ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Pilotprojekt

Hitzeaktionsplan: Wiesbadener Bürger werden informiert

Von Wiesbadenaktuell

Mit den ersten beiden Veranstaltungen zum Hitzeaktionsplan startete im Sommer die neue “Infotainment“-Reihe in Wiesbaden. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden über heiße Tage und Tropennächte sowie was man dagegen machen kann informiert. Weitere Dialog folgen.

07.09.2023 11:15
"Infotainment“ zum Hitzeaktionsplan in Wiesbaden gestartet. Bürgerinnen und Bürger wurde über die Zunahme von Wärme informiert.

In diesem Sommer startete das Pilotprojekt “Infotainment zum Hitzeaktionsplan“ im Seniorentreff Blücherstraße.

Im Fokus der gemeinsamen Veranstaltung des Umweltamtes und der Abteilung Altenarbeit im Amt für Soziale Arbeit Wiesbaden, der über zwanzig Besucherinnen und Besucher folgten, stand die Entwicklung der Temperatur in den letzten 50 Jahren, die anhand von thematischen Stadtkarten zu heißen Tagen und Tropennächten von Ricarda Schäfer-Etz dargestellt wurde. Anschließend wurde die Gelegenheit für einen regen Austausch untereinander und Rückfragen genutzt.

Natur und Wald ein guter kühler Ort

Mehrere Anwesende stimmten überein, dass die Natur und der Wald sowie Kirchen, Keller und Treppenhäuser bei Hitze ein guter Ort für Abkühlung seien. Zugleich wurde eine überhitzte Innenstadt durch zu viel Beton sowie die sehr enge Bebauung in einigen Stadtteilen problematisiert.

Auf das “Infotainment“ im Seniorentreff Blücherstraße folgte eine weitere Veranstaltung in der Altenwohnanlage Semmelweisstraße in Biebrich mit über 20 Teilnehmenden. Diese lobten in Bezug auf die Frage des Hitzeschutzes vor allem die gute Lage ihres Stadtteils mit dem Schlosspark - allgemein wurde die Natur erneut als guter “Abkühlungsort“ genannt.

Wichtiges und gutes Format

„Umso wärmer die Sommer werden, desto wichtiger werden derartige Informationsveranstaltungen zum Hitzeschutzplan. Seniorinnen und Senioren sind anfälliger für temperaturbedingte Gesundheitsprobleme. Daher danke ich den Kolleginnen und Kollegen des Umweltsamts sowie unserer Abteilung Altenarbeit, die ein Format geschaffen haben, welches Information und Unterhaltung vereint“, resümiert die zuständige Wiesbadener Sozialdezernentin Dr. Patricia Becher.  

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!

Foto: Stadt Wiesbaden

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

hessenWarn warnt mit neuer Funktion vor bevorstehenden Hitzewellen

Erweiterung

Die hessenWARN-App, die seit vier Jahren angeboten wird, erhält eine weitere Funktion. Vor bevorstehenden Hitzeperioden wird künftig gewarnt.

Wo sind heiße und kühle Orte in Wiesbaden?

Bürgerumfrage

Sonnige und schattige Plätze gibt es in Wiesbaden viele. Genau an diesen Stellen ist die Stadt interessiert. Melden sie diese und beteiligt sie sich so am lokalen Hitzeaktionsplan.

Wo ist es zu heiß oder schön kühl?

Hitzeaktionsplan Wiesbaden

Wiesbaden hat gerade im Sommer fantastische Ort an denen es schön und lauschig ist! Für die Tage, an denen es zu heiß wird, erarbeitet die Stadt Wiesbaden gerade einen Hitzeaktionsplan. Tipps und Hinweise zu überwärmten und kühlen Orten können auf einer digitalen Stadtkarte eingetragen werden.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de