ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Evangelisches Dekanat

Jugendkirchentag in Wiesbaden abgesagt – Online-Angebote in der Entwicklung

Von Wiesbadenaktuell

Der Jugendkirchentag in Wiesbaden, geplant von Donnerstag, 11., bis Sonntag, 14. Juni wird nicht statt finden. Die Mitarbeitenden der Arbeitsstelle Jugendkirchentag prüfen im Moment, welche Formate aus dem Programm online präsentiert und durchgeführt werden können.

26.03.2020 11:39
Logo Jugendkirchentag

Die Kirchenleitung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau hat entschieden: Die christliche Großveranstaltung, die von 11. bis 14. Juni in Wiesbaden hätte stattfinden sollen, wird abgesagt. Die Arbeitsstelle Jugendkirchentag prüft derweil, welche geplanten Programmformate online umsetzbar sind.

Schwerer Schritt

„Auch wenn wir derzeit noch nicht sagen können, wie die Lage im Juni sein wird, hat die Kirchenleitung sich zu diesem schweren Schritt entschlossen, um bei dieser Großveranstaltung mit erwarteten 4.000 bis 5.000 Teilnehmer*innen vor möglicher Gefährdung zu schützen“, so Gernot Bach-Leucht, Landesjugendpfarrer der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, der die Aufsicht für den Jugendkirchentag inne hat.

Oberbürgermeister dankt für gewissenhafte Entscheidung

Die Stadt Wiesbaden zusammen mit Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende bedauern die Entscheidung, geben aber den Verantwortlichen Rückenwind: „Wiesbaden hätte sich sehr gern als guter Gastgeber gezeigt. Angesichts der aktuellen Ereignisse danke ich den Verantwortlichen sehr für ihre gewissenhafte Entscheidung. Ich glaube, dass sie richtig ist – im Sinne der Sicherheit und Gesundheit der Menschen. Alle, die sich schon mit viel Herzblut für das Projekt engagiert haben ein herzliches Dankeschön.“

Schwerer Schlag für das Team

„Es bricht mir das Herz, diese Nachricht allen Akteur*innen mitzuteilen“, so Projektleiterin Conny Habermehl. „Für uns als Team ist es ein schwerer Schlag, aber auch für die vielen Ehren- und Hauptamtlichen, die schon viel Zeit und Arbeit in die Vorbereitungen investiert haben. Ich hoffe, dass sie ihre Ideen und Entwürfe in den Dekanaten und Gemeinden umsetzen können.“

Online-Angebote in der Entwicklung

Die Mitarbeitenden der Arbeitsstelle Jugendkirchentag prüfen derweil, welche Formate aus dem Programm 2020 online präsentiert und durchgeführt werden können, „damit wenigstens einige Programmideen nicht umsonst waren.“ Der Jugendkirchentag lebt von der Mitarbeit von über 300 Ehrenamtlichen und vielen Hauptamtlichen der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau.

Jugendkirchentag wollte Zeichen setzen

4.000 bis 5.000 junge Gäste würden am kommenden Fronleichnamswochenende bei dem deutschlandweit einzigartigen Ereignis erwartet. Unter dem Motto „WI(r) verändern die Welt. Bist du dabei?“ wollte der 10. Jugendkirchentag der EKHN ein jugendpolitisches Zeichen setzen.

Die Kirche neu entdecken

Nachhaltige Themen, das Ehrenamt, die Ökumene und digitale Glaubenswege sollten Jugendliche und junge Erwachsene dazu bewegen, Gemeinschaft und Ihren Glauben zu feiern. Auf dem besonderen Kirchentag, der alle zwei Jahre in einer anderen Stadt wiederkehrt, können Teilnehmende die evangelische Kirche neu entdecken und neben Sport, Partys und Spielen über Gott und die Welt diskutieren.
 
Weitere Informationen und Fragen zu bereits getätigten Anmeldungen gibt es unter info(at)good-days.de.
 
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

 

Foto: Veranstalter

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Wiesbadener Einstimmung auf den ökumenischen Kirchentag in Frankfurt

Gottesdienste

Am Sonntag, 7. Februar, sollen zwei Ökumenische Gottesdienste in Wiesbaden auf den 3. Ökumenischen Kirchentag im Mai in Frankfurt einstimmen. Gefeiert wird in der Lutherkirche, der Marktkirche sowie auf YouTube.

Wiesbaden mit dem Smartphone erkunden

Stadtrallye

Um Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen die Bewegung an der frischen Luft schmackhaft zu machen, hat die Bildungsreferentin im Evangelischen Dekanat Wiesbaden, Susanne Claußen, zwei spannende Stadtrallyes mit Quizfragen, Aufgaben und Interaktionsmöglichkeiten konzipiert. Das Angebot kann kostenfrei genutzt werden.

Evangelisches Dekanat Wiesbaden stellt große Sehnsucht nach der Kirche fest

Öffentliche Gottesdienste

Die evangelischen Gemeinden in Wiesbaden haben am Wochenende unter strengen Hygienevorschriften die ersten öffentlichen Gottesdienste seit der Corona-Schließung gefeiert. Pfarrer und Gemeinde waren glücklich, dass es wieder möglich ist, zusammen zu sein. Wenn sich in Zukunft mehr Interessenten für die Gottesdienste anmelden, sind Wiederholungsgottesdienste geplant, um die Abstandsregeln einzuhalten. Die Online-Angebote werden weitergeführt.

"Kunst to go" nur noch mit Termin

Kreativangebot

Für alle Kinder, denen die Kunst fehlt und die Lust haben, zu Hause kreativ zu sein, hat sich die Kinder- und Jugendgalerie etwas ganz Besonderes einfallen lassen: die Aktion "Kunst to go". Aufgrund der riesigen Nachfrage in der ersten Woche und zum Schutz aller Beteiligten erfolgt die Ausgabe der Päckchen ab sofort nur noch mit Termin.

Aktiv durch die Corona-Heimzeit

Ergebnis Aufruf

Was tun, wenn Freizeitangebote Mangelware sind? Dem Aufruf von Wiesbadenaktuell.de sind Leserinnen und Leser gefolgt und haben uns an ihren Ideen für die Corona-Zeit teilhaben lassen.

Briefwahl für den Wiesbadener Kulturbeirat läuft - Auszählung wird verschoben

Bürgerbeteiligung

Noch bis Dienstag, 21. April, können Sie online die Briefwahl-Unterlagen für den Wiesbadener Kulturbeirat anfordern. Offizieller Wahltag ist Freitag, 24. April. Die öffentliche Stimmauszählung wird jedoch wegen der Corona-Pandemie verschoben. Der neue Beirat nimmt dann nach den Sommerferien seine Arbeit auf.

Bildungsangebote in Leichter Sprache auf YouTube

Bistum Limburg

Die Katholische Erwachsenenbildung (KEB) geht digitale Wege, um auch in Zeiten von persönlichem Abstand weiter mit Interessierten und Wissbegierigen in Kontakt zu bleiben. Auf einem neuen YouTube-Kanal gibt es ab sofort Bildungsangebote in Leichter Sprache.

Trotz Corona – Weltladen Wiesbaden geöffnet

Fair und bio

Der Weltladen in der Oranienstraße setzt sich für fairen und ökologischen Handel ein. Das Sortiment umfasst Waren aus Afrika, Asien und Lateinamerika. Das Geschäft ist auch während der Corona-Pandemie regulär geöffnet.

R+V bietet Telemedizin für Privatkrankenversicherte an

Alternativangebot

Die Krankenversicherung der R+V bietet seinen Vollversicherten ab Anfang April ein Angebot für Telemedizin an. Somit kann ein Praxisbesuch vor Ort in einigen Situationen entfallen.

Corona-Krise: Starke Nachfrage nach Toilettenpapier, Seife, Mehl und Teigwaren

Aktuelle Sondererhebung

In den letzten Wochen hat sich das Kaufverhalten der Deutschen deutlich verändert. Das Statistische Bundesamt in Wiesbaden hat hierzu eine aktuelle Sondererhebung veröffentlicht. Ausgewählte Lebensmittel und Hygieneartikel wie Toilettenpapier sind sehr gefragt und oft ausverkauft.

Hessischer Gestaltungspreis wird um ein Jahr verschoben

Wettbewerb der Handwerkskammern

Der 17. Hessische Gestaltungspreis wird aufgrund der Corona-Krise um ein Jahr verschoben. Bewerber die bereits Objekte eingereicht haben, werden entsprechend informiert.

Land Hessen bietet Soforthilfe und Darlehen für Selbstständige und Kleinunternehmen

Unterstützung Corona-Pandemie

Durch die Corona-Pandemie haben viele Solo-Selbstständige, Freiberufler, Künstler sowie Kleinst- und Kleinunternehmen ihre Einkommensgrundlage verloren. Das Land Hessen hat ein millionenschweres Soforthilfeprogramm ins Leben gerufen, um den betroffenen Unternehmern Hilfe anzubieten.

Infektionszahlen steigen in Wiesbaden

Epidemie-Lage

Das Coronavirus fordert uns alle heraus. Wir müssen unser Leben komplett umkrempeln, neue Herausforderungen annehmen und neue Weg gehen, um die weitere Ausbreitung der hochansteckenden Lungenkrankheit einzudämmen. Geduld ist jetzt gefragt. Die Sars-CoV-2-Infektionen steigen weiter.

Frische Luft tanken und Steine gestalten

Pluspunkt

Der Pluspunkt Erbenheim lädt ein, den Gefühlen der Corona-Zeit Ausdruck zu verleihen. Steine, gesammelt im eigenen Garten oder beim Spazierengehen, sollen gestaltet werden. - Begleitet von einem Text zu ihrer Entstehung werden die „Werke“ dann nach der Corona-Zeit im Pluspunkt gezeigt.

Einkauf-Service für Risikogruppen in Erbenheim

Corona

Der Pluspunkt Erbenheim und die Paulusgemeinde bieten ab sofort einen Einkauf-Service an. Menschen, die nicht selber einkaufen können oder wollen, können einen ehrenamtlichen Bringdienst in Anspruch nehmen. Gruppenangebote und Veranstaltungen finden bis Montag, 20. April, nicht statt.

Gemeinsam durch die Krise – Offener Brief des Landtagspräsidenten

Corona-Pandemie

In einem offenen Brief hat sich Landtagspräsident Boris Rhein (CDU) am Mittwoch an die Bürgerinnen und Bürger Hessens gewandt. „Wir befinden uns alle gemeinsam in dieser Situation und wir werden sie gemeinsam überstehen“, heißt es darin.

Coronavirus bremst Busverkehr - Nicht alle sind erfreut darüber

Angebot-ÖPNV

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie sind in allen Lebensbereichen zu spüren. Davon ist auch der Öffentlichen Personennahverkehr in Wiesbaden betroffen. Seit Mittwoch fahren die meisten Linien unter der Woche nach dem Samstagfahrplan. Das finden einige ÖPNV-Nutzer als keine gute Entscheidung. ESWE Verkehr reagiert auf die aktuelle Nutzung. Gut 20% weniger Fahrgäste in den letzten Tagen. Der Mobilitätsdienstleister bittet um Feedback.

Einkaufshilfen für Wiesbaden

Unterstützung

Menschen, die in diesen Tagen nicht selbstständig einkaufen können, sind auf Hilfe angewiesen. Die Landeshauptstadt bietet ihnen ab sofort die Vermittlung von ehrenamtlichen Einkaufshilfen an.

WI stay at home – Die Wiesbadener bleiben zu Hause

Gemeinschaft

Unter dem Hashtag "stayathome" formiert sich online eine Bewegung, die für das gemeinschaftliche Daheimbleiben während der Corona-Pandemie wirbt. Auch in Wiesbaden sind Userinnen und User sozialer Netzwerke aktiv und zeigen, wie man sich in Zeiten von Corona verantwortungsvoll verhält.

Das Virus verbreitet sich weiter

Epidemie-Lage

Die Corona-Krise hat ein historisches Ausmaß angenommen. Das Land steht fast total still, das öffentliche Leben ist weitgehend heruntergefahren und die Menschen sind verängstigt. Mittlerweile gibt es über 30.000 infizierte in Deutschland. In Hessen kletterte die Zahl der Covid-19-Erkrankten auf über 1.600 Personen. In Wiesbaden ist der Anstieg aktuell nicht so groß.

Traubetrieb unter Bedingungen

Einschränkungen

Ab sofort können sich Paare in Wiesbaden nur noch ohne Gäste trauen lassen. Zudem dürfen Trauorte ausschließlich unter bestimmten Bedingungen betreten werden.

Kunst to-go - Kreativ-Pakete zum Abholen

Kinder- und Jugendgalerie

Die Kinder- und Jugendgalerie in der Dotzheimer Straße bietet bis Donnerstag, 16. April, Kindern, die zuhause kreativ sein wollen, Kunst-to-go-Pakete zum Abholen. Jeder Tag steht unter einem anderen Thema. Montags sind es Bürstenfiguren, dienstags Ton, mittwochs Mosaikwindlichter und donnerstags Schmuck.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de