ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Frühstücks-Netzwerk

Hilfe für Handwerker - Digitalisierungsfrühstück mit Netzwerkfunktion

Von Wiesbadenaktuell

Handwerk hat zurzeit wieder goldenen Boden, die Auftragslage in den meisten Wiesbadener Betrieben ist gut bis sehr gut. Genau die richtige Zeit, um zu prüfen, ob die Weichen für die kommenden Herausforderungen richtig gestellt sind. Handwerksmeister Volker Geyer gibt am Donnerstag Wissenwertes zum Thema Digitalisierung im Handwerk weiter. Melden Sie sich gleich an, um Ihren Betrieb fit für die digitale Zukunft zu machen.

22.10.2019 20:24
Gute Gespräche bei einer Tasse Kaffee und mehr beim Digitalisierungs-Frühstück für das Handwerk.

Das Thema Digitalisierung im Handwerk ist über das Stadium des reinen Schlagwortes hinaus. Jetzt müssen Sie als Unternehmer handeln, um Ihren Betrieb für die kommenden Jahre gut aufzustellen, denn die Digitalisierung bietet kleinen und mittleren Handwerksbetrieben die Möglichkeit, eine Prozessqualität und -geschwindigkeit zu erreichen, die bisher nur in Großunternehmen gelingt.

Jetzt Ihr Unternehmen digital fit machen

Digitalisierung ist daher eine der wichtigsten Aufgaben für die Zukunftsfähigkeit von Handwerksunternehmen. Aber gerade kleine und mittlere Betriebe tun sich damit oft schwer. Häufig fehlen Kapazitäten und Kompetenzen. Worum sollen Sie als Chef sich denn noch alles kümmern? Die Tagesarbeit lässt kaum Luft für anderes. Und außerdem laufen die Geschäfte doch im Moment sehr gut.
 
Hier setzt KMB| Dr. Klaus M. Bernsau |  Konzept Management Beratung für Kommunikation im Unternehmen, an. Die auf die Kommunikations- und Informationsprozesse von Unternehmen spezialisierte Beratung hat speziell für kleine und mittlere Handwerksbetriebe aus dem Raum Wiesbaden das Digitalisierungs-Frühstück aus der Taufe gehoben.

Mit Online-Marketing-Experte Volker Geyer

Zusammen mit dem bekannten Handwerker-Unternehmer und Online-Marketing-Experten Volker Geyer organisiert KMB| zweimal im Monat einen festen Kreis von maximal zwölf Handwerkern und Handwerkerinnen zum Austausch in Tillys Café Walz. Termine sind immer der 2. und 4. Donnerstag eines Monats jeweils von 8:00 bis 10:00 Uhr.

Starttermin ist der 24. Oktober, danach folgt der 14. November und dann weitere in der beschriebenen Folge.

Digitalisierung für alle Betriebsbereiche

Worum geht es? Angesprochen werden Fragen der Teamkommunikation und -Organisation, der Zeiterfassung, der Projektdokumentation, der schnelleren Angebots- und Rechnungsstellung, aber auch wie man die richtige Software findet und welche Schritte es für ein erfolgreiches Digitalisierungsprojekt braucht. Neben Volker Geyer und Dr. Bernsau werden regelmäßig weitere Experten zu diesen und anderen Themen zu Wort kommen.

Von und miteinander partizipieren

Wichtig ist  aber vor allem der Netzwerkgedanke. Gerade der Austausch unter Handwerks-Kollegen, die den gleichen Blickwinkel haben, vielleicht schon wichtige Erfahrungen gesammelt haben und wissen, worauf gerade Handwerker achten müssen, ist von enormen Vorteil für alle Teilnehmer. So lassen sich Fehler vermeiden und man kommt schneller auf den Punkt.

Gleich anmelden

Reservieren Sie gleich einen der zwölf Plätze am Donnerstag, 24. Oktober, um sich das erste Digitalisierungs-Frühstück einfach mal unverbindlich anzusehen. Weitere Informationen und die Möglichkeit sich anzumelden, gibt es unter www.digitalisierungsfruehstueck.de.

Mit dem breitgefächerten Angebot an Information, Beratung und Begleitung steht einer erfolgreichen, schrittweisen Digitalisierung Ihres Betriebes nichts im Wege. Es gibt jetzt keinen Grund noch länger zu zögern. Und die Digitalisierung wird kommen, schneller und einschneidender als es vielen von uns lieb ist. Deshalb: besser agieren, als reagieren.

Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

InfoBox

Was: Digitalisierungs-Frühstück für Handwerker mit Volker Geyer
Wann: jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat
Uhrzeit: 8:00 bis 10:00 Uhr
Start: Donnerstag, 24. Oktober
Wo: Tillys Café Walz, Kaiser-Friedrich-Ring 12, Wiesbaden

Kontakt und Anmeldung: KMB| www.digitalisierungsfruehstueck.de


Foto: Wiesbadenaktuell                                                                          Werbung

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Trotz guter Auftragslage im heimischen Handwerk - Zukunftsoptimismus lässt nach

Konjunkturumfrage

Die vierteljährliche Konjunkturumfrage unter rund 1.000 Betrieben aus dem Bezirk der Wiesbadener Handwerks signalisiert einen Stimmungswandel. Zwar ist die aktuelle Auftragslage soweit zufriedenstellend, aber bereits jetzt sind Tendenzen zu erkennen, die Auftragsrückgänge signalisieren. Handwerksbetriebe, die sich jetzt für die Zukunft ausrichten wollen, finden Anregungen beim Wiesbadener Handwerksfrühstück. Infos in den verlinkten Artikeln.

Ohne System zu frischen Ideen für Ihr Unternehmen – das Geheimnis des morphologischen Kasten

Service Serie

Raus aus dem Trott, rein in neue Ideen für das eigene Unternehmen. In den vorangegangenen Teilen haben wir Ihnen bereits Impulse gegeben, wie Sie mit Ihrem Geschäft ausgetretene und vielleicht auch nicht mehr erfolgreiche Pfade verlassen und mit neuen Ideen Ihre Kunden begeistern können. Dabei ging es zunächst um eher bekannten Methoden wie Brainstorming oder Mindmaping. In Teil vier stellen wir Ihnen den Morphologischen Kasten vor. Noch nie gehört? Dann lesen Sie gleich mal rein!

Brainstorming: Richtig gemacht - ein Bestseller mit Erfolgsaussicht

Service Serie

Nicht nur in Wiesbaden klagen Einzelhändler über ihre Situation. Wenn Geschäftsidee, Lage und weitere Faktoren stimmen, fehlt womöglich ein gutes Marketing, um den Umsatz so zu steigern, dass sich der Betrieb auch zukünftig lohnt. Wie kommt also der Wiesbadener Handel, beziehungsweise seine unzufriedenen Händler, wieder auf die Füße und auf einen erfolgreichen Weg in die Zukunft? Im dritten Teil unserer Service- Serie stellen wir Ihnen zur Ideenfindung die Technik des Brainstormings vor. Langweilig denken Sie? Dann lassen Sie sich doch mal überraschen!

Tipps, Tricks und Methoden zur Findung und Realisierung neuer Marketingideen

Service Serie

Viele Gründer und Selbstständige kennen das Problem, man ist von seinem Produkt oder Angebot überzeugt, aber in Sachen Neukundengewinnung, Kundenbindung und Marketing ist noch Luft nach oben. Irgendwie kreiselt man um sich selbst. Neue Strategien müssen her! Damit passende Ideen gefunden werden und diese nicht verloren gehen ist es sinnvoll, Methoden anzuwenden die diesen Prozess in verwertbare Bahnen lenkt. Um dieses Thema geht es in diesem und den folgenden drei Artikeln. Wir beginnen mit der Einführung in das Thema Kreativ-Methoden und geben am Ende noch einige weiterführenden Literaturtipps..

Checkliste für Wiesbadener Einzelhändler - Wege zum Erfolg

Service Serie

Der Einzelhandel in Wiesbaden steht unter Druck. Geschäftsschließungen sind an der Tagesordnung. Die Fußgängerzone ist voll, Tüten in den Händen der Besucher als Zeichen des Konsums oft Fehlanzeige. Viele „Seh-Leute“, wenige Käufer. Was können die Einzelhändler in der Landeshauptstadt tun, um die Kauflust der Konsumenten zu wecken? Was müssen die Verantwortlichen in der Stadt veranlassen? In der Themenserie von Wiesbadenaktuell gibt es Tipps und Ideen vom Profi. In loser Folge schreibt der Wiesbadener Unternehmensberater Dr. Klaus M. Bernsau über die Möglichkeiten, Impulse in geschäftlichen Erfolg umzuwandeln. In Folge 1 geht es darum, als Händler aufzuwachen und das Heft für den eigenen Erfolg aktiv in die Hand zu nehmen.

Raus aus der Lethargie – Impulse für Wiesbadener Einzelhändler

Service Serie

Der Einzelhandel in Wiesbaden steht unter Druck. Geschäftsschließungen sind an der Tagesordnung. Die Fußgängerzone ist voll, Tüten in den Händen der Besucher als Zeichen des Konsums oft Fehlanzeige. Viele „Seh-Leute“, wenige Käufer. Was können die Einzelhändler in der Landeshauptstadt tun, um die Kauflust der Konsumenten zu wecken? Was müssen die Verantwortlichen in der Stadt veranlassen? In der Themenserie von Wiesbadenaktuell gibt es Tipps und Ideen vom Profi. In loser Folge schreibt der Wiesbadener Unternehmensberater Dr. Klaus M. Bernsau über die Möglichkeiten, Impulse in geschäftlichen Erfolg umzuwandeln. In Folge 1 geht es darum, als Händler aufzuwachen und das Heft für den eigenen Erfolg aktiv in die Hand zu nehmen.

Klaus M. Bernsau bringt kleine Unternehmen mit Digitalprofis ins Gespräch

Handwerk trifft Digital

Das Wort Digitalisierung schwebt über den kleinen Unternehmen wie ein Damoklesschwert. Viele Fragen wenig Antworten lassen Existenzgründer und Unternehmer mit wenigen Beschäftigten oft verzweifeln. Einstiegshilfe für diese Gruppe bietet die Digitalisierungs-Werkstatt Rhein-Main. Im Rahmen kleiner Veranstaltungen kommen Vertreter von kleinen Unternehmen und Digitalprofis miteinander ins Gespräch. Die erste Digitalisierungs-Werkstatt fand am Mittwoch, 20. Februar, statt. Wiesbadenaktuell.de begleitet die Reihe als Medienpartner.

Weckruf für Unternehmen - Erster Online Marketing Tag Wiesbaden

Fortbildung

Der erste Online Marketing Tag am 4. September, im Schlachthof Wiesbaden, legte seinen digitalen Finger in die analogen Strategien deutscher Unternehmen. Anhand von Vorträgen und Workshops konnten die 170 Teilenehmer überprüfen, ob ihr Unternehmen fit ist für das digitale Jetzt und Morgen. Der Schirmherr, Florian Rentsch, Vorsitzender des FDP Bundesfachausschuss Wirtschaft und Energie betonte in seiner Begrüßungsrede, die absolute Notwendigkeit für deutsche Unternehmen sich dem Thema zu öffnen.

News detail view
 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de