ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Pandemie

Zwei Impfaktionen in Delkenheim

Von Wiesbadenaktuell

Im Januar und Februar wird es zwei Impfaktionen in Wiesbaden-Delkenheim geben. Die SPD-Ortsbeiratsfraktion hat sich dafür stark gemacht und musste einige Hürden überwinden.

19.01.2022 13:48
In Delkenheim wird am 28. Januar und am 12. Februar geimpft

In der letzten Sitzung des Ortsbeirats vor Weihnachten stand das Thema "Corona-Impfung" auf der Tagesordnung. Alle Fraktionen waren sich damals einig, dass es auch in Delkenheim eine Impfaktion geben müssen. Während CDU und FDP jedoch vor allem daraufsetzten, dass die Stadt Wiesbaden von sich aus tätig wird, hat sich die SPD-Ortsbeiratsfraktion dafür stark gemacht, eine eigene Impfaktion vor Ort in Delkenheim zu organisieren. „Es ist besser, die Dinge selbst in die Hand zu nehmen, anstatt darauf zu warten, dass es jemand anderes tut“, so die stellvertretende Ortsvorsteherin, Meike Jacobi. Der Ankündigung lässt die SPD-Ortsbeiratsfraktion jetzt Taten folgen.

Wann und wo geimpft wird

Am Freitag, 28. Januar, kommt von 9:00 bis 15:00 Uhr das Mobile Impfteam des Wiesbadener Gesundheitsamtes ins Bürgerhaus Delkenheim (Münchenerstr. 2) und nimmt Erst- und Zweitimpfungen und Booster (ab 12 Jahren) vor.

Eine weitere Impfaktion findet am Samstag, 12. Februar, von 10:00 bis 16:00 Uhr statt. Diese wird vom Impfteam von Dr. Zümrüt durchgeführt. Da dann auch ein Kinderarzt vor Ort sein wird, können an diesem Termin zusätzlich Erst- und Zweitimpfungen für Kinder ab 5 Jahre angeboten werden. Der Impfort wird noch bekannt gegeben.

Für beide Impfaktionen ist keine vorherige Terminvereinbarung notwendig.

Ein langer Weg …

„Wir freuen uns sehr, dass es uns nun gelungen ist, gleich zwei Impfaktionen in Delkenheim zu organisieren“, sagten Meike Jacobi und Thomas Schwarze, Sprecher der Ortsbeiratsfraktion. „Wir mussten doch einige Bretter bohren, bis wir für Delkenheim ein eigenes Impfangebot organisieren konnten. Zahlreiche Gespräche mit Ärzten, gemeinnützigen Hilfsorganisationen und dem Wiesbadener Gesundheitsamt waren hierfür im Vorfeld erforderlich. Das hat mehr Zeit gekostet als geplant.“

Nicht vergessen!

Jacobi und Schwarze weisen darauf hin, dass zur Impfung der Impfausweis, der Personalaus-weis, die Versichertenkarte der Krankenkasse und - wenn möglich – die ausgefüllten Aufklärungsbögen mitzubringen sind. Diese Bögen können auch vorab auf der Homepage der Landeshauptstadt Wiesbaden unter heruntergeladen werden.

Pandemie gemeinsam überwinden

Abschließend riefen Jacobi und Schwarze dazu auf, das Impfangebot zu nutzen: „Wer sich impft, schützt sich selbst und seine Mitmenschen. Wir möchten sie daher bitten, dieses Angebot wahrzunehmen oder eine der vielen Impfmöglichkeiten in Arztpraxen oder in der Stadt zu nutzen. Denn nur wenn sich möglichst viele impfen lassen, können wir gemeinsam die Pandemie überwinden.“

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!

 

Symbolbild

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

"Impfen = Leben" - Stadt Wiesbaden startet mehrsprachige Werbekampagne

Pandemie

Endlich wieder ins Kino gehen, Partys feiern, Freunde treffen - die Impfung macht all das möglich. Die Stadt Wiesbaden wirbt in den kommenden Wochen mit einer emotionalen Kampagne in zehn Sprachen für den kleinen Piks mit großer Wirkung.

ESWE Verkehr reduziert Fahrplanangebot

Omikron-Welle

Aufgrund eines erhöhten Krankenstandes in der Belegschaft von ESWE Verkehr wird das Fahrplanangebot in Wiesbaden ab Donnerstag reduziert. Betroffen sind die Linien 1, 2, 8, 4 und 14.

Keine Lockerungen, keine Verschärfungen und viele offene Fragen

Bund-Länder-Treffen

Bund und Länder haben sich erneut zu einem Corona-Gipfel getroffen. Worüber beraten wurde und wie es jetzt in Hessen weitergeht.

Online-Terminbuchung für häusliche Impfungen

Für Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen

Wiesbadener:innen mit körperlichen Beeinträchtigungen können ab sofort online einen Termin für eine Impfung daheim vereinbaren. Im Rahmen der Hausbesuche werden Erst-, Zweit- und Drittimpfungen durchgeführt.

In Wiesbaden gibt es einen neuen Corona-Todesfall - Bundesweite 7-Tage-Inzidenz hat neuen Höchstwert erreicht

Pandemie-Lage

Die Corona-Infektion steigen weiter. Grund ist die Omikron-Welle die die Fallzahlen nach oben schnellen lässt. Die Pandemie hat die soziale Ungleichheit weltweit stark befeuert. Wiesbaden muss einen weiteren Toten im Zusammenhang mit dem SARS-CoV-2-Erreger beklagen, zudem haben sich über 400 Personen neu mit dem Lungenvirus angesteckt. Wie die Entwicklung am Dienstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Querdenker und Impfgegner bei Corona-Demos

Proteste

Corona-Regel- bzw. Impfkritikern zogen am Montagabend wieder durch die Straßen in Wiesbaden sowie im Rheingau-Taunus-Kreis und Main-Taunus-Kreis. Demonstrationen verliefen weitgehend friedlich. Einige Anzeigen musste die Polizei trotzdem schreiben.

Hohe Fallzahlen belasten Gesundheitsamt - Fallbearbeitung angepasst

Omikron-Virusvariante

Auch in Wiesbaden schnellen die Corona-Fallzahlen in den letzten Wochen in die Höhe. Die Omikron-Variante hat zuletzt sogar das Wiesbadener Gesundheitsamt in die Knie gezwungen. Die Behörde reagiert jetzt und passt den Prozess bei der Fallbearbeitung an.

Neue Anpassung der Hessischen Corona-Schutzverordnung

Pandemie

Ab Montag, 17. Januar, gelten neue Corona-Regeln. Die neuen Regelungen sollen Klarheit und Einheitlichkeit schaffen und dafür sorgen, dass die kritische Infrastruktur funktioniert. Ministerpräsident Volker Bouffier appelliert auch noch einmal an alle, sich zum Schutz von allen impfen zu lassen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Sonntag

Pandemie-Lage

Einen weiteren Höchststand hat die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz der Corona-Neuinfektionen in Deutschland erreicht. Aufgrund der nach wie vor großen Impflücken in der Bevölkerung, kann man nicht auf zusätzliche Corona-Schutzmaßnahmen verzichten, erklärte Bundesgesundheitsminister Lauterbach. In Wiesbaden steigt die Zahl der aktuell infizierten, die Inzidenz überspringt die 800er-Marke. Wie die Entwicklung am Sonntag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Samstag

Pandemie-Lage

Die Omikron-Welle türmt sich in Deutschland weiter auf. Die Positivquote bei den PCR-Tests nimmt zu. Immer mehr Regionen überschreiten sogar die 1.000er Schwelle. Stiko-Chef Mertens lehnt allgemeine Impfpflicht ab. In Wiesbaden haben sich erneut über 400 Personen neu mit Corona infiziert, die Inzidenz überspringt die Marke von 700. Wie die Entwicklung am Samstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Freitag

Pandemie-Lage

Die Zahl der Corona-Neuinfektionen in Deutschland innerhalb eines Tages hat erstmals die Schwelle von 100.000 überschritten. Zudem gibt es einen Höchstwert bei der Inzidenz. Die Omikron-Variante ist nun dominierend in der Bundesrepublik. In Wiesbaden steigen die Corona-Fälle weiter an - über 400 binnen 24 Stunden. Wie die Entwicklung am Freitag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie und ihre Folgen

Destatis

News detail view

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Donnerstag

Pandemie-Lage

Steil anziehende Fallzahlen in fast allen Bundesländern: Hessen mit Tagesrekord bei den Neuansteckungen. Die Omikron-Welle beginnt Deutschland in der Fläche zu erfassen. Wiesbaden vermeldet über 400 weitere Corona-Fälle, die Inzidenz überspring die 600er-Marke. Wie die Entwicklung am Donnerstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Maskenpflicht in der Fußgängerzone - Hinweisschilder informieren

Hotspot-Regeln

Bereits seit Sonntag gilt in der Wiesbadener Fußgängerzone wieder die Maskenpflicht. Wie Kontrollen der Stadtpolizei zeigen, hat das allerdings noch nicht jede:r mitbekommen. Seit Mittwoch informieren wieder Hinweisschilder darüber, wo und wann der Mund-Nasen-Schutz getragen werden muss.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de