ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Reaktion

IHK Wiesbaden reagiert enttäuscht über Nichtberücksichtigung bei Corona-Modellkommunen

Von Wiesbadenaktuell

Das Land Hessen hat am Dienstag die Auswahl der Modellkommunen bekannt gegeben. Wiesbaden wurde dabei nicht berücksichtigt. Die IHK Wiesbaden sieht darin eine verpasste Chance der Coronapolitik.

30.03.2021 22:06
IHK macht sich für Modellstadt Wiesbaden stark. Mit Antigen-Schnelltests wieder mehr Handel.

Die Wirtschaftsregion Wiesbaden wurde bei der Auswahl der „Corona-Modellkommunen“ nicht berücksichtigt. Das Land Hessen hat Alsfeld, Baunatal und Dieburg als Modellprojekte am Dienstag vorgestellt.

Meder: Herbe Enttäuschung für viele unsere Mitglieder

Sabine Meder, Hauptgeschäftsführerin der IHK Wiesbaden zeigt sich enttäuscht über die aktuelle Entscheidung. „Mehrere Kommunen aus der Wirtschaftsregion Wiesbaden hatten sich mit starken Argumenten für die kommunalen Modellprojekte beworben. Dass unsere Region komplett außen vor geblieben ist, können wir nicht nachvollziehen“, sagt Sabine Meder, Hauptgeschäftsführerin der IHK Wiesbaden. „Die Entscheidung ist eine herbe Enttäuschung für viele unserer Mitglieder, die sich bei der Entscheidung mehr Vielfalt bei der Auswahl im Hinblick auf die Größe der beteiligten Kommunen und auch ein stärkeres Bekenntnis zur Landeshauptstadt gewünscht hätten.“

IHK: Verpasste Chance

Verschiedene Parameter, wie zum Beispiel ausreichende Testkapazitäten und Inzidenzwerte, wurden bei der Auswahl der Modellkommunen durch die Landesregierung berücksichtigt. Die Wirtschaftsregion Wiesbaden hätte mit ihrer Kompetenz und ihrer Tatkraft Modellprojekte im Rahmen der Vorgaben verantwortungsvoll aufsetzen können. Die IHK Wiesbaden sieht in der Entscheidung des Landes daher eine verpasste Chance.

„Viele Unternehmerinnen und Unternehmer waren bereit, auch im Rahmen der Modellprojekte, Verantwortung zu übernehmen. Sie wollten ihren Teil dazu beitragen, durch die wissenschaftliche Begleitung der Modellprojekte, Erkenntnisse für ganz Hessen zu liefern und darüber hinaus dem gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Leben in unserer Region wieder etwas Aufwind geben“, berichtet Sabine Meder.

Hoffnung auf weitere Prototypen

„Da die Modellprojekte erfreulicherweise eigenverantwortlich umgesetzt werden können, hätte unsere Region ihre Modellprojekte optimal auf die jeweiligen Rahmenbedingungen vor Ort abstimmen können. Es ist völlig klar, dass im Rahmen der Modellprojekte kein ‚Massentourismus‘ in die Kommunen einsetzen darf. Gesundheitsschutz und Wirtschaft können nur gemeinsam gedacht werden. Dass die Ideen unserer Mitglieder nicht mit einbezogen werden, ist mehr als bedauerlich“, führt Sabine Meder weiter aus.

Nun bleibt die Hoffnung, dass sich die ausgewählten Modellkommunen gut entwickeln und zeitnah als Prototypen für weitere Modellprojekte, auch im Bereich der IHK Wiesbaden dienen werden.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!

 

Symbolbild

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

AstraZeneca nur noch für über 60-jährige - Impftermine bleiben trotzdem bestehen

Impfstrategie

In Hessen werden ab sofort nur noch Menschen, die älter als 60 Jahre sind, mit AstraZeneca geimpft. Das gilt natürlich auch für das Impfzentrum Wiesbaden sowie bei den Hausarztpraxen die an der Pilotphase teilnehmen. Das Land reagiert damit auf die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse.

Wiesbaden wird keine Corona-Modellstadt

Öffnungs-Pläne

Die Entscheidungen sind gefallen. Hessen legt sich auf drei Modellkommunen fest. Wiesbaden ist nicht dabei. Große Enttäuschung bei Oberbürgermeister Gerd-Uwe Mende und Bürgermeister Dr. Oliver Franz.

Hessische Modellkommunen stehen fest!

Pandemie

Das Land Hessen will Öffnungen im Zusammenhang mit kontrolliertem Testen erproben. In drei verschiedenen Regionen sollen Modellprojekte starten. Aus zahlreichen Bewerbungen ausgewählt wurden Alsfeld, Baunatal und Dieburg. Auch Wiesbaden hatte sich beworben.

IHK macht sich für Modellstadt Wiesbaden stark

Pandemie

Die IHK Wiesbaden und ihre Mitgliedsunternehmen begrüßen die Idee, Wiesbaden zur Modellstadt zu machen und dadurch Lockerungen zu ermöglichen.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2018 wiesbadenaktuell.de