ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Resumee

Hohe Belastung für die Einsatzkräfte der Wiesbadener Feuerwehren

Von Wiesbadenaktuell

Das Einsatzaufkommen am Freitag brachte die Kräfte der Feuerwehr Wiesbaden an ihr Limit. Neben dem Brand eines Linienbusses gab es mehrere Einsätze wegen Gasgeruch, ausgelöste Brandmeldeanlagen und Kleinbrände.

01.08.2020 17:35
Wiesbadener Feuerwehren am Freitag im Dauereinsatz

Den Kollegen der Wiesbadner Feuerwehr verlangte der Dienst am Freitag alles ab. Zahlreiche Einsätze aller Art waren durch die Berufsfeuerwehr in Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr zu meistern.

Brand eines Linienbusses in der Innenstadt

Der Brand eines Linienbusses am Nachmittag in der Dotzheimer Straß war nicht nur durch die Flammen und die enorme Rauchentwicklung eine Herausforderung, sondern auch die Beseitigung der ausgelaufenen Betriebsstoffe war sehr aufwendig und zeitintensiv. Im weiteren Verlauf des Nachmittags kam es zu einer Alarmierung wegen Gasgeruch, der sich jedoch als blinder Alarm herausstellte.

Erhöhter CO-Wert im Wohnhaus

Am Abend kam es dann im Loreleiring zu einem weiteren größeren Einsatz. Bei Messungen der ESWE Versorgung wurde in einem Wohnhaus ein erhöhter Kohlenstoffmonoxidwert gemessen. Durch die alarmierte Feuerwehr wurde das Gebäude umgehend evakuiert und im gesamten Gebäude Messungen durchgeführt. Die Bewohner wurden durch die ebenfalls alarmierten Notärzte und Rettungsdienstkollegen behandelt und versorgt. Alle Bewohner konnten nach umfangreichen Lüftungsmaßnahmen wieder unverletzt in ihre Wohnungen.

Weiterer Einsatz in der Yorckstraße

Zeitgleich zu diesem Einsatz wurde in der Yorckstraße ein Gasaustritt in einem weiteren Wohnhaus gemeldet. Auch hier konnte nach Messung durch die Kräfte der Wiesbadener Feuerwehr und den Mitarbeitern von ESWE Versorgung Entwarnung gegeben werden.

Weitere Einsätze in der Zwischenzeit

Ausgelöste Brandmeldeanlagen, Kleinbrände und einige Tierrettungen komplettierten den bunten Reigen an verschieden Einsätzen.

Brandmeldeanlagen und Großraummülltonne

Über den ganzen Tag verteilt waren die Kollegen der Feuerwehr und des Rettungsdienstes ununterbrochen in Wiesbaden unterwegs. Diese Einsatztätigkeit setzte sich auch in den Abend- und Nachtstunden fort. Mehrere Alarmierungen von automatische Brandmeldeanlagen in der Innenstadt und auch eine brennende Großraummülltonne im Stadtgebiet füllten die Nachtstunden.

Aufgrund Hitze ernorme Belastung für Mannschaft und Material

Bei diesen Temperaturen, wo jeder gerne im Schatten ein Eis essen würde, war es eine enorme Belastung für Mannschaft und Material. Alle Beteiligten wurden teilweise an die Grenzen der körperlichen Belastbarkeit gebracht.

Bei allen Einsätzen zeigte sich auch wieder die gute und kollegiale Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr, Rettungsdienst und den Kräften der Polizei.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

Fotos: Joshua Ziß

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

CO-Einsatz in Mehrfamilienhaus in Wiesbaden

Messungen

In einem Mehrparteienhaus in Wiesbaden rückte am frühen Freitagabend die Feuerwehr zu einem Kohlenmonoxid-Einsatz aus. Bei Messungen konnte eine erhöhte Konzentration festgestellt werden. Die Ursache blieb jedoch unklar.

Mülltonnenbrand verursacht hohen Sachschaden

Feuerwehreinsatz

Linienbus fängt Feuer in Wiesbaden

Feuerwehreinsatz / Video / Fotostrecke

Erst Rauch, dann Flammen. Am Freitagmittag geriet ein Linienbus in der Wiesbadener Innenstadt in Brand. Die Feuerwehr hatte die Flammen schnell unter Kontrolle.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenkodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de