ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Angebot

IHK Wiesbaden startet Ausbildungsoffensive #GemeinsamDurchstarten

Von Wiesbadenaktuell

Ein Appell an Jugendliche, Eltern und Betriebe richtet die IHK Wiesbaden „Dranbleiben – Ausbildung sichert Zukunft“. Die IHK startet Ausbildungsoffensive #GemeinsamDurchstarten und bietet verschiedene Angebote an, um den passenden Ausbildungsplatz zu finden.

05.06.2020 20:37
IHK Wiesbaden startet Ausbildungsoffensive #GemeinsamDurchstarten

Auch in der Corona-Krise suchen Betriebe Nachwuchs und Jugendliche eine Ausbildungsstelle – nur kommen sie schwieriger zusammen.

Lutz: Ausbildungsmarkt ist stabil geblieben

„Der Ausbildungsmarkt in unserer Region ist vergleichsweise stabil geblieben – Angebot und Nachfrage sind nach wie vor da. Allerdings ist das Matching deutlich schwieriger geworden“, sagt Christine Lutz, Geschäftsführerin Bildung bei der IHK Wiesbaden.

Ausbildungsoffensive #GemeinsamDurchstarten

Damit Betriebe und Bewerber dennoch zusammenfinden, hat die IHK jetzt die Ausbildungsoffensive #GemeinsamDurchstarten gestartet. Von der IHK-Lehrstellenbörse über die virtuelle Bildungsmesse und das Recruiting-Webinar bis zum Speed-Dating: Alle Angebote finden sich unter www.ihk-wiesbaden.de/durchstarten.

IHK-Berufsorientierungs-Hotline hilft

Zusätzlich können sich Jugendliche direkt bei der IHK-Berufsorientierungs-Hotline informieren: Unter Telefon 0611 / 1500-128 und 0611 / 1500-131 helfen IHK-Berater täglich zwischen 14:00 und 17:00 Uhr bei der Berufswahl und Ausbildungsplatzsuche oder vermitteln Gespräche mit Ausbildungsbetrieben.

„Der Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften wird nach der Krise weiter steigen“, stellt Christine Lutz klar, „Corona wird den demografischen Wandel nicht stoppen“. Sie appelliert daher an Unternehmer, Eltern und Jugendliche, weiter auf die Ausbildung zu setzen: „Wir müssen hier alle gemeinsam dranbleiben – Ausbildung sichert Zukunft.“

Über 1.100 Ausbildungsstellen unbesetzt

Nach den Zahlen der Agentur für Arbeit Wiesbaden sind derzeit 1.151 Ausbildungsstellen noch nicht besetzt, vier Stellen weniger als zur gleichen Zeit im vergangenen Jahr. „Es ist also noch alles offen“, sagt Lutz, „sowohl Betriebe als auch Bewerber haben gute Chancen“.

Jetzt Bewerbungsunterlagen einreichen

Doch viele der rund 1.000 bei der IHK Wiesbaden gemeldeten Ausbildungsbetriebe können nicht wie sonst um den Nachwuchs werben – das direkte Kennenlernen über Praktika oder Betriebsbesuche findet so gut wie nicht mehr statt. Und da die Berufsorientierung in Schulen derzeit stark eingeschränkt ist, sei auch bei den Jugendlichen umso mehr Initiative gefragt: Abiturienten wie auch Schüler aus Fachoberschulen sowie Haupt- und Realschulen, die mittlerweile alle ihre schriftlichen Prüfungen abgelegt haben, sind jetzt aufgefordert, ihre Bewerbungsunterlagen einzureichen.

„Damit die Coronakrise nicht zur Fachkräftekrise wird, setzen wir jetzt alle Kräfte ein, um bestehende Ausbildungen zu erhalten und neue zu ermöglichen“, sagt Christine Lutz. „Das gelingt uns nur gemeinsam mit den Arbeitsagenturen, Kommunen, Kammern und Verbänden – und natürlich mit den Unternehmern, Eltern und Jugendlichen.“

190 Angebote von Unternehmen

Die IHK Wiesbaden unterstützt Bewerber bei der Suche nach dem passenden Ausbildungsplatz und Unternehmen bei der Suche nach geeigneten Talenten – außerdem sollten Betriebe da gezielt unterstützt werden, wo Ausbildung ohne Hilfe von außen nicht mehr möglich ist.  „Denn wer seine Ausbildungsplätze jetzt nicht besetzt, wird nach dem Wiederanlaufen der Wirtschaft Schwierigkeiten haben, geeignete Fachkräfte zu finden“, ist Christine Lutz überzeugt. In der IHK-Lehrstellenbörse finden sich derzeit 190 Angebote von Unternehmen aus der Region Wiesbaden – darunter Ausbildungsplätze für Fachinformatiker und Kaufleute für Büromanagement, aber auch für Industriemechaniker und Fachkräfte für Lagerlogistik. Sie warten auf die passenden Bewerber, wie die IHK abschließend mitteilt.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

Symbolbild

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Unternehmen suchen Nachwuchskräfte – Stadt Wiesbaden appelliert an Jugendliche und Eltern

Ausbildung

Die Wiesbadener Unternehmen suchen Nachwuchskräfte, doch die Nachfrage der Jugendlichen und jungen Erwachsenen nach Ausbildungsplätzen ist verhalten. Wirtschaftsdezernent Dr. Franz sowie der für Jobcenter und Schulsozialarbeit zuständige Sozialdezernent Christoph Manjura appellieren daher – auch an die Eltern – unbedingt noch einmal über einen Ausbildungsstart im kommenden Herbst nachzudenken. Zu Information und Orientierung stehen die Agentur für Arbeit, die Kammern, die Kreishandwerkerschaft sowie das Jobcenter und die Schulsozialarbeit bereit.

Agentur für Arbeit Wiesbaden unterstützt Ausbildungsplatzsuche während Corona

Freie Stellen

Trotz Corona-Einschränkungen bringt die Agentur für Arbeit Wiesbaden Ausbildungssuchende und Betriebe zusammen. Die Berufsberatung findet am Telefon statt, die Bewerbungen erfolgen per E-Mail. So wie bei Michelle Molnar, die nach zwei Fehlversuchen jetzt einen dritten Ausbildungsanlauf bei dem Sanitätsfachgeschäft Wiesanha macht. Die Agentur für Arbeit sei bei der Gewinnung von Azubis ein wichtiger Kooperationspartner, erklärt das Unternehmen. Insgesamt sind bei der Agentur noch rund 1.000 freie Ausbildungsstellen gemeldet.

Blumenpracht zum Start ins Berufsleben

Ausstellung

Die IHK Wiesbaden präsentiert in einer Ausstellung in der Domäne Mechtildshausen die Werkstücke angehender Floristinnen. Vom 25. bis 27 Juni können die blühenden Ergebnisse der praktischen Abschlussprüfung bestaunt werden. Der Eintritt ist frei.

Freie Ausbildungsplätze in und um Wiesbaden – Lehrstellenbörse hilft beim Suchen und Finden

Start ins Berufsleben

Viele Ausbildungsplätze in und um Wiesbaden sind noch unbesetzt, zahlreiche Jugendliche nach wie vor auf der Suche nach einer Lehrstelle. Doch durch Corona kommen sie schwieriger zusammen. Die Lehrstellenbörse der Industrie- und Handelskammer hilft beim Suchen und Finden – Jetzt auch mit neuen Funktionen.

Ein neuer Corona-Todesfall in Wiesbaden - Leichter Rückgang bei Neuinfektionen in Deutschland

Pandemie-Lage / Update

Das Wochenende endet mit einer traurigen Nachricht. Eine weitere Person ist an den Folgen der Infektion mit dem Sars-CoV-2-Erreger in Wiesbaden gestorben. Die Zahl der Corona-Infizierten in der Bundesrepublik sinkt leicht. Den Überblick für Sonntag, 21. Juni, haben wir zusammengefasst.

Jetzt Traumausbildung finden

Karrierechancen

Schülerinnen und Schüler haben noch gute Chancen, den Ausbildungsberuf ihrer Wahl zu finden. Bei der Agentur für Arbeit Wiesbaden sind für 2020 noch offene Ausbildungsstellen aus den unterschiedlichsten Branchen gemeldet. Die Berufsberatung unterstützt Jugendliche telefonisch bei der Suche.

IHK Wiesbaden weitet Online-Services aus

Angebote

Die IHK Wiesbaden bringt neue digitale Angebote an den Start. Aufgrund der Corona-Krise gibt es verstärkt Nachfrage bei den Unternehmen. Die IHK unterstützt den Mittelstand bei der Digitalisierung.

RheinMain CongressCenter wurde zum Ersatz-Prüfungssaal

Ausbildung

Ende März musste die IHK sämtliche Prüfungen verschieben und einige sogar absagen. Nun konnten 950 Auszubildende unter Einhaltung der vorgeschriebenen Hygiene- und Abstandsregeln ihre Abschlussprüfung im RheinMain CongressCenter ablegen. Weitere 250 Azubis wurden in Unternehmen und Bürgerhäusern geprüft.

Berufsorientierungs-Hotline der IHK Wiesbaden berät und unterstützt Jugendliche

#GemeinsamDurchstarten

Die Berufswahl ist keine leichte Entscheidung und viele Schulabgänger sind durch die Pandemie noch zusätzlich verunsichert. Um hier Hilfe zu leisten hat die IHK Wiesbaden eine Berufsorientierungs-Hotline eingerichtet. Die Berater geben Tipps für den Weg zum Traumberuf, vermitteln Gespräche mit Ausbildungsbetrieben und machen Mut, sich zu bewerben. Die Hotline versteht sich als Ansprechpartner für Hauptschulabsolventen, Förderschüler, Abiturienten und Studienabbrecher.

Ein Corona-Toter mehr in Wiesbaden - Neuinfektionen schwächen sich bundesweit ab

Pandemie-Lage

In der hessischen Landeshauptstadt ist ein weiterer Patient, der sich mit Covid-19 angesteckt hatte, verstorben. Die Zahl der aktiven Infektionen fällt in Deutschland weiter und bewegt sich bei rund 6.000. Alle Neuigkeiten, Fakten, Daten und Zahlen zur Corona-Situation am Mittwoch haben wir zusammengefasst.

IHK-Präsident Dr. Christian Gastl: "Starkes Signal für die Betriebe vor Ort"

Statement

IHK-Präsident Dr. Christian Gastl hat sich zum "Gute-Zukunft-Sicherungsgesetz" positiv geäußert. Es sein ein starkes Signal für die Betriebe vor Ort.

IHK-Webinar zu Azubi-Recruiting 4.0

Workshop

Die Ausbildungsoffensive #GemeinsamDurchstarten hat die IHK Wiesbaden ins Leben gerufen. Am Mittwoch, 24. Juni, findet ein Webinar „Azubi-Recruiting digital“ für Ausbildungsbetriebe an.

Zahl der Neunanträge steigt wegen Corona-Pandemie

Kommunales Jobcenter

Die Corona-Pandemie wirkt sich auch auf das Kommunales Jobcenter aus. 1.100 Personen haben auf Leistungen zum Lebensunterhalt nach dem SGB II von März bis Mai beantragt. Hinzu kamen deutlich mehr telefonische Beratungsgespräche.

Lockerungen für Kitas, Schulen, Treffen und Schwimmbäder in Hessen

Neue Corona-Regeln

Darauf haben viele Bürger gewartet. In Hessen werden die Corona-Regeln in den kommenden Tagen deutlich gelockert. Das hat Ministerpräsident Volker Bouffier am Mittwoch auf einer Pressekonferenz in Wiesbaden bekannt gegeben. Am 15. Juni dürfen Schwimmbäder und Freibäder wieder öffnen. Auch der Kontaktsport darf wieder betrieben werden. Ebenfalls dürfen sich zehn Personen unabhängig davon, ob sie zwei oder mehr Hausständen angehören, treffen. Für Treffen im privaten Raum entfällt die Personenbeschränkung. Hier die Lockerungen und neuen Regeln im Überblick:

Coronavirus fordert nächstes Todesopfer in Wiesbaden - Neuinfektionen steigen moderat

Pandemie-Lage

In den vergangenen Stunden ist ein Mann an der neuartigen Lungenkrankheit in Wiesbaden gestorben. Die Fallzahlen schwächen sich weiter ab und die Ansteckungsrate liegt aktuell über dem Wert von 1. Wie die Entwicklung am Dienstag war, haben wir zusammengefasst.

Handwerksbetriebe in Wiesbaden bieten beste Chancen für Berufseinstieg

Ausbildung

Wer den Schulabschluss in Aussicht, aber noch keine Vorstellung hat, wie es anschließend weitergehen soll, der findet seine "Berufung" möglicherweise im lokalen Handwerk. Die Beratungsstelle "Jobnavi" hilft Jugendlichen bei der beruflichen Orientierung und unterstützt Handwerksbetriebe in Wiesbaden bei der Suche nach geeigneten Praktikanten und Auszubildenden.

Der Arbeitsmarkt in Wiesbaden weiter im Griff des Corona-Virus

Aktuelle Zahlen

Die Arbeitslosigkeit steigt gegenüber Vormonat und Vorjahr weiter an. In der Stadt Wiesbaden liegt sie bei 7,4 Prozent. Auch im Mai zeigen weitere Betriebe Kurzarbeit an. Der Ausbildungsmarkt 2020 bietet noch Chancen für Berufsanfänger.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de