ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Statement

IHK-Präsident Dr. Christian Gastl: "Starkes Signal für die Betriebe vor Ort"

Von Wiesbadenaktuell

IHK-Präsident Dr. Christian Gastl hat sich zum "Gute-Zukunft-Sicherungsgesetz" positiv geäußert. Es sein ein starkes Signal für die Betriebe vor Ort.

11.06.2020 22:59
Dr. Christian Gastl, Präsident der IHK Wiesbaden sieht ein positives Signal mit dem Gute-Zukunft-Sicherungsgesetz

Der Regierungsentwurf zum „Gute-Zukunft-Sicherungsgesetzes“ wurde am Dienstag vorgestellt. 

Gastl: Starkes Signal für Hessen Wirtschaft und Betriebe vor Ort

"Ein starkes Signal für Hessens Wirtschaft und unsere Betriebe vor Ort", so bewertet Dr. Christian Gastl, Präsident der IHK Wiesbaden, das am Dienstag vorgestellte, 12 Milliarden Euro schwere „Gute-Zukunft-Sicherungsgesetz“ des Landes Hessen.

Betriebe sollen weiter liquide bleiben

"Schließlich hat die Corona-Pandemie auch die Unternehmen in der Region Wiesbaden mit voller Wucht getroffen. Besonders wichtig ist, dass unsere Betriebe weiter liquide bleiben - die Aufstockung der Überbrückungskredite Mikroliquidität um 200 Millionen Euro trägt sicher dazu bei.

Das Programm wird hier in der Region gut genutzt - unsere IHK hat bereits 250 Anträge mit einem Darlehensvolumen von 7,2 Millionen Euro bestätigt. Es freut mich besonders, dass in dem Hessen-Plan auch an die Innenstädte gedacht wird - nicht nur in Form von Mitteln für einzelne Akteure, sondern für die City insgesamt. Das wird auch unserer Landeshauptstadt und den umliegenden Kommunen zugute kommen. Die Förderprogramme für die Digitalisierung und die Ausbildungsprogramme setzen zukunftsgerichtete Schwerpunkte - entscheidend wird auch hier sein, wie sie letztlich ausgestaltet sind. Die Programme müssen schnell wirken und langfristig angelegt sein", erklärt Gastl abschließend.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

Symbolfoto

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Hessen stimmt im Bundesrat für wichtige Grundgesetzänderungen zugunsten der Kommunen

Bewältigung der Corona-Krise

Der Bundesrat billigte am Freitag mehrere Gesetze. Einige davon waren erst am Vorabend vom Bundestag beschlossen worden, so die Grundgesetzänderung zur Entlastung der Kommunen in der Corona-Krise. Das Land Hessen hat mit dem Gute-Zukunft-Sicherungsgesetz ein Sondervermögen eingerichtet und kann nun eine Verordnung auf den Weg bringen, um Zahlungen vorzunehmen.

Blumenpracht zum Start ins Berufsleben

Ausstellung

Die IHK Wiesbaden präsentiert in einer Ausstellung in der Domäne Mechtildshausen die Werkstücke angehender Floristinnen. Vom 25. bis 27 Juni können die blühenden Ergebnisse der praktischen Abschlussprüfung bestaunt werden. Der Eintritt ist frei.

Galeria Karstadt Kaufhof bleibt in Wiesbaden

Innenstadt

Die Warenhauskette Galeria Karstadt Kaufhof bleibt der Wiesbadener Innenstadt mit beiden Häusern erhalten. Bürgermeister und Wirtschaftsdezernent Dr. Oliver Franz freut sich über die Entscheidung des Konzerns.

IHK Wiesbaden weitet Online-Services aus

Angebote

Die IHK Wiesbaden bringt neue digitale Angebote an den Start. Aufgrund der Corona-Krise gibt es verstärkt Nachfrage bei den Unternehmen. Die IHK unterstützt den Mittelstand bei der Digitalisierung.

RheinMain CongressCenter wurde zum Ersatz-Prüfungssaal

Ausbildung

Ende März musste die IHK sämtliche Prüfungen verschieben und einige sogar absagen. Nun konnten 950 Auszubildende unter Einhaltung der vorgeschriebenen Hygiene- und Abstandsregeln ihre Abschlussprüfung im RheinMain CongressCenter ablegen. Weitere 250 Azubis wurden in Unternehmen und Bürgerhäusern geprüft.

Berufsorientierungs-Hotline der IHK Wiesbaden berät und unterstützt Jugendliche

#GemeinsamDurchstarten

Die Berufswahl ist keine leichte Entscheidung und viele Schulabgänger sind durch die Pandemie noch zusätzlich verunsichert. Um hier Hilfe zu leisten hat die IHK Wiesbaden eine Berufsorientierungs-Hotline eingerichtet. Die Berater geben Tipps für den Weg zum Traumberuf, vermitteln Gespräche mit Ausbildungsbetrieben und machen Mut, sich zu bewerben. Die Hotline versteht sich als Ansprechpartner für Hauptschulabsolventen, Förderschüler, Abiturienten und Studienabbrecher.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Donnerstag

Pandemie-Lage

Die Fallzahlen entwickeln sich in Deutschland weiterhin rückläufig. In Wiesbaden kam keine weitere Neuinfektion in den letzten 24 Stunden hinzu. Die ganze Corona-Entwicklung des Donnerstag haben wir zusammengefasst.

IHK-Webinar zu Azubi-Recruiting 4.0

Workshop

Die Ausbildungsoffensive #GemeinsamDurchstarten hat die IHK Wiesbaden ins Leben gerufen. Am Mittwoch, 24. Juni, findet ein Webinar „Azubi-Recruiting digital“ für Ausbildungsbetriebe an.

LC Olympia Wiesbaden läuft und radelt virtuell für guten Zweck zu Wiesbadens Partnerstädten

Gemeinsam allein

Der LC Olympia Wiesbaden veranstaltet unter den Mitgliedern ein Lauf-, Wander- und Radwochenende vom 11. bis 14. Juni. Es sollen möglichst viele Kilometer zusammenkommen, um Spenden zu Gunsten des Freiwilligen-Zentrums Wiesbaden e.V. sowie den Trainerinnen und Trainern des LC Olympia Wiesbaden e.V. sammeln.

Zahl der Neunanträge steigt wegen Corona-Pandemie

Kommunales Jobcenter

Die Corona-Pandemie wirkt sich auch auf das Kommunales Jobcenter aus. 1.100 Personen haben auf Leistungen zum Lebensunterhalt nach dem SGB II von März bis Mai beantragt. Hinzu kamen deutlich mehr telefonische Beratungsgespräche.

Wiesbadener Bürgermeister froh über Sondervermögen „Hessens gute Zukunft sichern“

Zukunftssicherungsprogramm

Das Land Hessen ergänzt das Zukunftssicherungsprogramm der Bundesregierung mit dem Sondervermögen „Hessens gute Zukunft sichern“. Der Wiesbadener Bürgermeister Dr. Oliver Franz lobt das Programm als sehr gutes Signal an die hessischen Bürgerinnen und Bürger, Wirtschaft und Kommunen. Die Pandemie habe zahlreiche Defizite offen gelegt, führe aber nun zu einem Modernisierungs- und Investitionsschub.

Lockerungen für Kitas, Schulen, Treffen und Schwimmbäder in Hessen

Neue Corona-Regeln

Darauf haben viele Bürger gewartet. In Hessen werden die Corona-Regeln in den kommenden Tagen deutlich gelockert. Das hat Ministerpräsident Volker Bouffier am Mittwoch auf einer Pressekonferenz in Wiesbaden bekannt gegeben. Am 15. Juni dürfen Schwimmbäder und Freibäder wieder öffnen. Auch der Kontaktsport darf wieder betrieben werden. Ebenfalls dürfen sich zehn Personen unabhängig davon, ob sie zwei oder mehr Hausständen angehören, treffen. Für Treffen im privaten Raum entfällt die Personenbeschränkung. Hier die Lockerungen und neuen Regeln im Überblick:

Filmfest in den Reisinger-Anlagen Wiesbaden fällt dieses Jahr aus

Bilderwerfer

Seit mehr als 20 Jahren freuen sich Wiesbadener Filmfans jeden Sommer auf das vierwöchige Open Air Kino des Vereins Bilderwerfer in den Reisinger-Anlagen. In diesem Jahr muss das Event ausfallen, denn die umfangreichen Maßnahmen der Corona-Kontakt- und Betriebsbeschränkungsverordnung sind mit einem kleinen Team von Ehrenamtlichen nicht zu stemmen.

Theatrium kommt nach Hause

Online-Stream

Weil das beliebte Wilhelmstraßenfest am kommenden Wochenende nicht stattfinden kann, kommen Teile des Bühnenprogrammes per Stream in die eigenen vier Wände. Die "Besucher" dürfen sich auf Radio Future, Sixpash, Two Words Love und die Nightbirds freuen.

Hessen hat einen Plan

Gute-Zukunft-Sicherungsgesetz

Mit bis zu 12 Milliarden Euro will die Hessische Landesregierung die Auswirkungen der Corona-Krise bewältigen. Mit dem Gute-Zukunft-Sicherungsgesetz soll kurzfristig geholfen und gleichzeitig in die Zukunft investiert werden.

Gegen die Einsamkeit: Heimbewohner erhalten Tablets

Pandemie

Besuche in Pflegeeinrichtungen sind derzeit nur stark eingeschränkt möglich. 10.000 Tablets sollen es Heimbewohnern in Hessen künftig ermöglichen, während Corona Kontakt zu ihren Liebsten zu halten.

IHK Wiesbaden startet Ausbildungsoffensive #GemeinsamDurchstarten

Angebot

Ein Appell an Jugendliche, Eltern und Betriebe richtet die IHK Wiesbaden „Dranbleiben – Ausbildung sichert Zukunft“. Die IHK startet Ausbildungsoffensive #GemeinsamDurchstarten und bietet verschiedene Angebote an, um den passenden Ausbildungsplatz zu finden.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de