ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Tarbut

Jüdische Gemeinde mit Kulturpreis der Stadt Wiesbaden ausgezeichnet

Von Wiesbadenaktuell

Die Jüdische Gemeinde wird für ihre Veranstaltungsreihe „Tarbut –Zeit für jüdische Kultur“ ausgezeichnet. Mit dieser Reihe sowie über die Kurse des Lehrhauses bringt die Jüdische Gemeinde seit vielen Jahren den Wiesbadenerinnen und Wiesbadenern ihre Kultur nahe.

20.11.2020 17:40
Logo Tarbut

Die Jüdische Gemeinde Wiesbaden wird in diesem Jahr von der Landeshauptstadt Wiesbaden für ihre Veranstaltungsreihe „Tarbut –Zeit für jüdische Kultur“ mit dem „Preis zur Förderung des kulturellen Lebens“, dem Kulturpreis, ausgezeichnet.

Ums das kulturelle Leben verdient gemacht haben

Dies entschied die Jury unter dem Vorsitz des Kulturdezernenten Axel Imholz. Zur Jury gehörten neben dem Kulturdezernenten die kulturpolitischen Sprecherinnen und Sprecher der Rathausfraktionen (Dorothea Angor, Hartmut Bohrer, Gabriele Enders, Dr. Klaus-Dieter Lork, Wilfried Lüderitz, Claudia Spruch, Joachim Tobschall) und der Kulturamtsleiter Jörg-Uwe Funk. Der Preis ist mit 5000 Euro dotiert und wird an Künstlerinnen, Künstler oder Einrichtungen vergeben, die sich in besonderer Weise um das kulturelle Leben in Wiesbaden verdient gemacht haben.

Kulturreihe für alle

Die Kulturreihe „Tarbut – Zeit für jüdische Kultur“ wurde 2008 ins Leben gerufen. Die Jüdische Gemeinde Wiesbaden bietet seitdem jährlich im Spätsommer/Herbst ein vielfältiges und qualitativ hochwertiges Kulturprogramm an, das allen interessierten Wiesbadener Bürgerinnen und Bürgern offen steht. Die Veranstaltungsreihe bereichert in jedem Jahr wieder aufs Neue die Kultur der Stadt mit einer explizit jüdischen Perspektive.

1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland

„Mit diesem Angebot und auch über die Kurse des Jüdischen Lehrhauses wird die reichhaltige jüdische Kultur seit vielen Jahren den Wiesbadenerinnen und Wiesbadenern von der Jüdischen Gemeinde Wiesbaden nahe gebracht“ erläutert Kulturdezernent Axel Imholz und betont weiter: „Auch unter dem Aspekt, dass im kommenden Jahr deutschlandweit das Jubiläum ‚1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland‘ begangen wird, unterstreicht die Entscheidung der Jury wie bedeutsam die jüdische Kultur für unser Land und unsere Stadt ist.“

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

 

Symbolbild

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Jüdische Gemeinde erhält Kulturpreis der Stadt Wiesbaden – Feierstunde online abrufbar

Tarbut

Im vergangenen Jahr wurde der jüdischen Gemeinde der Kulturpreis der Stadt Wiesbaden zuerkannt. Nun wurde die Auszeichnung in einer kleinen Feierstunde ohne Gäste verliehen und am Dienstag, 23. Februar, online gestellt.

Projekt macht zerstörte Wiesbadener Synagoge virtuell erfahrbar

Jüdisches Leben

1938 wurde die Synagoge am Michelsberg zerstört, an den ehemaligen Standort erinnerte beinahe nichts mehr. Das Projekt „Perspektivwechsel“ wird die zerstörte Synagoge nun als Augmented Reality und Virtual Reality visualisieren.

"Zwischenfall in Vichy" - Jüdische Kultur in Wiesbaden

Theater

Das Theaterstück "Zwischenfall in Vichy“ bietet Sonntag, 3. November, eine Zeitreise in das Jahr 1942 an. Über das Kulturprogramm Tarbut – Zeit für Jüdische Kultur, haben Wiesbadener und Wiesbadenerinnen die Möglichkeit einen Einblick über das Leben im Judentum während des 2. Weltkrieg zu bekommen.

Tag der offenen Tür in der Jüdische Gemeinde Wiesbaden

News detail view

News detail view

Jüdische Gemeinde bietet Angebote von Talmud bis Tanzen

Religion

Wiesbaden hat ein aktives und vielseitiges jüdisches Gemeindeleben. Das stellte jetzt der der Beauftragte der Hessischen Landesregierung für das jüdische Leben und den Kampf gegen Antisemitismus, Uwe Becker, bei seinem Besuch fest.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2018 wiesbadenaktuell.de