ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Bundestagswahl in Wiesbaden

Hier haben Alt und Jung ihr Kreuzchen gemacht

Von Wiesbadenaktuell

Rund 187.000 Wiesbadener:innen haben am 26. September an der Bundestagswahl teilgenommen. Wie die Wähler:innen zwischen den Parteien wanderten und wer bei Alt und Jung (nicht) punkten konnte.

05.10.2021 11:50
Wahlanalyse zur Bundestagswahl in Wiesbaden erschienen.

Nach der Bundestagswahl liegen Freud und Leid nah beieinander. Während die CDU ihre Wunden lecken muss, können sich SPD, Grüne und FDP über Gewinne freuen. 61,2 Millionen Menschen hatten am 26. September die Möglichkeit, zu entscheiden, wie sich der neue Bundestag zusammensetzt, darunter 186.735 Wiesbadener:innen.

Während SPD, Grüne und FDP auch in der hessischen Landeshauptstadt Stimmen hinzugewannen, verzeichnen CDU, Linke und AfD Verluste. Wo haben Alt und Jung ihr Kreuzchen gemacht und welche Parteien verloren an die Konkurenz? Wir haben in die Wahlanalyse des Amtes für Statistik und Stadtforschung geschaut.

SPD überzeugt die Älteren und verliert die Jüngeren

Wie auch auf Bundesebene konnte die SPD ihr Wahlergebnis in Wiesbaden verbessern. Dabei gewannen die Sozialdemokraten vor allem Stimmen von Wähler: innen mittleren und höheren Alters hinzu. In den Altersklassen zwischen 45 und 69 Jahren übernahm die SPD nach deutlichen Zugewinnen die Position als stärkste Kraft von der CDU. Noch deutlicher waren die Gewinne bei den über 69-Jährigen. Dort legte die SPD 7,1 Prozentpunkte zu. Die jüngeren Wähler:innen konnte die SPD hingegen nicht überzeugen. Bei den unter 35-Jährigen verlor sie an Zustimmung (- 6 %). 

Grüne dürfen sich über Gewinne in allen Altersklassen freuen

Grüne und FDP konnten am Sonntag bundesweit die meisten jungen Wähler:innen von sich überzeugen. Ein Trend, der sich auch in Wiesbaden zeigt. Die Grünen gingen hier erstmals aus einer Bundestagswahl als stärkste Kraft bei den jüngeren Wähler:innen hervor. In den drei Altersklassen der Wähler:innen bis 44 Jahre schneiden die Grünen jeweils mit deutlichem Abstand besser ab als jede andere Partei. Vor allem bei den 25- bis 34-Jährigen konnte das Bündnis punkten und erhielt fast 30 % der Stimmen.

Doch auch bei älteren Wähler:innen konnten die Grünen hinzugewinnen. Die Altersgruppe 45 bis 59 Jahre, zahlenmäßig die größte Wählergruppe, ist auch in der Grünen-Wählerschaft die stärkste. Hier steigerte die Partei ihr Ergebnis um weitere 6,6 Prozentpunkte. Einstellig blieben die Grünen bei den 70-Jährigen und Älteren. Trotzdem verzeichnen sie hier einen Zuwachs von 3,1 Prozentpunkten.

FDP punktet bei den Jungen und verliert leicht bei den Alten

Die im Gesamtergebnis erzielten Gewinne der FDP gehen vor allem auf jüngere Wähler:innen zurück. Von den 18- bis 24-jährigen Wiesbadener:innen wurden lediglich den Grünen mehr Stimmen gegeben als der FDP, die nach Zugewinnen von 4,3 Prozentpunkten die zweitstärkste Partei in den Ergebnissen dieser Altersgruppe ist. Dafür verzeichnen die Liberalen leichte Verluste in der Gruppe der älteren Wähler:innen ab 60 Jahren.

"Verlierer" büßen Stimmen bei allen Altersgruppen ein

Die CDU musste in Wiesbaden herbe Verluste einfahren und landete mit 21,1 % der Zweitstimmen nur noch auf Platz zwei hinter der SPD. Sie verlor über alle Altersgruppen verteilt Stimmen. Die größten Verluste musste sie dabei bei den unter 45-Jährigen hinnehmen. In der Gruppe der 18- bis 24-Jährigen belegt die Union in Wiesbaden nur noch den fünften Rang, noch hinter der Linken. Nur 10,7 % aller CDU-Wähler:innen sind jünger als 35 Jahre. Bei älteren Wähler:innen findet die CDU noch die größte Unterstützung. Doch auch hier musste sie Verluste hinnehmen. Die Gruppe ab 70 Jahren nimmt inzwischen deutlich mehr als ein Drittel der gesamten Wiesbadener Unionswählerschaft ein.

Auch Die Linke verlor in Wiesbaden bei allen Altersgruppen. Insbesondere junge Wähler:innen machten ihr Kreuz an anderer Stelle. Bei den unter 25-Jährigen verliert Die Linke 7,2 Prozentpunkte und landet im Ergebnis bei nur noch 8,6 %. In keiner Altersgruppe erzielte Die Linke ein zweistelliges Ergebnis.

Bei der Bundestagswahl 2017 gewann die AfD in Wiesbaden noch Stimmen aus allen Altersgruppen. 2021 hat sich das Blatt gewendet. Die Partei muss durchgehend Verluste verbuchen. Die 45- bis 69-Jährigen stellen 56,4 % der Wählerschaft. Doch entgegen der Wahl im Jahr 2017 konnte die AfD aktuell nur noch unter den 60- bis 69-Jährigen mit 11 % ihr einziges zweistelliges Teilergebnis einfahren. Von den Jungwähler:innen (bis 24 Jahre) erhielt die AfD in Wiesbaden nur 2,6 % der Stimmen.

(Die Aussagen sind Ergebnisse der "repräsentativen Wahlstatistik". Diese wurde in Wiesbaden in 16 ausgewählten Wahlbezirken durchgeführt. Anhand der Eintragungen in den Wählerverzeichnissen kann die Wahlbeteiligung getrennt nach Geschlecht und nach zehn Altersgruppen  ermittelt  werden.  Die  Stichprobe  umfasst  diesmal 12.132 Wahlberechtigte.)

So wanderten die Wähler:innen  

Ein Großteil der Wähler:innen blieben ihrer Wahlentscheidung aus 2017 treu. Einige Wiesbadener:innen machten ihr Kreuz allerdings an anderer Stelle.

Dabei litt die CDU vor allem durch Abwanderung zur SPD und zu den Grünen. Rund 17 % derer, die vor vier Jahren noch die Union gewählt hatten, entschieden sich dieses Mal für ein Kreuzchen bei den Sozialdemokraten. Ein Zehntel ihrer früheren Wählerschaft hat die Union an die Grünen verloren. Insgesamt blieben 63,5 % der CDU-Wähler:innen der Partei treu.

Die SPD hat mit 77,2 % einen höheren Anteil an "Stammwähler:innen"; ihre Netto-Verluste konzentrieren sich auf Abwanderungen zu den kleinen Parteien und zu den Nichtwähler:innen. Kompensiert wurden diese – wie erwähnt - durch Zugewinne von der CDU (rund 6.800 Stimmen) und von der AfD.

Mehr als die Hälfte derer, die 2017 die AfD gewählt hatten, haben sich 2021 umorientiert. Jeweils 11 bis 12 % wanderten zur SPD und zu den Kleinparteien. 15,6 % blieben der Wahl fern.

Bei der FDP ist die relativ starke Abwanderung zu den Grünen auffällig: Jede:r zehnte Wähler:in der Liberalen ging diesen Weg. Immerhin drei Viertel der FDP-Wähler:innen blieben ihrer Partei erhalten.

Von allen Parteien haben die Grünen den höchsten "Stammwähleranteil". 87,2 % derjenigen, die in Wiesbaden bereits 2017 "Grün" wählten, taten dies jetzt erneut. Nennenswerte Verluste an andere Parteien gab es nicht. Stattdessen profitierte das Bündnis durch Zuwanderung von der Linken, der CDU und der FDP.

Mit 36,0 % hat Die Linke den geringsten Anteil an Stammwähler:innen. Im Vergeleich zu 2017 verlor die Partei fast zwei Drittel ihrer Wählerschaft. Stimmen verloren die Linken an die Grünen, einen kleineren Teil auch an "sonstige Parteien" und an die Nichtwählerschaft. Wanderungsströme hin zur Linken gab es kaum.

Wahlanalyse zur Bundestagswahl 2021

Die komplette Wahlanalyse zur Bundestagswahl 2021 vom Amt für Statistik und Stadtforschung finden Interessierte >>>hier<<<

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!

InfoBox

Schon gewusst?

  • Die Wahlbeteiligung lag in Wiesbaden bei 73 % (2017: 73,8 %).
     
  • Die Wahlbeteiligung der Wiesbadener lag bei 72,1 %. Die der Wiesbadenerinnen bei 71,7 %.

  • Rund 9.800 Wahlberechtigte waren sogenannte "Jungwähler:innen". 1.250 von ihnen Erstwähler:innen.

  • Insgesamt ist in Wiesbaden mehr als jede:r dritte Wahlberechtigte 60 oder älter (35,4 %). 54,1 % sind 50 Jahre und älter. Die Gruppe der unter 25-Jährigen macht mit 9,9 % gerade einmal ein Zehntel aller Wahlberechtigten aus.

  • Die geringste Wahlbeteiligung wurde bei den unter 21-Jährigen verzeichnet (61,3 %). Die höchste Beteiligung erreichen die 60- bis 69-Jährigen.

  • 72.986 Briefwahlanträge wurden vor der Bundestagswahl in Wiesbaden gestellt. 68.831 Personen und damit 50,5 % aller Wähler:innen gaben ihre Stimme dann tatsächlich vorab per Brief ab. Die Altersgruppe "70 Plus" nutzt die Briefwahl am stärksten (61,5 %).

  • Die CDU erhielt von den Briefwähler:innen erneut die meisten Erstimmen. Bei den Zweitstimmen lag jedoch die SPD vorne.

  • Die Grünen erhielten insgesamt mehr Stimmen durch Brief- als durch Urnenwähler:innen.

Bild / Grafiken: Amt für Statistik und Stadtforschung 

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Endgültiges Wahlergebnis für Wiesbaden festgestellt

Bundestagswahl 2021

Am Freitag hat der Kreiswahlausschuss das endgültige Wahlergebnis für den Bundestagswahlkreis 179 Wiesbaden festgestellt. Eine Übersicht des amtlichen Endergebnises gibt es hier.

Kreiswahlausschuss stellt endgültiges Ergebnis der Bundestagswahl fest

Öffentliche Sitzung

Am Freitag stellt der Wahlausschuss das endgültige Wahlergebnis der Bundestagswahl für den Wahlkreis 179 Wiesbaden fest. Die Sitzung ist öffentlich.

Stadt dankt Wahlhelfer:innen

Bundestagswahl

Ohne sie würde bei einer Wahl nichts laufen: die Wahlhelfer:innen. Wiesbadens Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende und Bürgermeister und Kreiswahlleiter Dr. Oliver Franz bedanken sich bei allen Mitwirkenden.

Grüne freuen sich über starkes Wahlergebnis in Wiesbaden

Bundestagswahl

Die Grünen konnten am Sonntag 19,9 Prozent der Wähler:innen in Wiesbaden von sich überzeugen. Auch wenn es nicht für das Direktmandat gereicht hat, freut man sich über das historisch gute Abschneiden bei einer Bundestagswahl in der hessischen Landeshauptstadt.

Ingmar Jung bleibt Wiesbadens Mann in Berlin - CDU-Kandidat verteidigt Direktmandat

Bundestagwahl 2021

Es war ein langer und sehr spannender Wahlabend. Kopf an Kopf ging das Rennen zwischen Ingmar Jung von der CDU und SPD-Kandidatin Nadine Ruf zu. Am Ende stimmten 627 Wiesbadener:innen mehr für den 43-Jährigen. Es war ein fairer Kampf in Wiesbaden, so Jung.

CDU-Kandidat Ingmar Jung holt Direktmandat - SPD stärkste Partei in Wiesbaden

Bundestagwahl

Die abgegebenen Stimmen für die Bundestagswahl in Wiesbaden sind ausgezählt. Das vorläufige Endergebnis liegt vor. Bei den Erststimmen lag CDU-Kandidat Ingmar Jung knapp vorne. Die SPD holte die meisten Zweitstimmen in Wiesbaden.

Sie haben die Wahl und können die politische Richtung mitbestimmen

Bundestagswahl 2021

An diesem tollen Spätsommer-Sonntag wird der 20. Deutsche Bundestag gewählt. Alle Bürger:innen sind aufgerufen, an der Wahl teilzunehmen: Mit Ihrer Stimmabgabe machen Sie von einem wesentlichen Grundrecht unserer Demokratie Gebrauch. Sie können so Einfluss auf künftige politische Entscheidungen in Deutschland nehmen, die Sie persönlich, aber auch uns alle gemeinsam betreffen. Bis 18:00 Uhr haben die Wahllokale geöffnet.

„Wahlen sind eine konkrete Möglichkeit, Politik aktiv mitzugestalten“

Bundestagswahl

Die Bundestagwahl steht kurz bevor: Am Sonntag, 26. September, wird der 20. Deutsche Bundestag gewählt. Boris Rhein, der Präsident des Hessischen Landtages, ruft alle Bürger:innen in Wiesbaden dazu auf, von ihrem Stimmrecht Gebrauch zu machen.

Geänderte Wahlräume zur Bundestagswahl

Hinweis

Seit der Kommunalwahl haben sich in Wiesbaden einige Wahlräume geändert. Auf den Wahlbenachrichtigungen sind die Wahlräume richtig angegeben!

Das sind die Wiesbadener Direktkandidat:innen

Bundestagswahl

Am Sonntag wird gewählt. Welche 14 Wiesbadener:innen in den Bundestag wollen und was Sie bei der Wahl beachten müssen, erfahren Sie hier.

Sommer-Nachschlag zum Herbstanfang

Wetter-Vorhersage

Morgen ist kalendarischer Herbstanfang. Doch der Sommer gibt uns einen ordentlichen Nachschlag. Wie das Wetter in Wiesbaden wird und welche Auswirkungen das auf die Bundestagswahl am Sonntag hat, erfahren Sie hier.

Briefwahlunterlagen müssen in die Post!

Bundestagswahl

Briefwähler:innen sollten sich auf den Weg zum Briefkasten machen und ihre Wahlunterlagen einwerfen. Nur Stimmen, die das Wiesbadener Wahlamt bis Sonntag erreichen, werden gezählt. Wer zu spät dran ist, kann den Brief persönlich beim Wahlamt abgeben.

Podiumsdiskussion mit den Direktkandidat:innen in der Mubarak Moschee

Bundestagswahl

Die Wiesbadener Direktkandidat:innen für die Bundestagswahl stellten sich am vergangenen Dienstag bei einer digitalen Podiumsdikussion in der Mubarak Moschee den Fragen der Bürger:innen.

Endspurt für die Briefwahl

Hinweis Bundestagswahl

Am 26. September findet die Bundestagswahl statt. Wiesbadener:innen, die noch per Brief wählen wollen, müssen sich langsam beeilen.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de