ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Konzert auf Henkellsfeld / Galerie

Ivan Petricevic verzaubert ausverkauften Marmorsaal

Von Volker Watschounek

Die Sektkellerei Henkell lädt jedes Jahr internationale Künstler nach Wiesbaden ein. Zum Abschluss der Konzertreihe 2014/2015 spielte der Gitarrist Ivan Petricevic ein Auswahl klassischer Gitarrenstücke.

01.03.2015 14:57

Freitagabend, Henkellsfeld. Das Abschlusskonzert der Saison 2014 / 2015 war restlos ausverkauft. Kein freier Platz, allenfalls auf den Treppen oder auf der Empore fand sich noch ein Fleckchen, für ein Paar Füße – ein Fleckchen, wo man sich in der Not auf dem roten Teppich auch hinsetzen konnte. Und doch kam alles anders. Aus gesundheitlichen Gründen wurde umdisponiert, nicht abgesagt. Und wer sich fest auf Drums und Saxophon eingestellt hatte – zeigte sich anfangs vielleicht etwas enttäuscht. Als aber Ivan Petricevic die ersten Saiten seiner Gitarre anschlug, verflogen die Sorgen.

Klanggemälde aus Saiten

Es dauerte nicht lange, da hatte der 28-jährige serbische Gitarrist das Publikum nicht nur mit Stücken von Augustin Barrios Mangore, Fernando Sor oder Manuel da Falla y Matheu in seinen Bann gezogen. Petricevic spielt nicht einfach nur Gitarre. Er lebt sie. Mit Feinsinn, Sensibilität, still abgeschatteter Tonalität - mit zarten, mehr getupften als gezupften Klängen und einem Klanggemälde von filigraner Zerbrechlichkeit begeisterte er das Publikum von Stück zu Stück mehr.

Gitarre erhellt Marmorsaal 

Spätestens nach der Pause, in der sich die Gäste bei Sekt angeregt über den jungen serbischen Künstler austauschten, waren die Gäste von den sanften wie kraftvollen Klängen, den plötzlichen A-Tempo-Wechseln und der Interpretation des Solo-Künstlers vollends in den Bann gezogen – und von der Kunst den Marmorsaal auf Henkellsfeld mit einer einzelnen Gitarre derart einzunehmen fasziniert. 

Ausblick

Im Herbst 2015 wird die Henkell-Klassikreihe fortgeführt. Wie gewohnt beginnt die Henkell-Saison beginnt im Oktober. Zum Auftakt spielt der junge koreanischen Pianisten Chi Ho Han. Darauf folgen das Trio Tricolor (Horn, Violine und Klavier), die vier Damen des Harfenquartetts Ensemble arpalando und die jungen Bläser des Acelga Quintetts.
Nachgeholt wird selbstverständlich auch das entfallene Saxophon-Schlagzeug-Konzert. 

Sind Sie auf Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de


InfoBox

Der Gitarrist Ivan Petricevic wurde 1987 in Belgrad geboren und erhielt seine Ausbildung zunächst am Konservatorium von Zagreb, anschließend an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien und an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln. Meisterkurse besuchte Petricevic an der „Andres Segovis“ Guitar Academy bei Paolo Prgoraro und Adriano del Sal in Pordenone, Italien.

2009 wurde Petricevic in das Programm der Yehudi Menuhin Stiftung „Live Music Now“ in Wien aufgenommen und für die Konzertreihe „ausgewählte Solisten“ nominiert. Auszeichnungen erhielt er unter anderem von der Tokyo Foundation und der Viktor Bunzl Stiftung.

Auch bei nationalen und internationalen Wettbewerben war Ivan Petricevic erfolgreich und erhielt Preise beim Villa Aranda Gitarrenwettbewerb in Spanien, beim Niccoló Paganini Gitarrenfestival in Italien ... 2014 wurde er mit dem 1. Preis beim XXI. Wettbewerb „Andreas Segovia“ in Spanien ausgezeichnet.

Foto: Volker Watschounek

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Ivan Petricevic spielt Werke von Piazzolla, Mangore... am Freitag auf Henkellsfeld, 27. Februar 2014

Galerieansicht

Wunderbares Klassik-Konzert in Wiesbaden Biebrich

Auf Henkellsfeld

„Bravo“ hallte es durch den Marmorsaal auf Henkellsfeld. „Bravo.“ Im Rahmen der Konzertreihe spielte am 30. Januar, der Cellist Valentin Radutiu – ein anspruchsvolles Konzert mit drei Sonaten und nur einem Instrument. Der Saal auf Henkellsfeld war gut besucht. Nicht nur die Plätze der Stuhlreihen waren belegt, sondern darüber hinaus auch die Treppen und die Stühle auf der Empore.

News detail view
 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2018 wiesbadenaktuell.de