ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

ÖPNV

Imagekampagne "Mehr als Sie glauben!" von ESWE Verkehr gestartet

Von Wiesbadenaktuell

Mit der Corona-Pandemie sind die Fahrgastzahlen von ESWE Verkehr stark zurückgegangen. Mit der Imagekampagne "Mehr als Sie glauben!" wirbt das Unternehmen nun um das Vertrauen der Fahrgäste und für die Nutzung der Wiesbadener Stadtbusse.

29.08.2020 12:27
ESWE Verkehr will mit der Kampagne "Mehr als Sie glauben!" das Vertrauen der Fahrgäste zurückgewinnen.

Nachdem das Geschäftsjahr 2019 für ESWE Verkehr mit über 61 Millionen Fahrgästen ein Erfolg war, musste Wiesbadens Mobilitätsdienstleister mit Beginn der Corona-Pandemie starke Rückgänge bei den Verkaufszahlen verbuchen. Auch wenn die Zahlen zwischenzeitlich wieder gestiegen sind, befinden sie sich nur bei etwa 60 Prozent der Vorjahreswerte. Ein Grund: Viele Menschen haben Angst, dass die Ansteckungsgefahr in Bussen höher ist als anderswo – auch wenn es dafür keine Belege gibt und erste Analysen von Gesundheitsämtern dies entkräften. Nun wirbt ESWE Verkehr mit der Imagekampagne "Mehr als Sie glauben!" darum, das Vertrauen der Wiesbadenerinnen und Wiesbadener zurückzugewinnen.

Busfahren nach wie vor attraktiv

Neben einer Informations- und Imagekampagne des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen zur gesundheitlich unbedenklichen Nutzung von Bus und Bahn hat der Mobilitätsdienstleister ESWE Verkehr Fakten zusammengestellt, die jeweils einen zentralen Aspekt des Unternehmens beleuchten.

Stichworte wie Nachhaltigkeit, Barrierefreiheit, Fahrgastfreundlichkeit oder Lebensqualität werden in den Mittelpunkt gerückt. Aber auch die aktuellen Maßnahmen, wie beispielsweise Abstand halten und das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes zur Bekämpfung der Corona-Pandemie sind Teil der Kampagne.

Wiesbaden gemeinsam noch lebenswerter machen

„Wir brauchen heute und insbesondere nach der Pandemie in Wiesbaden einen zuverlässigen und zukunftsorientierten Personennahverkehr. Den werden wir weiter konsequent ausbauen. Das große Fahrplanangebot und die Investitionen in fortschrittliche Antriebstechnologien wie Batterie- und Brennstoffzellenbusse haben alle das Ziel, den ÖPNV so attraktiv wie möglich zu gestalten und die Lärm- und Emissionsbelastung in Wiesbaden dauerhaft zu senken. Dadurch wird die Stadt noch lebenswerter. Das können wir allerdings nur zusammen mit den Bürgern der Stadt erreichen. Wir laden Sie herzlich ein, noch häufiger bei uns einzusteigen und unsere Mobilitätsangebote zu nutzen. Mit `Mehr als Sie glauben!´ wollen wir zeigen, was wir bereits leisten und welche Ziele wir verfolgen“, erklärt Jörg Gerhard, Geschäftsführer von ESWE Verkehr.

Uneingeschränkte Mobilität gewährleisten

Trotz der schwierigen Situation steht für ESWE Verkehr die uneingeschränkte Mobilität seiner Fahrgäste im Mittelpunkt. So werden auf vielen Strecken Gelenkbusse eingesetzt, um mehr Raum für alle Fahrgäste zu schaffen. Als eines der ersten Verkehrsunternehmen ist ESWE Verkehr bereits Ende April 2020 zum Regelfahrplan zurückgekehrt.

„Aus persönlichen Gesprächen ist mir bekannt, dass sich im Verlauf der Pandemie immer wieder Menschen bei unserem Fahrpersonal für deren Dienste persönlich bedankt haben. Alle – und besonders das Fahrpersonal – haben in einer nie dagewesenen Ausnahmesituation die öffentliche Mobilität in Wiesbaden zuverlässig aufrechterhalten - Ihnen gebührt mein Dank“, so Gerhard. .

Mehr Informationen zu der Imagekampagne "Mehr als Sie glauben!" gibt es online.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

 

Bild: ESWE Verkehr

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

ESWE Verkehr hat sieben neue Auszubildende

Start ins Berufsleben

Anfang September haben sieben junge Menschen ihre Ausbildung bei ESWE Verkehr in Wiesbaden begonnen. In drei Ausbildungsgängen wird der Nachwuchs an die Aufgaben herangeführt.

Maske an Wiesbadens Haltestellen Pflicht - Was es zu beachten gilt

ÖPNV

Die Maskenpflicht im ÖPNV begleitet uns schon seit Ende April. Ab heute, Freitag, 28. August, muss in Wiesbaden bereits beim Warten an der Bushaltestelle eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden - mit wenigen Ausnahmen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Donnerstag

Pandemie-Lage

In Deutschland sind wieder über 1.000 Corona-Tests positiv ausgefallen. Trotzdem gibt es einen positiven Trend. Wie die Entwicklung am Donnerstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Laut ESWE bekennen sich immer mehr Menschen in Wiesbaden zur CityBahn

„Dafür“

Am Sonntag, 1. November, stimmt Wiesbaden mittels Bürgerentscheid über die Citybahn ab. Bis dahin ist es möglich, sich mit Hilfe der Website „Citybahn verbindet“ eine Meinung zur Bahn zu bilden und online Position zu beziehen.

Wiesbaden reagiert mit verschärften Regeln auf Corona-Infektionen

Pandemie / Video

Der rasante Anstieg von Infektionen in Wiesbaden zieht neue Corona-Regeln nach sich. Seit Dienstag zeigt die Corona-Ampel der hessischen Landeshauptstadt Rot. Der Verwaltungsstab hat am Mittwochvormittag getagt. Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende, Bürgermeister und Gesundheitsdezernent Dr. Oliver Franz sowie die Leiterin des Gesundheitsamtes, Dr. Kaschlin Butt, und der Leiter der Stadtpolizei, Peter Erkel, informierten anschließend über die heute beschlossenen Maßnahmen.

DFeuG kritisiert Zustand der täglichen überfüllten Schulbusse

Missstand

Die Zahl der Corona-Neuinfektionen steigt zurzeit an. Die Deutsche Feuerwehr-Gewerkschaft (DFeuG) bemängelt den Zustand der täglichen überfüllten Schulbusse im gesamten Bundesgebiet.

Kommen strengere Corona-Beschränkungen für Wiesbaden?

Pandemiegeschehen

Der Verwaltungsstab der Landeshauptstadt Wiesbaden hat am Montag über die aktuelle Corona-Lage und eine mögliche Verschärfung der Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung beraten. Am Mittwoch gehen die Gespräche in die nächste Runde. Auch eine weitere Verschärfung der Beschränkungen des öffentlichen Lebens ist nicht auszuschließen.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2018 wiesbadenaktuell.de