ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Corona-Pandemie

Internationale Maifestspiele 2020 abgesagt

Von Wiesbadenaktuell

Wegen der Corona-Pandemie sind die Internationalen Maifestspiele 2020 abgesagt worden. Das Hessische Staatstheater in Wiesbaden plant jedoch, zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein "Maifestspiel-Special" durchzuführen.

07.04.2020 17:20
Die Internationalen Maifestspiele 2020 in Wiesbaden finden nicht statt.

Der Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden hat am Dienstag, 7. April, beschlossen, die Internationalen Maifestspiele 2020 wegen der Corona-Pandemie abzusagen. Das Hessische Staatstheater Wiesbaden plant, zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein "Maifestspiel-Special 2020" durchzuführen und hofft, nach dem 20. April mitteilen zu können, wann der Proben- und Vorstellungsbetrieb und das "Maifestspiel-Special" stattfinden können.

Verzicht in der Corona-Krise

„Es schmerzt mich, dass momentan so viele Veranstaltungen, in die schon sehr viel Arbeit und Leidenschaft investiert worden sind, abgesagt werden müssen. Leider trifft dies nun auch die Maifestspiele, die ein jährlicher Höhepunkt im Wiesbadener Kulturkalender sind. Aber angesichts der Corona-Pandemie werden alle beteiligten Künstlerinnen und Künstler und das Publikum Verständnis für diese Entscheidung haben“, sagte Wiesbadens Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende.

Auch Kulturdezernent Axel Imholz bedauert die Absage: „Als Kulturdezernent bedaure ich diese Entscheidung zutiefst, aber wir alle müssen entsprechend den allgemein geltenden Vorgaben verantwortungsvoll handeln. Mit der Absage der Spiele tun wir genau das. Die aktuellen Einschnitte sind mit großem Verzicht verbunden. Ich hoffe sehr, dass wir bald wieder schrittweise zurück zur Normalität finden können. Bis dahin bleibt uns die Vorfreude auf ein `Maifestspiel- Special´, dass es so noch nie gab.“

Bitte um Solidarität

Der Intendant des Hessischen Staatstheaters Uwe Eric Laufenberg bedauerte die aktuelle Situation. Sie sei für Kulturschaffende und ihr Publikum sehr schmerzhaft. Zugleich verdeutlichte er, dass die Bekämpfung der Pandemie absolute Priorität habe und bat um Solidarität: „Die momentane Schließung trifft uns am Hessischen Staatstheater Wiesbaden als Einrichtung mit all ihren Akteuren genauso hart wie unser Publikum. Wir leben Theater und können unseren Auftrag nicht erfüllen. Das schmerzt uns alle sehr. Gleichwohl sind wir dabei, unsere Überlegungen so anzupassen, dass der Spielbetrieb jederzeit mit angemessener Frist wiederaufgenommen werden kann. Auch den Monat Mai haben wir noch nicht ganz aufgegeben. Da aber zurzeit die Bekämpfung der Pandemie und damit auch Ihre persönliche Gesundheit absolute Priorität hat, bitten wir um Ihr Verständnis, dass eine Wiederaufnahme durch das Theater nicht selbst verfügt werden kann, auch wenn von manchen die Einschränkungen als zu hart empfunden werden. Die notwendigen Entscheidungen trifft ausschließlich die Politik gemeinsam mit ihren medizinischen Experten. Wir stehen zu jedem Zeitpunkt bereit unser Haus wieder zu eröffnen. Dazu bitten wir um Ihre Solidarität, um gemeinsam mit uns bald wieder zur Normalität zurückzukehren. Großartig wäre es, wenn Sie uns unterstützen könnten, indem Sie Ihre gekauften Karten in Gutscheine (3 Jahre gültig) tauschen, anstatt sie sich auszahlen zu lassen, und wir so nicht allzu lange auf ihren nächsten Besuch warten müssen."

Umgang mit bereits gekauften oder reservierten Karten

Bereits gekaufte Tickets können für Veranstaltungen rückerstattet oder gegen einen Gutschein umgetauscht werden. Versandkosten gelten als Fremdleistungen und werden nicht rückerstattet. Karteninhaber müssen sich nicht sofort für die Rückerstattung melden. Aufgrund des hohen Bearbeitungsaufkommens, kann eine Rückforderung bis Mitte Juni erfolgen.

Alle Besucherinnen und Besucher, die ohne Angabe persönlicher Daten oder per Kreditkarte gekauft haben, werden gebeten, sich an den Kartenservice zu wenden, bei dem sie die Karten gekauft haben. Das geht auch telefonisch unter Vorlage des Tickets bzw. Nennung der Auftragsnummer.

Wenn Sie als Gruppe gebucht haben, können Sie sich wie gewohnt an das Gruppenbüro wenden.

Umtauschschein

Abonnenten erhalten automatisch einen Umtauschschein für ihre Abonnementvorstellung, der bis Juli 2021 gültig und bei der Theaterkasse hinterlegt sein wird. Abonnenten können sich bei Fragen an das Abonnementbüro wenden.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

InfoBox

Die Theaterkasse, das Abo-Büro und das Gruppenbüro sind nur telefonisch und per E-Mail erreichbar.

Theaterkasse:

  • Telefonisch Montag bis Freitag 10:00 bis 17:00 Uhr unter der 0611 / 132325
  • Per E-Mail an vorverkauf(at)staatstheater-wiesbaden.de
  • Aktuell keine persönliche Beratung vor Ort


Abonnement-Büro:

  • Telefonisch Moontag bis Freitag 10:00 bis 17:00 Uhr unter der 0611 / 132340
  • Per E-Mail an abonnement(at)staatstheater-wiesbaden.de


Gruppenbüro:

  • Telefonisch Montag bis Donnerstag 10:00 bis 16:00 Uhr sowie Freitag 10:00 bis 15:00 Uhr unter der 0611 / 132300
  • Per E-Mail an gruppenticket(at)staatstheater-wiesbaden.de



Foto: Veranstalter

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Internationale Maifestspiele mit Specials und Ersatzprogramm

Staatstheater

„Vorhang auf“ lautet der Titel einer Sonderausstellung die die diesjährigen Maifestspiele begleitet und deren Geschichte zeigt. Die Spiele in Wiesbaden feiern in diesem Jahr ihr 125-jähriges Jubiläum, coronabedingt in kleinem Umfang mit „Maifestspiel-Specials“ und Ersatzprogramm.

Wie wollen wir leben – Utopien im 21. Jahrhundert

Projektstipendium

Im kommenden Jahr feiern die Maifestspiele ihr 125-jähriges Jubiläum. Darum schreibt die die Stadt Wiesbaden ein Projektstipendium für freischaffende Künstler im Bereich Theater und Musik aus, das unter dem Thema "Wie wollen wir leben – Utopien im 21. Jahrhundert" steht.

Hessisches Staatstheater nimmt Vorstellungsbetrieb wieder auf

Ersatzprogramm

Das Hessische Staatstheater Wiesbaden nimmt ab Montag, 18. Mai, den Vorstellungsbetrieb mit einem Ersatzprogramm wieder auf. Alle Vorstellungen finden unter strengen Schutz- und Hygienemaßnahmen statt. Zudem wird die Anzahl der Sitzplätze stark reduziert.

Internationales Sommerfest findet nicht statt

Absage

Das 45. Internationale Sommerfest ist abgesagt. Ursprünglich sollte es am 12. September stattfinden.

Online Video- und Toninstallation zum 75. Jahrestag des Kriegsendes

Staatstheater

Am Freitag, 8. Mai, jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 75. Mal. Zugleich wird an diesem Datum der 71. Jahrestag der Annahme des Grundgesetzes durch den Parlamentarischen Rat begangen. Das Hessische Staatstheater Wiesbaden nimmt dieses doppelte Gedenken zum Anlass, um mit einem künstlerischen Beitrag diesen besonderen Tag der deutschen Geschichte zu würdigen.

Ansteckungsrate steigt nicht mehr so schnell - Trotzdem ist Vorsicht geboten

Epidemie-Lage

Wir befinden uns immer noch in einer Ausnahmesituation. Die Corona-Pandemie geht weiter. Nach wie vor ändern sich die Gegebenheiten von Stunde zu Stunde. Wie sehen die Fallzahlen am Sonntag aus?

Hoffnungsschimmer: Zahl der Neuinfektionen sinkt

Epidemie-Lage

Die Kontakteinschränkungen sowie der Lockdown zeigen offenbar Wirkung. Das neuartige Coronavirus breitet sich langsamer aus. Die Zahlen aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland im Überblick.

Ein zerbrechlicher Zwischenerfolg - Neueste Zahlen machen etwas Mut!

Epidemie-Lage

Das Coronavirus beeinflusst weiterhin unser Leben. Die Infektionszahlen in Deutschland sind von Mittwoch auf Donnerstag zwar gestiegen, aber nicht mehr so rasant. Am Donnerstag wurde die nächste Schallmauer durchbrochen. Mehr als 2 Millionen Menschen haben sich mit den SARS-CoV-2-Erreger mittlerweile weltweit infiziert.

Coronavirus fordert weitere Tote in Wiesbaden - Infektionszahlen etwas verlangsamt

Epidemie-Lage

Der heimtückische und hochansteckende Sars-CoV-2-Erreger hat am Mittwoch ein neues Todesopfer in Wiesbaden gefordert. Die Infektionsabwehr läuft auf Hochtouren, das zeigt sich an den aktuellen Corona-Neuerkrankten.

Zahl der Corona-Todesfälle auf acht in Wiesbaden gestiegen - Leichter positive Tendenzen bei Fallzahlen

Epidemie-Lage

Über das Osterwochenende sind zwei weitere Personen in der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden an den Folgen der hochansteckenden Lungenkrankheit Covid-19 verstorben. Im Kampf gegen das Coronavirus ist über die Osterfeiertage ein Hoffnungsschimmer aufgekommen. Der Zuwachs an Neuinfektionen hat sich in den vergangenen Tage verlangsamt.

Hoffnungsschimmer zu Ostern: Verlangsamung der Coronaausbreitung in Deutschland und Wiesbaden

Epidemie-Lage

Deutschland erlebt in mitten der Corona-Pandemie ein außergewöhnliches Osterwochenende. Hält die Bevölkerung die soziale Distanzierung durch? In den Fallzahlen zeigen sich positive Bewegungen.

Aktuelle Coronavirus-Situation: Erneuter Anstieg der Fallzahlen in Deutschland, Hessen und Wiesbaden

Epidemie-Lage

Nach einem leichten Rückgang der neu erkannten Covid-19-Erkrankungen zu Wochenbeginn, ziehen kurz vor Ostern die Zuwachsraten wieder an. In Hessen und Wiesbaden stiegen die Zahlen in den vergangenen 24 Stunden moderat bis stark an.

Kurhaus bietet digitalen Konzertgenuss am Osterwochenende

Onlineangebot

Am Ostersamstag und Ostersonntag können sich Musikliebhaber auf einen digitalen Konzertgenuss freuen. Die Wiesbaden Congress & Marketing GmbH bietet Aufzeichnungen von drei im Kurhaus dargebotenen Konzerten online an.

Ein neuer Toter und zwölf weitere Corona-Fälle in Wiesbaden

Epidemie-Lage

Die Welt kämpft weiter gegen das schreckliche Coronavirus. Eine stabile Trendwende ist noch immer nicht in Sicht. Am Mittwoch war wieder ein leichter Anstieg zu verzeichnen. In Wiesbaden forderte Sars-CoV-2 ein sechstes Todesopfer, zu dem kamen zwölf neue Fälle hinzu, nachdem in den vergangenen Tagen die Zahlen einstellig waren.

Fünfter Corona-Toter in Wiesbaden

Epidemie-Lage

Eine traurige Nachricht wenige Tage vor Ostern. In der hessischen Landeshauptstadt ist ein weiterer Wiesbadener an dem Coronavirus gestorben. Derweilen verlangsamt sich der Anstieg der Infektionen in Deutschland und Hessen. Für eine Entwarnung ist es aber noch zu früh.

Ermutigende Zahlen: Nur noch geringer Anstieg der Corona-Infizierten in Deutschland, Hessen und Wiesbaden

Epidemie-Lage

Guten Nachrichten zu Wochenbeginn. Die Maßnahmen zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie scheinen zu wirken. Die Zahl der Infizierten steigt zwar weiter an, allerdings schwächt sich das Ansteckungsgeschehen erkennbar ab.

Öffentliches Leben in Wiesbaden steht still

Überblick / Update

In den vergangenen Tagen haben sich die Ereignisse in Deutschland überschlagen. Spätestens seit Freitag ist klar: um die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen, muss jeder zurückstecken. Schulen und Kindertagesstätten in Wiesbaden sind seit Montag geschlossen, Veranstaltungen werden untersagt – das hat massive Auswirkungen auf das öffentliche Leben in Wiesbaden.

Staatstheater Wiesbaden geschlossen - keine Vorstellungen bis 19. April

Corona-Virus

Das Staatstheater in Wiesbaden bleibt bis einschließlich Sonntag, 19. April, komplett geschlossen. Theaterfreunde, die für den betroffenen Zeitraum bereits Karten gekauft haben, können diese zurück geben oder umtauschen. Abonnenten erhalten Umtauschscheine.

„O sink hernieder, Nacht der Liebe“ - Programm mit über 50 Veranstaltungen

Wiesbadener Maifestspiele

Am Donnerstag, 13. Februar, stellte der Intendant des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden und Leiter der Internationalen Maifestspiele das Programm für die diesjährigen Maifestspiele vor. Damit eröffnete er gleichzeitig den Vorverkauf für mehr als 50 Veranstaltungen.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de