ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Entscheidung

IHK Wiesbaden verschiebt Prüfungen für Azubis

Von Wiesbadenaktuell

Aufgrund der Corona-Pandemie verschiebt die IHK Wiesbaden die Azubi-Abschlussprüfungen in den Sommer 2020. Die Weiterbildungsprüfungen werden zwischen Juni und August nachgeholt.

27.03.2020 21:30
IHK Wiesbaden verschiebt die Sommerprüfungen

Zur Bekämpfung der Ausbreitung des Coronavirus gibt es aktuell einschneidende Auswirkungen.

Verschiebung der Prüfung in den Sommer

Die Industrie- und Handelskammer Wiesbaden hat gemeinsam mit den IHKs im gesamten Bundesgebiet die für April und Mai geplanten schriftlichen Azubi-Abschlussprüfungen in den Sommer 2020 verschoben. Das betrifft gut 1.200 Prüflinge bei der IHK Wiesbaden, bundesweit sind es rund 210.000 Auszubildende.

Weiterbildungsprüfungen erst zwischen Juni und August

Bis einschließlich Mai finden auch keine IHK-Weiterbildungsprüfungen statt. Diese werden zwischen Juni und August nachgeholt. Darauf haben sich die zuständigen IHK-Gremien verständigt.

Neue Zeiträume definiert

Die schriftlichen IHK-Ausbildungsprüfungen sollen nach jetzigem Stand in der Zeit vom 16. bis zum 19. Juni nachgeholt werden. Die industriell-technischen Prüfungen sollen am 16. und 17. Juni und die kaufmännischen am 18. und 19. Juni stattfinden. Prüfungsteilnehmer, die im Frühjahr 2020 für die Abschlussprüfung Teil 1 angemeldet waren, können ihre Prüfung im Herbst 2020 nachholen.

Weitere Informationen zu den Prüfungen bei der IHK Wiesbaden finden sich ab Montag, 30. März, auf der IHK-Homepage unter www.ihk-wiesbaden.de/ap-sommer.

Ausbreitung des Virus verhindern 

Die IHK-Organisation begründet die Absage mit dem Ziel, die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen sowie mit den Vorgaben in einzelnen Bundesländern. Insbesondere aufgrund dieser Vorschriften sei es faktisch unmöglich geworden, bundesweit einheitliche Prüfungen ordnungsgemäß abzuhalten.

Sach- und Fachkundeprüfungen bis Ende Mai ausgesetzt

Auch alle IHK-Sach- und Fachkundeprüfungen (Verkehrsprüfungen sowie Prüfungen aus dem Bereich des Gewerberechts) bleiben voraussichtlich ebenfalls bis zum 31. Mai ausgesetzt. Die IHK Wiesbaden informiert, sobald diese wieder stattfinden können.

Gültigkeit der Schulungsnachweise verlängert

Um Engpässe im Güterverkehr zu vermeiden, ist die Gültigkeit der Schulungsnachweise für Berufskraftfahrer und im Gefahrgutbereich verlängert worden. So bleiben alle Bescheinigungen über die Fahrzeugführerschulung, deren Geltungsdauer zwischen dem 1. März und dem 1. November endet, bis zum 30. November 2020 gültig.  Das gilt auch für die  Schulungsbescheinigungen für Gefahrgutbeauftragte, deren Geltungsdauer zwischen dem 1. März und dem 1. November 2020 endet, teilt die IHK abschließend mit.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

Symbolbild

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Blumenpracht zum Start ins Berufsleben

Ausstellung

Die IHK Wiesbaden präsentiert in einer Ausstellung in der Domäne Mechtildshausen die Werkstücke angehender Floristinnen. Vom 25. bis 27 Juni können die blühenden Ergebnisse der praktischen Abschlussprüfung bestaunt werden. Der Eintritt ist frei.

Bürgermeister appelliert an private Gewerbe-Vermieter: „Setzen Sie ein Zeichen der Solidarität“

Corona-Pandemie

Auch in Wiesbaden müssen viele Unternehmen aufgrund der Beschränkungen durch die Corona-Krise ihre Tätigkeit einschränken, oft sogar ganz einstellen und für die Mitarbeiter Kurzarbeit anmelden. In Zeiten ohne Einnahmen sind Gewerbemieten eine große finanzielle Belastung. Bürgermeister Dr. Oliver Franz wendet sich deshalb mit einem Appell an Gewerbe-Vermieter.

IHK Wiesbaden bietet 12-Stunden-Service zur Soforthilfe für Betriebe

Auswirkungen Coronavirus

Die Beantragung der Zuschüsse aus dem Soforthilfeprogramm von Bund und Land können ab Montag gestellt werden. Die IHK Wiesbaden bietet 12-Stunden-Service zur Soforthilfe. Außerdem gibt es eine Corona-Checkliste zur Sicherung der Liquidität.

Die meisten befolgen die strengeren Corona-Regeln - 780 Personen tanzten aus der Reihe

Kontrollen

Seit Montag gilt ein strenges Kontakt- und Veranstaltungsverbot sowie Ausgangsbeschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie. Die Stadtpolizei Wiesbaden hat die Auflagen in den vergangenen Tagen stark kontrolliert, dabei mussten sie 780 schwarze Schafe feststellen.

Oberbürgermeister informiert über Corona-Maßnahmen - "Wir lassen Sie mit Ihren Sorgen nicht allein“

Stadtverordnetenversammlung

In der Stadtverordnetenversammlung informierte Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende am vergangenen Donnerstag über die Maßnahmen der Stadt in der Corona-Krise. Dabei kamen die Gesundheitsversorgung und finanzielle Entlastungen zur Sprache.

Neue Krisenreglung für Wertstoffhof und Kleinannahmestelle in Wiesbaden

ELW-Abfallwirtschaft

Die Corona-Krise stellt auch die Abfallwirtschaft in Wiesbaden vor besondere Herausforderungen. Nach einer anfänglichen Schließung aller Wertstoffhöfe und der Kleinannahmestelle hat seit Montag dieser Woche, der Wertstoffhof Nordenstadt wieder geöffnet. Dort dürfen ausschließlich nur Privatpersonen Abfall abgeben. Die Kleinannahmestelle ist für Gewerbebetreibenden geöffnet. Sperrmüll wird nur nach Terminabsprache und Umzug abgeholt.

Henkell Freixenet spendet hochprozentigen Alkohol zur Herstellung von Desinfektionsmitteln

Unterstützung

Das Unternehmen Henkell Freixenet mit Sitz in Wiesbaden spendet 50.000 Liter hochprozentigen Alkohol zur Herstellung von Desinfektionsmitteln in enger Zusammenarbeit mit Merck Performance Materials und Aumeas. Mit dieser Unterstützung soll die Ausbreitung des Coronavirus eindämmt werden.

Solidarität mit Betrieben in der Nachbarschaft

IHK-Initiative

Die IHK-Initiative wir-fairzichten.de ist gestartet. Kunden sich solidarisch mit Betrieben in der Nachbarschaft zeigen. Weiterhin erwartet die IHK Wiesbaden ihr Beratungsangebot für Betriebe zu Folgen des Coronavirus.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de