ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Vereinsgründung

Initiative „Bürger pro CityBahn“ in Wiesbaden aus der Taufe gehoben

Von Wiesbadenaktuell

Am Donnerstag wurde bekannt, dass die EU-Kommission Deutschland vor dem Europäischen Gerichtshof wegen zu schmutziger Luft in vielen deutschen Städten verklagt. In 66 deutschen Kommunen wird seit Jahren der Jahresmittelwert für Stickstoffdioxid (NO2) überschritten. Darunter auch die hessische Landeshauptstadt. Mit Einführung der CityBahn, einem schienengebundenen ÖPNV, der am Ende von Mainz bis nach Bad Schwalbach führen soll, will die Stadt das Problem lösen. Am Donnerstag gründeten daher die Befürworter einen Verein, um die Stadt in ihrer Argumentationsstrategie zu unterstützen und die Bürger über die Vorteile des geplanten Verkehrsmittels zu informieren.

18.05.2018 15:06

Der neue Verein "Bürger Pro CityBahn" wurde am Donnerstag, 17. Mai, aus der Taufe gehoben. Die formelle Gründung erfolgte mit 25 Mitgliedern im Wiesbadener Ratskeller. In den letzten Wochen hatte die Gruppe sich bereits als Bürgerinitiative formiert. Laut der Gründungsmitglieder werden sie bereits von 130 Wiesbadenern unterstützt, die aus allen Schichten der Bevölkerung stammen.

Nahverkehr mit Zukunft

Allen geht es dabei um einen Nahverkehr mit Zukunft. Da es seit Bekanntwerden der neuen CityBahn Pläne bereits eine Initiative gegen die CityBahn gibt, haben sich die Befürworter, laut eigener Aussage, entschlossen, die Deutungshoheit nicht mehr alleine den Gegnern der CityBahn zu überlassen, denn letztendlich werden die Wiesbadenerinnen und Wiesbadener per Bürgrentscheid abstimmen, ob eine Bahn durch die Stadt fahren wird oder nicht.

Die Gründungsmitglieder von "Bürger pro CityBahn" sind der Meinung, dass die Gegner, die mit Halbwahrheiten negative Stimmung erzeugen, statt sich für die bestmögliche Lösung für Wiesbaden einzusetzen. Ziel sollte es sein, dazu beizutragen, dass die Stadt eine lebenswerte Zukunft hat, die allen Menschen dient.

Vereinsziele

Der Verein versteht gemäß seiner Satzung die Neuordnung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in Wiesbaden und Umgebung als einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität in der Stadt. Er unterstützt ein integriertes, zukunftsfähiges und umweltfreundliches Gesamtkonzept im Nahverkehr von Wiesbaden und seiner Umgebung.

Informationsangebote für Bürgerinnen und Bürger

Die Gründungsmitglieder laden alle Wiesbadener ein, sich eingehend zu informieren und daran mitzuwirken, dass der ÖPNV in Wiesbaden eine Qualität erreicht, dass der Umstieg vom eigenen Auto auf umweltfreundlichere Verkehrsarten ein selbstverständlicher Schritt wird.

Verbesserung des Status Quo

In jedem Falle eine bessere Alternative als der Status Quo mit mehr stehendem als fahrendem Individualverkehr. Letztlich soll allen Menschen gedient sein, jeder mitgenommen und niemand ausgegrenzt werden. Der Verein „Bürger Pro CityBahn“ wird dazu eigene Infostände betreiben und Informationsmaterial zur Verfügung stellen. Als Aufgabe versteht der Verein auch, die Planungen aufmerksam und nicht kritiklos begleiten.

Die Vereinsführung

In der Gründungsversammlung wurden Angelo D´Amore zum 1. Vorsitzenden und Jürgen Gebhardt zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt und beauftragt, die Eintragung des Vereins und Erlangung der Gemeinnützigkeit kurzfristig zu beantragen.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

InfoBox

Kontakt

Bürgerinitiative „Bürger Pro CityBahn“, Postfach 120719, 65085 Wiesbaden
Angelo D’Amore und Jürgen Gebhardt
E-Mail: info(at)procitybahn.de

Informationen im Netz

Foto: privat

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

CityBahn legt Dokumentation der vorläufigen NKU vor – Bürgerentscheid nicht vor 2019 sinnvoll

Präsentation

Die am 12. Dezember vorgestellte Nutzen-Kosten-Untersuchung der geplanten CityBahn liegt ab sofort als Broschüre sowie als PDF im Internet vor. Ergänzend zur ersten Präsentation im Dezember enthält das Dokument die ergänzenden Änderungsvorschläge der Bürgerinnen und Bürger aus Wiesbaden und Mainz. Damit ist die Vorplanung für die CityBahn fast abgeschlossen. Eva Kreienkamp und Prof. Dr.-Ing. Hermann Zemlin, Geschäftsführerin und Geschäftsführer der CityBahn GmbH, stellten das Papier im Rahmen einer Pressekonferenz am Mittwoch vor.

News detail view

CDU Kreisvorstand will CityBahn-Entscheidung in Bürgerhand legen

Beschluss

Nicht ohne Wiesbadens Bürger – lautet das Credo des am gestrigen Montag konstituierten, neugewählten Kreisvorstand der CDU Wiesbaden. Gemeint ist damit die Abstimmung über den Bau eines schienengebundenen ÖPNV in der Landeshauptstadt.

Dieselfahrverbot – Reaktionen des politischen Wiesbaden

Bundesverwaltungsgerichtsurteil

Acht Jahre hatte die Bundesregierung Zeit die EU-Höchstwerte für die CO2 Verschmutzung einzuhalten. Sie scheiterte kläglich. Fest in den Fängen der Automobil-Lobby hofften sie bis zum Schluss auf ein Wunder, um das Schicksal der Dieselbesitzer am Ende in die Hand des Bundesverwaltungsgerichts zu legen. Nachdem am Dienstag das Urteil Fahrverbote als Mittel zur Senkung der Abgaswerte in den Städten legitimiert wurden, habe lauft die PR-Maschinerie der Parteien auch auf lokaler Ebene auf Hochtouren. Wiesbadenaktuell hat für Sie die Forderungen und Ideen der politischen Gruppierungen zusammengestellt.

Dieselfahrverbotsurteil trifft die Wiesbadener Verantwortlichen nicht völlig unvorbereitet

Sofortpaket

Seit Dienstag ist es amtlich - das Bundesverwaltungsgericht hält Diesel-Fahrverbote in Städten für grundsätzlich zulässig. Eine bundesweite Regelung ist nach Meinung des Gerichts nicht nötig. Die für das Thema in der Landeshauptstadt zuständigen, Oberbürgermeister Sven Gerich und Umwelt- und Verkehrsdezernent Andreas Kowol, trifft das Urteil nicht unvorbereitet. Sie stellen ein gemeinsames Sofortpaket zur Verbesserung der Luftqualität in Wiesbaden vor.

CityBahn-Infomesse geht in Biebrich in die dritte Runde

Bürgerinfo

ESWE Verkehr tourt mit der CityBahn-Infomesse durch die Wiesbadener Vororte, die von der Streckenführung der Bahn betroffen sein könnten. Dritter Halt ist am 25. Januar der Bürgersaal in der Biebricher Galatea- Anlage.

News detail view
 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de