicklung verschaffen: Eine grundlegende Voraussetzung dafür sind mehr Tests. Denn wenn wir lockern, werden sich auch wieder mehr Menschen infizieren“, erklärte der Minister. Das vorrangige Ziel sei es vor allem, dort mehr zu testen, wo ein Infektionsausbruch schnell dramatische Folgen haben kann: In Krankenhäusern und in Alten- und Pflegeheimen. Durch repräsentative Tests will Hessen dazu beitragen, einen besseren Kenntnisstand über die Infektionen von Kindern zu bekommen, da mit SARS-CoV-2 infizierte Kinder häufig keine Symptome zeigen, aber dennoch ansteckend sind.

"Made in Hessen"

Klose verwies in diesem Kontext auf einen Erfolg "Made in Hessen": „Das von der Universitätsklinik Frankfurt und dem Blutspendedienst entwickelte Verfahren erlaubt uns, eine große Anzahl von Personen gleichzeitig zu testen.

Mehr Tests führen auch dazu, dass mehr Kontaktpersonen von Erkrankten identifiziert und nachverfolgt werden müssen. Dafür kündigte Klose eine Stärkung des öffentlichen Gesundheitsdienstes an, da die Gesundheitsämter bei diesem Prozess eine Schlüsselrolle spielen. Kai Klose: „Sobald dann zuverlässige Antikörpertests zur Verfügung stehen, müssen wir durch repräsentative Testungen ermitteln, wie stark das Virus tatsächlich in der Bevölkerung verbreitet war oder ist. Die Blutuntersuchung auf Antikörper ermöglicht, den Anteil von Personen mit durchge¬machter SARS-CoV-2-Infektion zu bestimmen, der wahrscheinlich mindestens für eine gewisse Zeit immun ist.“

Bund und Länder diskutieren Pflegebonus

Klose unterstrich am Dienstag auch die entscheidende Rolle geschulten Pflegepersonals: „Deshalb will ich hier auch die Bezahlung der Pflegekräfte erwähnen: Sie verdienen mehr Anerkennung, gerade in diesen Zeiten. Deshalb diskutieren wir Länder derzeit mit dem Bund intensiv über den Pflegebonus.“

Aktuelle Fallzahlen

In Hessen wurden bis dato über 8.500 Menschen nachweislich mit dem Virus infiziert. Mehr als 370 Menschen sind an COVID-19 verstorben. Knapp 200 Menschen müssen zur Stunde künstlich beatmet werden.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

Bild: Logo Hessen (bearbeitet)

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Land Hessen hat Sofortprogramm für Gastgewerbe aufgesetzt

Pandemie

Wegen Corona entscheiden sich in diesem Jahr viele bewusst für einen Urlaub in Hessen. Aus diesem Grund rechnet die Hessische Ministerin Priska Hinz mit deutlich mehr Touristen. Über die Hälfte der Erholungssuchenden, rund zwei Millionen Gäste, interessieren sich für einen Natururlaub. Der Landtourismus böte insgesamt große Potenziale für das Gastgewerbe, dem die Pandemie stark zugesetzt hat, so Hinz in Wiesbaden. Das Land hat daher ein Sofortprogramm von insgesamt sechs Millionen Euro aufgesetzt, das Investitionen in Digitalisierung, Technik und Energieeffizienz fördert.

„Möglichst viel Kita-Zeit für möglichst viele Kinder“ - Kitas öffnen ab 2. Juni

Betreuung

Wiesbadens Kindertagesstätten wechseln nach Pfingsten in eine "eingeschränkte Regelbetreuung". Kinder bestimmter Berufsgruppen und besonders benannte Kindergruppen haben einen Anspruch auf Notbetreuung. Zudem können die Träger im Rahmen der Betreuungskapazitäten der Kindertageseinrichtung zusätzliche Kinder aufnehmen.

Wiesbaden verschärft Grenzwert für Corona-Infektionen und setzt auf Monitorampel

Pandemie

Um die Ausbreitung des Coronavirus besser unter Kontrolle zu behalten, wurde das Frühwarnsystem der Neuinfektionen von 50 auf 35 Fälle pro 100.000 Einwohner in Wiesbaden gesenkt. Außerdem hat der Krisenstab der hessischen Landeshauptstadt eine Monitorampel zur Beurteilung der Pandemie-Lage eingeführt.

Kindertagespflege in Wiesbaden ab Montag wieder geöffnet

Kinderbetreuung

Ab Montag, 25. Mai, wird das Betreuungsverbot für die Kindertagespflege in Hessen aufgehoben. Auch in Wiesbaden dürfen Kinder dann wieder regulär zu ihrer Tagesmutter. Kritisch sieht Wiesbadens Sozialdezernent Christoph Manjura jedoch die neue Härtefallregelung für die Notbetreuung, die ebenfalls ab Montag gilt.

Gemeinsames Kita-Konzept: Ab 2. Juni überall eingeschränkter Regelbetrieb möglich

Kinderbetreuung

Die Hessische Landesregierung hat sich mit den Kommunalen Spitzenverbänden auf ein gemeinsames Kita-Konzept geeinigt. Damit ist ab dem 2. Juni überall eine eingeschränkte Regelbetreuung möglich.

Hessische Landesregierung beschließt Öffnung der Kindertagespflege und Lockerungen bei Ein- und Rückreise

Corona-Exit

Am Montagabend hat die Hessische Landesregierung weitere Lockerungen beschlossen: Ab dem 25. Mai dürfen Kinder wieder ihre Kindertagespflege besuchen. Zudem werden die Quarantäne-Bestimmungen für Ein- und Rückreisende gelockert.

Corona-Trend in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Sonntag

Pandemie-Lage

Nach einer sehr positiven Entwicklung in den letzten drei Tagen haben die Zahlen am Sonntag wieder leicht angezogen. Wie sich das Infektionsgeschehen in den vergangenen 24 Stunden genau darstellt, gibt es in unserem Artikel.

Corona-Trend in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Samstag

Pandemie-Lage

Neun Wochen nach Beginn des Pandemie und des Ausnahmezustands in Deutschland schwächt sich das Infektionsgeschehen weiter ab. Wie sich die Zahlen am Samstag entwickelt haben, gibt es in unserem Überblick.

Positiver Corona-Trend in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Freitag

Pandemie-Lage

Die Ansteckungsrate fällt, die Neuinfektionen schwächen sich weiter ab. Zum Ende der Arbeitswoche ist die Entwicklung in der Corona-Pandemie in Deutschland positiv.

Wiedereröffnung der Wiesbadener Sportanlagen für Vereine

Maßnahme

Alle Vereinssportler können sich freuen. Die städtischen Sportanlagen in Wiesbaden stehen für den Trainings- und Übungsbetrieb unter der Einhaltung von Auflagen ab Montag, 18. Mai. Wieder zu Verfügung. Die Anlagen werden ausschließlich für Vereine geöffnet, nicht für die Öffentlichkeit und auch nur zu vereinbarten Zeiten.

Positive Corona-Entwicklung in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Donnerstag

Pandemie-Lage

Der rückläufige Trend bei der Infektionsdynamik in der Corona-Pandemie hält an. Die jüngsten Daten deuten darauf hin, dass Deutschland auf einem guten Weg ist. Diesen darf man aber nicht für zu viel Risiko verlassen. Wie sich die Zahlen am Donnerstag entwickelt haben, finden Sie bei uns im Überblick.

Neue Erreichbarkeit des Coronavirus-Infotelefons

Service

Für alle Fragen zu Corona gibt es das Bürgertelefone der Stadt Wiesbaden. Diese ist ab kommenden Montag zu neuen Zeiten erreichbar.

Wiesbadens Schülerinnen und Schüler können digitale Endgeräte leihen

Bildung

Der kostenlose Verleih von digitalen Endgeräten an Schülerinnen und Schüler hat begonnen. Das Programm geht auf eine Idee des Medienzentrums Wiesbaden zurück und soll Schülerinnen und Schülern ohne entsprechende Ausstattung das "Home-Learning" ermöglichen.

Hessische Kitas starten Anfang Juni mit eingeschränkter Regelbetreuung

Corona-Lockerung

In Hessen werden Kitas, Krippen, Kindertagespflegen und Horte ab dem 2. Juni eine eingeschränkte Regelbetreuung aufnehmen. Wie das Betreuungsangebot aussehen wird, wird aktuell mit den Trägern diskutiert. Bereits jetzt sind familiäre Betreuungsgemeinschaften möglich.

Corona-Entwicklung in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Mittwoch

Pandemie-Lage

Der Trend bei den Neuinfektionen schwächt sich ab, auch die Ansteckungsrate geht wieder zurück. Allerdings steigt die Zahl der Todesfälle deutlich an. Wie die Entwicklung am Mittwoch aussieht, haben wir zusammengestellt.

Corona-Zahlen: Infizierte und Todesfälle in Wiesbaden, Hessen und Deutschland

Pandemie-Lage

Die achte Woche in der Pandemie-Krise in Deutschland ist angebrochen. Die Zahlen sind rückläufig. Deutet dies auf eine Trendwende hin? Die Ansteckungsrate jedoch bleibt weiter hoch. Was ist der aktuelle Stand in der Coronakrise? Wir haben wichtige Entwicklungen und Zahlen zur Pandemie aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland für Sie zusammengestellt.

Weiterer Corona-Toter in Wiesbaden - Reproduktionswert steigt

Pandemie-Lage

In der hessischen Landeshauptstadt ist eine weitere Personen an den Folgen einer Covid-19-Infektion gestorben. Der Reproduktionswert liegt aktuell bei 1,07. Damit die Pandemie abflaut, müsste die Zahl aber langfristig unter der kritischen Marke von 1 liegen. Über 145.000 Menschen in Deutschland haben die Ansteckung überstanden.

Fallzahlen in Bewegung: Corona-Entwicklung in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Sonntag

Pandemie-Lage

Zahl der Infizierten weltweit hat am Sonntag die 4-Millionen-Marke überschritten. Die neue Corona-Strategie in Deutschland ist erst wenige Tage alt, schon geraten die Fallzahlen in Bewegung. Der Trend bei den Neuinfektionen zieht an, die Ansteckungsrate klettert wieder über 1,0. Wie die aktuelle Lage sich am Sonntag entwickelt hat, gibt es in unserem Beitrag.

Anstieg zum Wochenende: Corona-Entwicklung in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Samstag

Pandemie-Lage

In den vergangenen zwei Wochen gab es stufenweise verschiedene erste Lockerungen in dem Pandemie-Lockdown in Deutschland. Das Robert Koch-Institut meldet jetzt eine bundesweit steigende Ansteckungsrate. Die aktuelle Lage von Samstag im Übersicht.

Corona-Entwicklung in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Freitag

Pandemie-Lage

Die Arbeitswoche geht zu Ende und die Fallzahlen in der Corona-Krise sinken leicht weiter. Wie sich das Infektionsgeschehen am Freitag entwickelt hat, gibt es in unserem Artikel.

Neue Corona-Regeln in Hessen - was ändert sich ab wann?

Weg aus der Pandemie

Geschäfte dürfen größenunabhängig öffnen, Hotels und Gastronomie wieder Gäste empfangen und Freizeitsport soll möglich werden: Am vergangenen Mittwoch haben Bund und Länder massive Lockerungen der Corona-Beschränkungen beschlossen. Aber ab wann gelten sie und was gibt es zu beachten? Am Donnerstag hat das hessische Corona-Kabinett die Beschlüsse konkretisiert.

Virus-Verbreitung weiter verlangsamt: Corona-Entwicklung in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Donnerstag

Pandemie-Lage

Die Coronavirus-Pandemie bestimmt weiterhin das Leben überall auf der Welt. Auch bei uns in Wiesbaden sind die Auswirkungen weiterhin sicht- und spürbar. Die Schutz-Maßnahmen sind erfolgreich, wie die aktuellen Zahlen zeigen.

Zahlen gehen zurück: Corona-Entwicklung in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Mittwoch

Pandemie-Lage

Gute Aussichten mit dem Start in den Mai. Die erste Pandemiewelle ebbt ab. Wie sich Fallzahlen am Mittwoch entwickelt haben, erfahren Sie in unserem Artikel.

Corona-Maßnahmen in Hessen werden gelockert

Corona-Exit

Viele haben sie sich erhofft, nun kommen sie: Massive Lockerungen der Corona-Beschränkungen. Unter anderem werden in Hessen Geschäfte unabhängig von ihrer Größe öffnen können. Gastronomie und Hotels sollen ihren Betrieb voraussichtlich im Mai wieder aufnehmen.

Corona-Entwicklung in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Dienstag

Pandemie-Lage

Seit mittlerweile über sechs Wochen steuert Deutschland im Ausnahmezustand durch die Corona-Krise. Der gesundheitliche Schutz der Bevölkerung stand im Vordergrund. Schrittweise geht es jetzt wieder zu einem normalen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Leben zurück. Die aktuelle Lage im Überblick bei uns.

Positive Bilanz zu Corona-Kontrollen auf Spielplätzen, bei Friseuren und an Haltestellen

Corona-Lockerungen

Spielplätze sind geöffnet, Friseure schneiden wieder Haare und bereits seit vergangener Woche gilt in Wiesbaden die Maskenpflicht. Die vorgeschriebenen Abstands- und Hygieneregeln werden von der Stadtpolizei kontrolliert – die zieht eine positive erste Bilanz.

Sozialdezernent fordert baldige Öffnung der Kitas für alle Kinder

Corona-Exit

Seit über sieben Wochen sind die Kindertagesstätten in Wiesbaden Corona-bedingt geschlossen. Der Sozialdezernent der Landeshauptstadt Wiesbaden, Christoph Manjura, fordert, Kindertagesstätten schnellstmöglich wieder zu öffnen. Kinder würden merklich unter der Situation leiden. Zudem seien Eltern an ihrer Belastungsgrenze angekommen.

Anfrage zum Hygienemanagement in Wiesbadener Schulen und Kitas

Corona-Pandemie

Die Rathausfraktion LKR und ULW hat angesichts der Lockerungen der Corona-Beschränkungen eine Anfrage an den Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden gestellt. Darin geht es um das Hygienemanagement an Wiesbadener Kitas und Schulen in der Pandemie.

Weiteres Corona-Todesopfer in Wiesbaden - Rückgang bei den Infiziertenzahlen

Pandemie-Lage

Mit unklaren Aussichten, aber viel Hoffnung startet Deutschland in die siebte Woche der Pandemie-Krise. Das Coronavirus hat am Wochenende in Wiesbaden das elfte Opfer gefordert. Die Zahl der Infizierten geht zwar zurück, doch der Wochenendeffekt verstellt den Blick auf die Entwicklung.

Feuerwehr-Tipps zur Aufbereitung von Masken und Erster Hilfe in Zeiten von Corona

Hinweis

Alltagsmasken müssen nach dem Tragen gereinigt werden. Doch Maske ist nicht gleich Maske: Die Wiesbadener Feuerwehr informiert, warum Masken mit Metallbügel nicht in die Mikrowelle gehören und gibt Tipps, wie in Corona-Zeiten Erste Hilfe geleistet werden kann.

Corona-Entwicklung in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Sonntag

Pandemie-Lage

Lichtblicke an der Corona-Front und dem damit zusammenhängenden Lockdown zum Ende des verlängerten Wochenendes. Wie sich die Verlaufszahlen am Sonntag bewegt haben und warum man die neuen Wochen etwas entspannten entgehen sehen kann, gibt es in unserem Artikel.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de