ANZEIGE
Rambach, Sonnenberg und der hintere Kurpark waren bisherige Stationen der Veranstaltungsreihe „Mensch-Natur-Kultur“ (MNK). Im April wird MNK auf dem Kohlheck und im September in den hinteren Kuranlagen fortgesetzt.
Veranstalter ist das Grünflächenamt in Kooperation mit dem Kulturamt. Die Organisation und Durchführung des Projektes liegen bei Ute Kilian und Andreas Koridass.
Das Grün in Wiesbaden besteht unter anderem aus Wald, Waldwiesen, Parkanlagen, innerstädtischem Grün, Bäumen, Friedhöfen – und ist untereinander verbunden. Es hat eine unverzichtbare Bedeutung für die Gesundheit der Bevölkerung sowie den Klima-, Arten- Boden- und Gewässerschutz.
Die Gewährleistung und Verbesserung dieser ökologischen Funktionen hat eine große ökonomische Bedeutung. Sie reduziert höhere Kosten in der Zukunft und vergrößert die Bedeutung von Wiesbaden als grüne, lebens- und liebenswerte Stadt.
In den beiden Projekten 2023 soll auf die herausragende Bedeutung der Grünflächen in Wiesbaden hingewiesen werden.
In der Veranstaltungsreihe werden ökologische Gesetzmäßigkeiten, wie die Vernetzung der Biotope und Arten, auf gesellschaftliche Prozesse erweitert. Der Mensch wird als Teil der Natur erfasst, der Kultur schafft und beides schützt. Mensch, Natur und Kultur sind stark miteinander verbunden.
Interessierte Kunstschaffende können sich bis Montag, 12. Dezember, per E-Mail an koridass(at)me.com bewerben.
Auf die Kurzbewerbung mit Angabe von Vorname, Name, Kurzbiografie, künstlerischem Arbeitsfeld/bevorzugte Techniken und vier Fotos von Arbeiten erfolgt eine Einladung zum Ortstermin am Freitag, 16. Dezember.
Dabei wird die Projektfläche für das erste Projekt im April vorgestellt. Einzelheiten zu den Projekten können abgerufen werden unter https://www.wiesbaden.de/.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!
Was: Bewerbung für Kunstprojekt
Wann: bis Montag, 12. Dezember
Wo: koridass(at)me.comkoridass(at)me.com
Fotos: Veranstalter