ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Malteser

Hilfe auf Knopfdruck: Kontaktloser Anschluss von Hausnotruf in Zeiten von Corona

Von Wiesbadenaktuell

Der Hausnotruf der Malteser bietet Sicherheit und garantiert im Notfall schnelle Hilfe. Neuanschlüsse können in Zeiten von Corona kontaktlos erfolgen. Das Gerät ist schnell selbst installiert und einfach zu bedienen.

05.05.2020 12:03
Der Hausnotruf bietet schnelle Hilfe auf Knopfdruck und kann während Corona kontaktlos eingerichtet werden.

Die Corona-Pandemie ist gerade für ältere und alleinstehende Menschen eine schwierige Zeit. Angehörige und Freunde sollen sie derzeit nicht besuchen. Persönlich Nachsehen, ob alles in Ordnung ist, ist kaum möglich. Der Hausnotruf der Malteser bietet allen Beteiligten Sicherheit auf Knopfdruck und kann während der Pandemie neuerdings kontaktlos selbst installiert werden. Das Gerät ist schnell eingerichtet und einfach zu bedienen.

Kontaktloser Anschluss

Das Hausnotruf-Gerät wird kontaktlos samt Vertrag bis vor die Haustür geliefert. Die Mitarbeiter der Malteser warten in gebührendem Abstand, bis der Kunde das Paket an sich genommen und den unterschriebenen Vertrag wieder in einem Umschlag vor die Tür gelegt hat. Bei der Eigeninstallation hilft eine Anleitung und die telefonische Unterstützung durch die Dienststelle.

Der Hausnotruf ist für jede Wohnung geeignet. Er besteht aus zwei Elementen: dem Hausnotruf-Gerät, das an die Strom- und Telefonsteckdose angeschlossen wird, und dem mobilen Funksender, der als Armband oder als Halskette getragen werden kann und über Funk mit dem Gerät verbunden ist. Im Notfall kann so jederzeit und überall in der Wohnung die Hausnotrufzentrale kontaktiert werden.

Rund um die Uhr erreichbar

Die meist älteren Nutzer eines Hausnotrufs sind durch Krankheiten oder alterstypische Einschränkungen auf Hilfe im Notfall angewiesen – auch unabhängig von der Gefahr an COVID-19 zu erkranken. Daher ist die Hausnotrufzentrale auch in Zeiten von Corona rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr erreichbar. Bei Bedarf kommt eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter vom Bereitschaftsdienst an die Tür oder in die Wohnung, um zu helfen – selbstverständlich unter Berücksichtigung der aktuell geltenden Schutzmaßnahmen.

Im Notfall Knopf drücken

Im Notfall muss einfach nur der Notrufknopf gedrückt werden, um den Sprechkontakt zu einem Malteser Mitarbeiter herzustellen. Der Mitarbeiter alarmiert entweder den Malteser Bereitschaftsdienst, eine Vertrauensperson oder den Rettungsdienst. So ist der richtige Ansprechpartner schnell zur Stelle und hilft direkt vor Ort.

Um optimal reagieren zu können, können Kundinnen und Kunden persönliche, medizinische Angaben und auf Wunsch auch den Wohnungsschlüssel bei den Maltesern hinterlegen.

Informieren Sie sich

Mehr Informationen zum Hausnotruf der Malteser erhalten Sie online oder unter der Telefonnummer 0611 / 94586312.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

Foto: Malteser

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Sicher, selbstständig, aktiv – Der Malteser Hausnotruf ist da, wenn Hilfe nötig ist

Service

Selbstbestimmt und aktiv in den eigenen vier Wänden leben – egal, ob man betagt, erkrankt oder alleinstehend ist. Diesen Wunsch vieler Menschen erfüllt der Malteser Hausnotruf. Durch ihn ist Hilfe immer dann zur Stelle, wenn sie benötigt wird und das rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr. Während der Pandemie haben die Malteser ihren Service erweitert: Das Hausnotrufgerät kann kontaktlos und somit coronasicher eingerichtet werden.

Selbstbestimmt und sicher mit dem Malteser Hausnotruf

Service

Der Hausnotruf der Malteser ist da, wenn Hilfe nötig ist – auf Knopfdruck, rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr. So bewahren Kundinnen und Kunden ihre Selbstständigkeit, ohne ihre Sicherheit zu riskieren. Der Hausnotruf ist schnell installiert, leicht zu bedienen und kann sogar kontaktlos eingerichtet werden.

Corona-Trend in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Sonntag

Pandemie-Lage

Nach einer sehr positiven Entwicklung in den letzten drei Tagen haben die Zahlen am Sonntag wieder leicht angezogen. Wie sich das Infektionsgeschehen in den vergangenen 24 Stunden genau darstellt, gibt es in unserem Artikel.

Corona-Trend in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Samstag

Pandemie-Lage

Neun Wochen nach Beginn des Pandemie und des Ausnahmezustands in Deutschland schwächt sich das Infektionsgeschehen weiter ab. Wie sich die Zahlen am Samstag entwickelt haben, gibt es in unserem Überblick.

Positiver Corona-Trend in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Freitag

Pandemie-Lage

Die Ansteckungsrate fällt, die Neuinfektionen schwächen sich weiter ab. Zum Ende der Arbeitswoche ist die Entwicklung in der Corona-Pandemie in Deutschland positiv.

Positive Corona-Entwicklung in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Donnerstag

Pandemie-Lage

Der rückläufige Trend bei der Infektionsdynamik in der Corona-Pandemie hält an. Die jüngsten Daten deuten darauf hin, dass Deutschland auf einem guten Weg ist. Diesen darf man aber nicht für zu viel Risiko verlassen. Wie sich die Zahlen am Donnerstag entwickelt haben, finden Sie bei uns im Überblick.

Corona-Entwicklung in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Mittwoch

Pandemie-Lage

Der Trend bei den Neuinfektionen schwächt sich ab, auch die Ansteckungsrate geht wieder zurück. Allerdings steigt die Zahl der Todesfälle deutlich an. Wie die Entwicklung am Mittwoch aussieht, haben wir zusammengestellt.

Corona-Zahlen: Infizierte und Todesfälle in Wiesbaden, Hessen und Deutschland

Pandemie-Lage

Die achte Woche in der Pandemie-Krise in Deutschland ist angebrochen. Die Zahlen sind rückläufig. Deutet dies auf eine Trendwende hin? Die Ansteckungsrate jedoch bleibt weiter hoch. Was ist der aktuelle Stand in der Coronakrise? Wir haben wichtige Entwicklungen und Zahlen zur Pandemie aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland für Sie zusammengestellt.

Weiterer Corona-Toter in Wiesbaden - Reproduktionswert steigt

Pandemie-Lage

In der hessischen Landeshauptstadt ist eine weitere Personen an den Folgen einer Covid-19-Infektion gestorben. Der Reproduktionswert liegt aktuell bei 1,07. Damit die Pandemie abflaut, müsste die Zahl aber langfristig unter der kritischen Marke von 1 liegen. Über 145.000 Menschen in Deutschland haben die Ansteckung überstanden.

Fallzahlen in Bewegung: Corona-Entwicklung in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Sonntag

Pandemie-Lage

Zahl der Infizierten weltweit hat am Sonntag die 4-Millionen-Marke überschritten. Die neue Corona-Strategie in Deutschland ist erst wenige Tage alt, schon geraten die Fallzahlen in Bewegung. Der Trend bei den Neuinfektionen zieht an, die Ansteckungsrate klettert wieder über 1,0. Wie die aktuelle Lage sich am Sonntag entwickelt hat, gibt es in unserem Beitrag.

Anstieg zum Wochenende: Corona-Entwicklung in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Samstag

Pandemie-Lage

In den vergangenen zwei Wochen gab es stufenweise verschiedene erste Lockerungen in dem Pandemie-Lockdown in Deutschland. Das Robert Koch-Institut meldet jetzt eine bundesweit steigende Ansteckungsrate. Die aktuelle Lage von Samstag im Übersicht.

Corona-Entwicklung in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Freitag

Pandemie-Lage

Die Arbeitswoche geht zu Ende und die Fallzahlen in der Corona-Krise sinken leicht weiter. Wie sich das Infektionsgeschehen am Freitag entwickelt hat, gibt es in unserem Artikel.

Virus-Verbreitung weiter verlangsamt: Corona-Entwicklung in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Donnerstag

Pandemie-Lage

Die Coronavirus-Pandemie bestimmt weiterhin das Leben überall auf der Welt. Auch bei uns in Wiesbaden sind die Auswirkungen weiterhin sicht- und spürbar. Die Schutz-Maßnahmen sind erfolgreich, wie die aktuellen Zahlen zeigen.

Zahlen gehen zurück: Corona-Entwicklung in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Mittwoch

Pandemie-Lage

Gute Aussichten mit dem Start in den Mai. Die erste Pandemiewelle ebbt ab. Wie sich Fallzahlen am Mittwoch entwickelt haben, erfahren Sie in unserem Artikel.

Corona-Entwicklung in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Dienstag

Pandemie-Lage

Seit mittlerweile über sechs Wochen steuert Deutschland im Ausnahmezustand durch die Corona-Krise. Der gesundheitliche Schutz der Bevölkerung stand im Vordergrund. Schrittweise geht es jetzt wieder zu einem normalen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Leben zurück. Die aktuelle Lage im Überblick bei uns.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de