ANZEIGE
Die Corona-Pandemie ist gerade für ältere und alleinstehende Menschen eine schwierige Zeit. Angehörige und Freunde sollen sie derzeit nicht besuchen. Persönlich Nachsehen, ob alles in Ordnung ist, ist kaum möglich. Der Hausnotruf der Malteser bietet allen Beteiligten Sicherheit auf Knopfdruck und kann während der Pandemie neuerdings kontaktlos selbst installiert werden. Das Gerät ist schnell eingerichtet und einfach zu bedienen.
Das Hausnotruf-Gerät wird kontaktlos samt Vertrag bis vor die Haustür geliefert. Die Mitarbeiter der Malteser warten in gebührendem Abstand, bis der Kunde das Paket an sich genommen und den unterschriebenen Vertrag wieder in einem Umschlag vor die Tür gelegt hat. Bei der Eigeninstallation hilft eine Anleitung und die telefonische Unterstützung durch die Dienststelle.
Der Hausnotruf ist für jede Wohnung geeignet. Er besteht aus zwei Elementen: dem Hausnotruf-Gerät, das an die Strom- und Telefonsteckdose angeschlossen wird, und dem mobilen Funksender, der als Armband oder als Halskette getragen werden kann und über Funk mit dem Gerät verbunden ist. Im Notfall kann so jederzeit und überall in der Wohnung die Hausnotrufzentrale kontaktiert werden.
Die meist älteren Nutzer eines Hausnotrufs sind durch Krankheiten oder alterstypische Einschränkungen auf Hilfe im Notfall angewiesen – auch unabhängig von der Gefahr an COVID-19 zu erkranken. Daher ist die Hausnotrufzentrale auch in Zeiten von Corona rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr erreichbar. Bei Bedarf kommt eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter vom Bereitschaftsdienst an die Tür oder in die Wohnung, um zu helfen – selbstverständlich unter Berücksichtigung der aktuell geltenden Schutzmaßnahmen.
Im Notfall muss einfach nur der Notrufknopf gedrückt werden, um den Sprechkontakt zu einem Malteser Mitarbeiter herzustellen. Der Mitarbeiter alarmiert entweder den Malteser Bereitschaftsdienst, eine Vertrauensperson oder den Rettungsdienst. So ist der richtige Ansprechpartner schnell zur Stelle und hilft direkt vor Ort.
Um optimal reagieren zu können, können Kundinnen und Kunden persönliche, medizinische Angaben und auf Wunsch auch den Wohnungsschlüssel bei den Maltesern hinterlegen.
Mehr Informationen zum Hausnotruf der Malteser erhalten Sie online oder unter der Telefonnummer 0611 / 94586312.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de
Foto: Malteser