ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Info-Container

Ideen für Umgestaltung des Elsässer Platzes gesucht

Von Wiesbadenaktuell

Die Stadt Wiesbaden will den Elsässer Platz umgestalten. Vor Ort können sich Bürgerinnen und Bürger am Info-Container noch bis zum 12. September über die Pläne informieren und eigene Ideen einbringen.

08.09.2020 11:28
Am Info-Container auf dem Elsässer Platz können Bürger ihre Ideen für die Umgestaltung einbringen.

Der Elsässer Platz soll grüner werden. Bis zum 12. September können sich Anwohner, Nutzer sowie alle Interessierten am grünen Info-Container vor Ort zum Start des Wettbewerbs informieren. Außerdem besteht die Möglichkeit, Ideen einzubringen. Hierfür liegen Postkarten im Container aus. Der grüne Info-Container ist werktags von 16:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.

Ideen online einreichen

Außerhalb der Öffnungszeiten können Ideen und Anregungen auf der Internetseite dein.wiesbaden.de/elsaesserplatz abgegeben werden. Die Wunschliste auf der Internetseite ist noch bis zum 18. September geöffnet.

Visionen für Aufgabenstellung

Welche Vision haben die Bürgerinnen und Bürger für den Elsässer Platz? Wie möchten sie den Platz nutzen? Wie kann die Aufenthaltsqualität verbessert werden? Die Ideen und Anregungen fließen in die Aufgabenstellung des Wettbewerbs ein.

Direkter Austausch

Die Möglichkeit zum direkten Austausch zum Projekt besteht am Samstag, 12. September, von 10:00 bis 12:00 Uhr im Rahmen eines Dialogs vor Ort am grünen Info-Container – und einen Kaffee gibt es auch.

Stadtgrün Wiesbaden

Finanziert wird die Umgestaltung des Elsässer Platzes durch das Förderprogramm "Wachstum und nachhaltige Erneuerung" – eher bekannt unter dem Titel "Stadtgrün Wiesbaden". Im Vordergrund des Programms steht der Ausbau der grünen und blauen Infrastruktur in innerstädtischen Bereichen. Projektleiterin Nina Mans, SEG Stadterneuerung, berichtet: „Neben der Umgestaltung des Elsässer Platzes sind bereits viele weitere grüne Projekte in der Vorbereitung. Als nächstes wird der grüne Info-Container am Sedanplatz und auf verschiedenen Quartiersplätzen im Dichterviertel zu sehen sein.“

Mehr Infos zum Städtebauförderprogramm und weiteren Projekten finden Interessierte auch auf https://dein.wiesbaden.de/stadtgruen.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

 

Foto: Paul Müller

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Geplanter Wasserlauf des Wellritzbachs an der Blücherschule wird vorgestellt

Infoveranstaltung / Einladung

Der Wiesbadener Wellritzbach soll an der Blücherschule zurück ans Licht geholt werden. Am 1. Oktober können Schüler:innen und Eltern am grünen Infocontainer den Bachverlauf in einem ins Gelände übertragenen Raummodell erleben.

Ihre Meinung ist gefragt: Visionen für Quartiersplätze werden vorgestellt

Ausstellungstage

In den letzten Monaten wurden Visionen für die Umgestaltung der Wiesbadener Quartiersplätze Kleistplatz, Hebbelplatz und Kastanienplatz entwickelt. An drei Terminen werden die Ideen nun den Bürger:innen präsentiert. Ehrliches Feedback ist erwünscht.

Neues Parkhaus in der Klarenthaler Straße

Beschluss

In der Klarenthaler Straße in Wiesbaden soll ein neues Parkhaus mit rund 400 Stellplätzen entstehen. Bereits im kommenden Jahr wird mit dem Bau begonnen.

Ideen gesucht: Der Luxemburgspielplatz wird neu gestaltet

Bürgerbeteiligung

Der Luxemburgspielplatz soll neu gestaltet werden. Bürgerinnen und Bürger können sich online und an einer Postkartenaktion beteiligen, um Ideen und Wünsche zu äußern.

Visionen für Quartiersplätze in Wiesbaden

Bürgerbeteiligung

Mit einer Beteiligungsreihe will die SEG Stadtentwicklungsgesellschaft Wiesbaden für die Quartiersplätze Kleistplatz, Hebbelplatz, Kastanienplatz und Bülowplatz Nutzungs- und Aufwertungsideen entwickeln. Es wird Vor-Ort-Veranstaltungen und eine Online-Beteiligung geben.

Neue Kampagne begeistert für die Wiesbadener Innenstadt und bietet Alternative für abgesagtes Stadtfest

"Stadt Momente"

Die neue Kampagne "Stadt Momente" soll den Einzelhandel unterstützen und Bürgerinnen und Bürger daran erinnern, dass Wiesbadens Innenstadt viel zu bieten hat. So etwa eine Alternative zum Stadtfest, dass in diesem Jahr coronabedingt ausfallen muss.

Umgestaltung Elsässer Platz - Bürger können sich beteiligen

Veränderung

Bisher wird der Elsässer Platz im Westend von Wiesbaden weitgehend als Parkplatz und große Freifläche genutzt. Eine Teilbebauung und Grünfläche ist geplant. Die Bürger können bei der Neugestaltung mitwirken.

Trockenheit setzt Stadtbäumen zu

Umwelt

Der trockene Winter und der überwiegend niederschlagsfreie Frühling setzen den Bäumen im Wiesbadener Stadtgebiet zu. Schon in den letzten Jahren musste das Grünflächenamt immer früher mit der Bewässerung beginnen. Die hessische Landeshauptstadt rüstet sich, um das Stadtgrün zu bewahren.

Städtebauliches Entwicklungskonzept für Wiesbaden beschlossen

Nachhaltigkeit

Der Magistrat der hessischen Landeshauptstadt hat ein "Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept" beschlossen. Es konkretisiert die Maßnahmen des Bund-Länder-Programms "Wachstum und nachhaltige Erneuerung". Im Mittelpunkt stehen Maßnahmen zur Sanierung, Qualitätssteigerung und Vernetzung der Grün- und Freiflächen, um die Auswirkungen des Klimawandels abzufedern.

Baumscheiben werden zu Blühflächen

Umgestaltung

Mehr Grün, mehr Natur und mehr Blumen stehen derzeit entlang der Friedrich-Ebert-Allee in Wiesbaden. Die dortigen Baumscheiben werden zu bunten und vielfältigen Blühflächen.

Planungen Coulinstraße und Städtebauförderungsprogramms “Zukunft Stadtgrün“ sind Themen beim Ortsbeirat Mitte

Sitzung

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de