ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Pandemie

Immer mehr stationäre Impfangebote in Wiesbaden

Von Wiesbadenaktuell

Ab kommender Woche gibt es in Wiesbaden weitere Anlaufstellen für die Corona-Schutzimpfung. Geimpft wird im ehemaligen Bürgerbüro im Luisenforum und im Stadtteilzentrum Schelmengraben. Weitere Angebote sind geplant.

03.12.2021 13:07
Die Stadt schafft weitere Impfangebote für Wiesbaden

In der kommenden Woche eröffnen in der Landeshauptstadt Wiesbaden weitere stationäre Impfangebote. Am Montag, 6. Dezember, startet der Impfbetrieb im ehemaligen Bürgerbüro im Luisenforum, Dotzheimer Straße 8. Ab voraussichtlich Mittwoch, 8. Dezember, wird im Stadtteilzentrum Schelmengraben, Hans-Böckler-Straße 5–7, geimpft. Noch vor Weihnachten sollen außerdem Impfangebote in Erbenheim und Biebrich eröffnen. Der Impfbetrieb in der DKD Helios Klinik, Aukammallee 33, läuft bereits seit dem 15. November.

7.000 Impfungen pro Woche

„Mit den neuen Angeboten haben wir die Impfkapazitäten in Wiesbaden deutlich ausgebaut. Bereits ab der kommenden Woche können wir etwa 7.000 Impfungen pro Woche durchführen. Damit erfüllen wir die Vorgaben des Landes trotz der sehr knapp gesetzten Fristen. Sobald die Angebote in Erbenheim und in Biebrich eröffnet haben, werden wir diese sogar übertreffen. Wir hoffen, dass wir nun auch schnell ausreichend Impfstoff erhalten, um allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern ein Impfangebot machen zu können“, sagen Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende und Bürgermeister sowie Gesundheitsdezernent Dr. Oliver Franz.

Weniger Impfstoff als bestellt

Für die kommende Woche wurden 4.080 Dosen Biontech und 4.000 Dosen Moderna bestellt. Tatsächlich geliefert werden laut Land 1.848 Dosen Biontech und 4.000 Dosen Moderna. Insgesamt stehen allen städtischen Impfangeboten in der kommenden Woche also 5.848 Dosen zur Verfügung.

Barrierefreies Impfangebot im Luisenforum

Das barrierefreie Impfangebot im Luisenforum ist ab dem 6. Dezember montags bis freitags von 9:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Eine Terminvereinbarung ist nicht nötig. Um unnötige Wartezeiten zu vermeiden, erhalten Bürger:innen vor Ort eine Nummer. Diese garantiert eine Impfung für den jeweiligen Tag. Die Nummern regeln nicht die Reihenfolge der Impfungen. Sie helfen allerdings dabei sicherzustellen, dass nicht mehr Bürger:innen warten als Impfdosen vorrätig sind. Nach Erhalt der Nummer und Dokumentation des Namens können die Bürger:innen – wenn sie sich nicht direkt in die Schlange stellen wollen- irgendwann im Laufe des Tages zum Impfen vorbeikommen. Im Luisenforum stehen Parkplätze zur Verfügung. Es ist außerdem mit zahlreichen Buslinien erreichbar. Vor Ort können etwa 500 Impfungen pro Tag durchgeführt werden.

Impfangebot im Stadtteilzentrum Schelmengraben

Im Stadtteilzentrum Schelmengraben werden voraussichtlich ab 8. Dezember montags bis freitags von 9:00 bis 17:00 Uhr Impfungen durchgeführt. Auch dort ist eine Terminvereinbarung nicht nötig. Es wird noch geprüft, ob das Nummernsystem ebenfalls zum Einsatz kommt. Parkplätze stehen zur Verfügung. Von der Haltestelle Alexej-von-Jawlensky-Schule, die von den Linien 24, 27 und 47 angefahren wird, sind es etwa hundert Meter bis zum Stadtteilzentrum. Vor Ort können etwa 500 Impfungen pro Tag durchgeführt werden. Das Impfangebot wird betrieben vom Deutschen Roten Kreuz. Die Stadt stellt die Räume und die Infrastruktur.

Impfangebot in der DKD Helios Klinik bis März ausgebucht

Das Impfangebot in der DKD Helios Klinik, Aukammallee 33, ist weiterhin im Betrieb. Von Montag, 29. November, bis Freitag, 3. Dezember, wurden dort etwa 900 Impfungen durchgeführt. Es werden vor allem Menschen mit Termin geimpft. Inzwischen sind mehr als 12.000 Mails mit Terminanfragen eingegangen. Das heißt: Rein rechnerisch ist die Klinik bis März ausgebucht. Die Stadt bittet deshalb darum, vorerst keine Terminanfragen mehr zu stellen. Bürger:innen, die sich noch im Dezember impfen lassen wollen, werden gebeten, dies im Luisenforum, im Stadtteilzentrum Schelmengraben oder demnächst in Erbenheim beziehungsweise Biebrich zu tun.

Erst-, Zweit- und Drittimpfungen

Bei allen stationären Impfangeboten sind Erst-, Zweit- und Drittimpfungen erhältlich. Geimpft wird dabei nach den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (Stiko).

Die Stiko empfiehlt Erst- und Zweitimpfungen für Personen ab zwölf Jahren. Drittimpfungen empfiehlt die Stiko zwar allen Personen ab 18 Jahren, jedoch sollen ältere und besonders gefährdete Menschen nach wie vor vorrangig ihre Auffrischimpfung erhalten, da sie eines möglichst hohen Impfschutzes am ehesten bedürfen. Die Auffrischimpfung soll im Abstand von sechs Monaten zur letzten Impfstoffdosis der Grundimmunisierung erfolgen. Lediglich Personen, die nur eine Impfstoffdosis von Johnson und Johnson erhalten haben, sollen laut Stiko ihre Auffrischimpfung ab vier Wochen nach der Impfung erhalten.

Der Impfstoff kann nicht frei gewählt werden. Alle unter 30-jährigen Personen werden mit Biontech geimpft. Andere Personen werden vor allem mit Moderna geimpft, da weniger Biontech-Dosen geliefert werden als bestellt wurden. Die Impfungen sind für die Bürger:innen kostenlos.

Bitte mitbringen!

Damit vor Ort alles reibungslos klappt, sorgen Sicherheitskräfte für einen geregelten Ablauf. Bürger:innen müssen zur Impfung ihren Personalausweis beziehungsweise einen Kinderreisepass und ihr Krankenkassenkärtchen mitbringen. Alle Personen werden außerdem gebeten, einen ausgefüllten Aufklärungs- und Einwilligungsbogen mitzubringen, um den Impfprozess vor Ort zu beschleunigen. Die Unterlagen finden Sie >>>hier<<<. Impfpässe und QR-Codes werden vor Ort nicht ausgestellt. Wer ohne Impfpass kommt, erhält eine Impfersatzbescheinigung.

Mobiles Impfteam unterwegs

Zusätzlich zu den stationären Angeboten ist nach wie vor das mobile Impfteam der Stadt unterwegs. Es besucht kommende Woche unterschiedliche Einrichtungen und macht Hausbesuche bei immobilen Menschen. Die Stadt hatte zusätzlich die Kassenärztlichen Vereinigung (KV) um Unterstützung gebeten. Die KV teilte der Stadt jedoch mit, dass der angefragte Medibus bereits als rollende Arztpraxis in anderen Kreisen im Einsatz sei und nicht für Wiesbaden zur Verfügung gestellt werden könne.

Bei niedergelassenen Ärzt:innen impfen lassen

In Wiesbaden impfen nach wie vor auch die niedergelassenen Ärzt:innen. Wer keine entsprechenden Praxen kennt, kann sich telefonisch unter 116117 an den ärztlichen Bereitschaftsdienst wenden. Alternativ können unter arztsuchehessen.de Praxen gesucht werden, die Impfungen durchführen.

In der vergangenen Woche (Kalenderwoche 47) haben niedergelassene Ärzt:innen  in Wiesbaden laut Hessischem Ministerium für Soziales und Integration 8.868 Impfungen durchgeführt. Das sind deutlich mehr als in den Wochen zuvor. In der Kalenderwoche 45 wurden von ihnen 4.517 Impfungen durchgeführt. In der Kalenderwoche 46 waren es 6.243 Impfungen.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!


Symbolfoto

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Sonderimpfaktionen für Kinder im neuen Jahr in der DKD Helios Klinik

Pandemie

In der DKD Helios Klinik in Wiesbaden finden in der ersten Januarwoche weitere Sonderimpfaktionen für Fünf- bis Elfjährige statt. Pro Tag können 100 Kinder geimpft werden. Termine gibt es ab Donnerstag online.

In Wiesbaden wird jetzt nach drei Monaten geboostert

Pandemie

Ab sofort werden in allen Wiesbadener Impfstationen Drittimpfungen nach drei Monaten durchgeführt. Die Stiko hatte am Dienstag eine entsprechende Empfehlung ausgesprochen.

Erster Kinderimpftag in Wiesbaden

Sonderimpfaktion

Die DKD Helios Klinik in Wiesbaden öffnet am Samstag, 18. Dezember, zum ersten Mal die Impfkabine für Kinder im Alter zwischen fünf und elf Jahren. Die Aktion findet in Zusammenarbeit mit der Kinderklinik der HSK statt. Eine Voranmeldung ist Pflicht.

Booster-Impfung für Kita-Personal

Corona

40 Mitarbeiter:innen evangelischer Kitas haben in der Lutherkirchengemeinde ihre dritte Impfung erhalten. Ein Eltern-Ehepaar konnte eine Ärztin aus dem privaten Umfeld für die Aktion gewinnen. Ab Ende Januar sind fünf weitere Booster-Impftermine für das Personal von evangelischen Kitas geplant.

Bouffier: „Ja es stimmt, wir haben uns geirrt“

Regierungserklärung

Die vierte Corona-Welle hat Wiesbaden und ganz Deutschland fest im Griff. In einer Regierungserklärung spricht der Hessische Ministerpräsident Volker Bouffier darüber, was jetzt auf das Land zukommt – und räumt Fehler ein.

Großer Andrang zum Impfen im LuisenForum

Pandemie-Schutz

Wiesbaden hat eine weitere stationäre Impfstelle. Am LuisenForum, wo bis Mitte November das Bürgerbüro war, kann man sich nun einen schützenden Pieks gegen Corona abholen. Im Stadtteilzentrum Schelmengraben in Doztheim, gibt es ebenfalls ein neues Impfzentrum.

Gesundheitsamt überlastet: Infos zu Tests, Quarantäne und Bescheinigungen

Pandemie

Das Wiesbadener Gesundheitsamt kann keine tagesaktuelle Kontaktpersonen-Nachverfolgung mehr leisten und ändert daher seine Arbeitsabläufe. Außerdem finden Bürger:innen Antworten auf Fragen zu Quarantäne, Testmöglichkeiten und Bescheinigungen ab sofort online.

„Stundenlange Wartezeiten wurden durch Nummernvergabe vermieden“

Impfzentrum Luisenforum

Wie geplant hat das Impfzentrum im Luisenforum am Montag, 6. Dezember, seinen Betrieb aufgenommen. Insgesamt konnten am Eröffnungstag bereits 500 Impfungen durchgeführt werden. Ein wichtiger Schritt, um die Impfkampagne in Wiesbaden voranzubringen.

Helios HSK setzt Antikörper-Therapie bei Risikopatienten ein

COVID-19

Die Helios Dr. Horst Schmidt Kliniken Wiesbaden setzt jetzt Antikörper-Therapie bei nicht immunisierten Covid-Patient:innen ein. Das heißt, bei ungeimpften Patient:innen sowie Patient:innen, deren Immunsystem aufgrund einer Erkrankung oder Therapie keine Antikörper bildet. Allerdings ist es wichtig, die Antikörper so früh wie möglich zu geben, um einen schweren Verlauf zu verhindern.

Nordmanntanne für die Staatskanzlei in Wiesbaden

Weihnachten

Der Präsident des Hessischen Waldbesitzerverbandes hat der Staatskanzlei in Wiesbaden den traditionellen Weihnachtbaum gebracht. Die Nordmanntanne wird den Eingang des Gebäudes schmücken. Der Baum stimme auf die bevorstehenden Feiertage ein und sei gleichzeitig auch ein Symbol der Verbundenheit zu den Waldbesitzern, so der Chef der Staatskanzlei Axel Wintermeyer.

Maske vergessen? Kein 3G-Nachweis? Das wird teuer!

Bußgelder für Corona-Verstöße erhöht

Wer sich nicht an die Corona-Regeln hält, muss in Hessen seit vergangener Woche noch tiefer in die Tasche greifen. Die Bußgelder wurden erhöht. Auch Verstöße gegen 3G im ÖPNV und am Arbeitsplatz werden geahndet.

Zwei weitere Corona-Tote in Wiesbaden - Neuinfektionen nehmen zu

Pandemie-Lage

Ein weiterer Corona-Tag in Deutschland hat wenige positive Zahlen gebracht. Die Sieben-Tage-Inzidenz ist erneut leicht gesunken, allerdings gab es 89.802 Neuinfektionen binnen 24 Stunden, so viele wie nie zuvor. Deutschlandweit werden die Corona-Regeln verschärft. Leider sind in Wiesbaden wieder zwei neue Covid-19-Todesfälle hinzugekommen. Wie die Entwicklung am Donnerstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aufgebrochen und gezündelt: Corona-Gegner:innen beschädigen Testcenter

Kriminalität

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag haben Unbekannte ein Corona-Testcenter in Wiesbaden-Biebrich erheblich beschädigt. Die Täter:innen drangen gewaltsam in den Container ein und hantierten mit Feuer.

Ergebnisse des Corona-Gipfels: Darauf haben sich Bund und Länder geeinigt

Pandemie

Bundeseinheitliche Regeln sollen die vierte Corona-Welle brechen. Deutliche Einschränkungen gibt es für Ungeimpfte. Worauf sich die Politik am Donnerstag geeinigt hat, lesen Sie hier.

Wieder Besuchsverbot in Wiesbadener Kliniken

Pandemie

Ab Freitag gilt in Kliniken in Wiesbaden wieder ein coronabedingtes Besuchsverbot. Es gibt aber Ausnahmen.

Wieder keine große Silvester-Party im Kurhaus Wiesbaden

Jahreswechsel

Die Feierlichkeiten zu Silvester in Wiesbadens guter Stube müssen auch diesem Jahr wieder ausfallen. Auch das Feuerwerk auf dem Bowling Green findet nicht statt.

3G im ÖPNV - Polizei kontrolliert 360 Fahrgäste

Blaulicht

In Bus und Bahn gilt seit letzter Woche 3G. Am Dienstag hat die Wiesbadener Polizei zusammen mit Mitarbeitenden der ESWE die Einhaltung der Regel kontrolliert und dabei Verstöße festgestellt.

Zwei neue Corona-Tote in Wiesbaden - Leicht abgebremstes Infektionsgeschehen

Pandemie-Lage

Die Sieben-Tage-Inzidenz ist erstmals seit dem 8. November gesunken – allerdings nur minimal. Im Laufe des Tages wurden über 36.000 Neuinfektionen verzeichnet. Damit liegt das Meldeaufkommen leicht unter dem Vorwochenniveau. Die Todesfälle in Wiesbaden nehmen deutlich zu. Gleich zwei weitere Corona-Tote in der Stadt. Wie die Entwicklung am Dienstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Hessen verschärft Corona-Regeln

Pandemie

Die Corona-Lage in Hessen soll sich nicht weiter verschlimmern. Deshalb hat das Corona-Kabinett weitere Maßnahmen beschlossen, die ab Sonntag gelten. Für Ungeimpfte gibt es drastische Kontaktbeschränkungen. Außerdem kommt 2G im Einzelhandel und die Zuschauerzahlen in Stadien werden reduziert.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de