ANZEIGE
Mit durchweg souveräner Leistung marschierten die JCW-Kämpfer Valentin von Hatzfeldt (U12, bis 37 kg) und Clemens Römer (U18, bis 43 kg) beim Samurai-Turnier in Pfungstadt auf Platz eins.
Bei den Männern standen Falk Müller (bis 66 kg), der in Personalunion als Athlet und Coach der anderen 20 Judoka fungierte, als auch Sascha Korn (bis 73 kg) ganz oben auf dem Treppchen.
Die Silbermedaille sicherten sich Lars Sainisch (bis 55 kg), Alexander Schön (bis 60 kg; beide U15) und Nok Carrion Kox (bis 55 kg, U18). Bronze holten sich Mattis Fiedler (bis 24 kg) und Julian Yedgarian (bis 28 kg), Daniel Möhnis (bis 46 kg, alle U12), und David Mickel (bis 60 kg, U15).
Für das Highlight sorgte jedoch der erst siebenjährige Mattis Fiedler. Der Jahrgangsjüngste Weiß-gelb-Gurt-Träger brachte gerade mal 21 kg auf die Waage und konnte gleich bei seinem ersten Turnier zweimal als Sieger von der Matte gehen. Das zweite Mal verließ er im kleinen Finale als Sieger die Matte und konnte sich über seine erste Medaille freuen.
Insgesamt konnte der JCW-Coach mit allen Athleten sehr zufrieden sein. Mit über 400 Teilnehmern war das Turnier an diesem Tag in fast jeder Gewichtsklasse gut besetzt, so dass viel Kampferfahrung und Motivation gesammelt werden konnte. Auch die Trainingsinhalte wurden größtenteils sehr gut umgesetzt.
Am Sonntag kämpften die JCW-Nachwuchskämpferinnen erfolgreich beim Geisha-Turnier in Pfungstadt.
Trotz vieler andere Veranstaltungen an diesem Wochenende (Trainingscamp U18 weiblich in Köln, Deutsche Meisterschaften U21 in Frankfurt/Oder, European Cup in der Schweiz), an denen die JCW-Kämpferinnen sehr erfolgreich teilgenommen haben, waren einige Nachwuchssportlerinnen beim Geisha Turnier am Start.
In erste Linie geht es bei dieser Meisterschaft darum Erfahrungen zu sammeln, die eine oder andere neue Technik auszuprobieren und immer wieder etwas dazu zu lernen.
Das gelang den Jugend-Kämpferinnen hervorragend. Beispielsweise Fabienne May. Sie war über eine Woche krank und konnte nicht trainieren. Da machte es nichts, dass sie im Halbfinale übermotiviert und etwas unachtsam bereits nach kurzer Zeit ihrer Gegnerin aufgelaufen ist. Das gehört genau zu den Lernprozessen weshalb solche Maßnahmen wichtig sind. Im Kampf um die Bronzemedaille motivierte sie sich noch einmal und warf ihre Gegnerin voll auf den Rücken.
Für Greta Kramer war es nicht nur das erste Turnier nach langer Pause sondern auch das erste Turnier in der neuen Altersklasse U15. Umso schöner war es anzusehen, dass sie sich mit zwei Siegen ins Halbfinale vorkämpfen konnte. Dort fehlte dann genau die Erfahrung. Sie stütze sich bei einer Wurfaktion ihrer Gegnerin etwas ab und musste dann aufgeben. Das Handgelenk ist etwas gestaucht, zum Glück nichts Schlimmeres. Den Kampf um Bronze trat sie dann aufgrund ihrer Verletzung nicht mehr an.
Die Silbermedaille in der U15 sicherte sich Sara Arnold. Drei Siege brachten sie ins Finale der Gewichtsklasse bis 52 kg. Dieses abschließende Duell konnte sie leider nicht für sich entscheiden. Doch der zweite Platz ist ein starkes Ergebnis über das sich Sara freuen darf.
Besonders schön waren die Kämpfe der Jüngsten anzusehen. Dea Horin und Aurora Sessa sicherten sich in der U12 die Bronzemedaille. Beide zeigten gute Ansätze und die fehlende Erfahrung zu den etwas älteren Mädchen werden die zwei schnell aufholen.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de.
Die JCW-Ergebnisse im Überblick (Samurai-Turnier)
U12:
1. Platz: Valentin von Hatzfeldt -37kg
3. Platz: Mattis Fiedler -24kg, Julian Yedgarian -28kg, Daniel Möhlis -46kg
Teilgenommen: Mike Hartmann -26kg, Lorenzo Sessa -26kg, Iljas Mekhtiyev -31kg
U15:
2. Platz: Lars Sainisch -55kg, Alexander Schön -60kg
3. Platz: David Mickel -60kg
5. Platz: Adam Mekhtiyev -43kg
Teilgenommen: Nils Meyersen -37kg, Johannes Schorling -40kg, Finnian Swarowsky -46kg
U18:1. Platz: Clemens Römer -43kg2. Platz: Nok Carrion Kox -55kg4. Platz: Dimo Moissiadis-55kg, Artan Schmiedt -60kg, Moritz Schleiff -66kg
Männer:
1. Platz: Falk Müller -66kg, Sascha Korn -73kg
Geisha-Turnier
Silbermedaille:
Sara Arnold, U15 bis 52 kg
Bronzemedaillen:
Aurora Sessa, U12 bis 36 kg
Dea Horin, U12 bis 33 kg
Liana Yedgarian, U15 bis 33 kg
Zoe Dibaba, U18 bis 63 kg
Fabienne May, U18 bis 52 kg
Fünfter Platz:
Greta Kramer, U15 bis 44 kg
Fotos: Privat