ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Angebot

IHK Wiesbaden lädt zum virtuellen Speed-Dating am 4. März

Von Wiesbadenaktuell

Jetzt anmelden und kennenlernen, die IHK Wiesbaden lädt am Donnerstag, 4. März, zum virtuellen Speeddating ein. Schulabgänger und Betriebe können sich in kürzester Zeit kennenlernen.

23.02.2021 07:11
Speed geben für den Ausbildungsplatz - Virtuelles IHK-Speed-Dating am 4. März: Jetzt anmelden und kennenlernen

Beim digitalen IHK-Speed-Dating am Donnerstag, 4. März, haben Schulabgänger die Chance, sich direkt vorm eigenen Rechner ihrem Wunschunternehmen vorzustellen und eine Ausbildung mitzunehmen – und Betriebe können in kurzer Zeit eine ganze Reihe von Bewerbern kennen lernen. Dabei haben sie immer genau eine Viertelstunde Zeit, sich voneinander zu überzeugen – dann geht’s weiter zum nächsten Online-Date.

Die Anmeldungen gehen jetzt in den Endspurt, noch sind Plätze frei: Bewerber und Betriebe können sich auf der Plattform www.ihk-wiesbaden.de/ausbildung2go kennen lernen und direkt Termine für digitale Vorstellungsgespräche vereinbaren.

Kaya-Geisler: 100 Jugendliche haben sich angemeldet 

„Wir freuen uns, dass sich jetzt schon mehr als 100 Jugendliche angemeldet haben“, sagt Senay Kaya-Geisler, Projektleiterin für das IHK-Speed-Dating. „Wer noch dabei sein will, sollte jetzt mit wenigen Klicks dazukommen.“ Denn die Bewerber haben die Chance, sich in kurzer Zeit eine ganzen Reihe von Betrieben vorzustellen –  einfach, schnell und digital.  „Das Prinzip ist ähnlich wie bei einer Dating-App“, erläutert Senay Kaya-Geisler: „Betriebe und Bewerber legen ihre Profile an, suchen passende Partner, chatten – und wenn beide Seiten Interesse haben, machen sie ein Online-Date aus.“ Dabei sollten Bewerber von Anfang an versuchen, zu überzeugen: „Ein paar Mindestangaben gehören schon dazu – es reicht nicht, nur seinen Namen einzutragen und dann zu denken, dass so schon ein Date zustande kommt“, stellt die IHK-Projektleiterin klar. „Wer ein Bewerbungsfoto einstellt oder Interessen und Hobbies nennt, erhöht seine Chancen auf ein Gespräch.“

Betriebe können sich melden

Die IHK Wiesbaden stellt die Plattform zur Verfügung, auf der Unternehmen und Bewerber mit nur wenigen Klicks Termine buchen können. Dabei können Betriebe alle Ausbildungsplätze einstellen, die für 2021 noch offen sind – und ebenso bereits Stellen für das kommende Jahr und Praktikumsplätze anbieten. Wenn sie Profile von Bewerbern interessant finden, können sie Likes vergeben, Kontakt aufnehmen und Termine fürs digitale Kennenlernen vereinbaren – damit Azubis und Betriebe auch in der Coronakrise zusammenfinden.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!

InfoBox

Auch in der Coronakrise suchen Betriebe Nachwuchs und Jugendliche eine Ausbildungsstelle – nur kommen sie schwieriger zusammen. Daher hat die IHK im Juni 2020 die Ausbildungsoffensive

 

#GemeinsamDurchstarten ins Leben gerufen. 2021 geht sie mit einer Neuauflage an den Start – und bietet damit auch während der Krise Berufsorientierung. Bewerber erhalten Unterstützung bei der Suche nach dem passenden Ausbildungsplatz und Unternehmen bei der Suche nach geeigneten Talenten. Damit die Coronakrise nicht zur Fachkräftekrise wird, appelliert die IHK an die Unternehmen, bestehende Ausbildungen zu erhalten und neue zu ermöglichen – und an die Jugendlichen, sich zu bewerben.  Ob Berufsorientierungs-Hotline, IHK-Lehrstellenbörse, virtuelle Bildungsmesse oder digita-les Speed-Dating: Alle Angebote finden sich unter www.ihk-wiesbaden.de/durchstarten.

Symbolbild

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

IHK-Ausbildungsbotschafter kommen ins digitale Klassenzimmer

Angebot

Auszubildende und Schüler bringt die IHK Wiesbaden mit einem neuen Format zusammen. Schulen und Unternehmen und können sich anmelden.

Gemeinsam für die Zukunft des Tourismus in der Region

Digitaler Tourismusdialog

Wie sieht die Zukunft des Tourismus in der Region aus? Diese Frage soll im Rahmen des digitalen Tourismusdialogs am 8. März erörtert werden. Eingeladen sind Akteure aus Hotellerie, Gastronomie und Handel aus dem Rheingau-Taunus-Kreis und Wiesbaden sowie Vertreter aus Politik und Wirtschaft. Die Teilnahme ist kostenlos.

Wirtschaftsregion Wiesbaden rechnet mit weiterem hartem Jahr

IHK-Konjunkturbericht

Die Konjunkturumfrage der IHK Wiesbaden zum Jahresbeginn zeichnet ein getrübtes Bild. Es gibt eine Zurückhaltung bei Investitionen. Weiterhin wird Stellenabbau befürchtet. Die Entwicklung der Pandemie bereitet weiterhin größtes Risiko.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2018 wiesbadenaktuell.de