ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Neue Podcast-Reihe

Jugendliche berichten, wie man seinen Traumberuf findet

Von Wiesbadenaktuell

Eine neue Podcast-Reihe der Stadt Wiesbaden beschäftigt sich mit der wichtigen und gleichzeitig schwierigen Frage, wie junge Menschen ihren Traumberuf finden können. Berufsanfänger und Studierende berichten von ihren Erfahrungen.

17.11.2020 12:25
In einem neuen Podcast berichten Jugendliche darüber, wie sie ihren Traumberuf gefunden haben.

Wie findet man eigentlich seinen Traumberuf? Eine bedeutende Frage für junge Menschen, bei der der Jobnavi im Referat für Wirtschaft und Beschäftigung gerne unterstützt. Hierzu wurde ein neues Format kreiert, eine Podcast-Serie, bei der Berufsanfänger und Studierende anderen jungen Menschen von ihrem Start in den Beruf erzählen.  Der Podcast kann über www.wiesbaden.de/jobnavi angehört werden.

Gestalte deine Zukunft

Die Podcast-Serie gehört zur Aktion "Gestalte deine Zukunft", bei der Berufe, Unternehmen und Studiengänge vorgestellt werden. Nachwuchskräfte geben den berufssuchenden Jugendlichen Einblicke in ihre noch frischen eigenen Erfahrungen bei der Berufs- und Studienwahl.

Erfahrungen von Jugendlichen für Jugendliche

„Aktionen wie 'Gestalte deine Zukunft' und der Podcast sind wertvolle Tools für die Jugendlichen auf der Suche nach einem für sie geeigneten Beruf. Hier geht es vor allem darum, dass Berufsstarter authentisch ihre eigenen Erfahrungen an die jungen Menschen herantragen und diese davon profitieren können“, sagt Bürgermeister und Wirtschaftsdezernent Dr. Oliver Franz.

Darum geht's in der ersten Folge

Im ersten Podcast erzählt Philipp Klar, Inspektoranwärter im Referat Wirtschaft und Beschäftigung, warum er den Studiengang 'Bachelor of Arts Public Management' bei der Landeshauptstadt Wiesbaden ausgewählt hat und was ihn motiviert. Er berichtet davon, wie er für sich den richtigen Beruf gefunden hat und erzählt von seinen bisherigen Erfahrungen.

Der Jobnavi

Auf der Seite www.wiesbaden.de/jobnavi finden sich auch weitere Informationsangebote zum Thema Berufswahl für Jugendliche aber auch für die Eltern. Zudem stehen auch persönliche Beratungsangebote zur beruflichen Orientierung zur Verfügung. Unter der Telefonnummer 0611 / 313131 oder per E-Mail an jobnavi(at)wiesbaden.de kann ein Beratungstermin vereinbart werden. Aufgrund der aktuellen Situation sind derzeit leider nur telefonische Termine möglich.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

Foto: Karolina Grabowska / Pixabay

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Bundesweit spitze: Zwei Azubis aus der IHK-Region Wiesbaden

Abschlussprüfung

Die IHK Wiesbaden hat den Top-Azubis ihrer Berufe gratuliert. Die deutschlandweit beste Verkäuferin kommt aus Wiesbaden und die beste Fachkraft für Fruchtsafttechnik aus Geisenheim.

Aaron Buttler ist Lehrling des Monats

Auszeichnung

Der Lehrling des Monats Oktober kommt aus Wiesbaden. Der 19-Jährige Aaron Buttler wird zum Beton- und Stahlbetonbauer ausgebildet.

IHK Wiesbaden setzt Ausbilder-Workshop-Programm fort

Praxis-Tipps

Wertvolle Praxis-Tipps für Ausbilder bietet das Webinar der IHK Wiesbaden am Montag, 16. November, an. Diesmal ist Thema Kommunikationsgrundlagen wie Beurteilungsgespräche mit Azubis und Erfahrungsaustausch.

Virtueller Tag der offenen Tür des Bildungszentrums im Industriepark Wiesbaden

Ausbildung

Am Samstag, 7. November, findet der Tag der offenen Tür des Bildungszentrums im Industriepark Wiesbaden als digitale Veranstaltung statt. Ausbilder und Azubis informieren potentielle Bewerber über die angebotenen Ausbildungsberufe und dualen Studiengänge.

Jugendliche der IGS Kastellstraße Wiesbaden checken Beratungsangebote

Aktionstag

Am Freitag, 23. Oktober, konnten Schülerinnen und Schüler der IGS Kastellstraße das Beratungsangebot für Jugendliche in Wiesbaden kennen lernen. Sie erfuhren, wo sie bei Problemen Unterstützung erhalten, falls Eltern und Freunde nicht mehr weiter wissen.

Semester an der Hochschule RheinMain startet hybrid – digitale Begrüßung für die „Neuen“

Winter

Das Wintersemester an der Hochschule RheinMain ist hybrid, also eine Mischung aus online und Real-Life-Lehre. Insgesamt 2.778 neue Studierende nehmen ihr Studium auf, 2.101 in Wiesbaden und 677 in Rüsselsheim, damit bleibt die Zahl der Studierenden insgesamt stabil bei fast 14.000. Begrüßt werden die „Neuen“ digital von Hochschulpräsident Detlev Reymann und Oberbürgermeister Gerd-Uwe Mende.

Leichte Erholung auf dem Arbeitsmarkt in Wiesbaden

Agentur für Arbeit

Die Arbeitslosigkeit in Wiesbaden war saionalbedingt weiterhin leicht rückläufig. Im Vorjahresvergleich ist Arbeitslosigkeit coronabedingt weiter deutlich höher.

Azubis der Stadt Wiesbaden besuchen Moschee

Integration

Seit über zehn Jahren fördern interkulturelle Kompetenz-Seminare den Austausch zwischen städtischen Auszubildenden und Beschäftigten mit Gemeindemitgliedern und Gemeindeleitern der Süleymaniye Moschee. Im Rahmen dieser Veranstaltungen haben die Nachwuchskräfte Gelegenheit, die Vorstandsmitglieder der Moschee über Grundlagen des islamischen Glaubens sowie das Alltagsleben einer muslimischen Gemeinde in Wiesbaden zu befragen.

Digitaler Hochschulinformationstag der Hochschule RheinMain

Studienangebote

Viele Wege führen zum Traumberuf

Ausbildung

Wiesbaden wirbt für die Ausbildungsberufe, die die hessische Landeshauptstadt zu bieten hat. Jugendliche, die auf der Suche nach ihrem "Traumberuf" sind, können sich bei der Anlaufstelle "Jobnavi" informieren. Unter dem Motto "Gestalte deine Zukunft" erzählen Jugendliche aus Wiesbaden über ihre Berufswahl und ihre Ausbildung in der hessischen Landeshauptstadt.

Unternehmen suchen Nachwuchskräfte – Stadt Wiesbaden appelliert an Jugendliche und Eltern

Ausbildung

Die Wiesbadener Unternehmen suchen Nachwuchskräfte, doch die Nachfrage der Jugendlichen und jungen Erwachsenen nach Ausbildungsplätzen ist verhalten. Wirtschaftsdezernent Dr. Franz sowie der für Jobcenter und Schulsozialarbeit zuständige Sozialdezernent Christoph Manjura appellieren daher – auch an die Eltern – unbedingt noch einmal über einen Ausbildungsstart im kommenden Herbst nachzudenken. Zu Information und Orientierung stehen die Agentur für Arbeit, die Kammern, die Kreishandwerkerschaft sowie das Jobcenter und die Schulsozialarbeit bereit.

Ausbildungspakt zwischen Stadt und InfraServ Wiesbaden verlängert

Kooperationsprojekt

Um zwei weitere Ausbildungsjahre wird der Ausbildungspakt plus3 zwischen dem städtischen Referat für Wirtschaft und Beschäftigung und InfraServ Wiesbaden verlängert. Zielgruppe sind Jugendliche, die bis zu den Sommerferien noch keinen Ausbildungsplatz gefunden haben.

Handwerksbetriebe in Wiesbaden bieten beste Chancen für Berufseinstieg

Ausbildung

Wer den Schulabschluss in Aussicht, aber noch keine Vorstellung hat, wie es anschließend weitergehen soll, der findet seine "Berufung" möglicherweise im lokalen Handwerk. Die Beratungsstelle "Jobnavi" hilft Jugendlichen bei der beruflichen Orientierung und unterstützt Handwerksbetriebe in Wiesbaden bei der Suche nach geeigneten Praktikanten und Auszubildenden.

Jobnavi berät Jugendliche jetzt am Telefon

Ausbildung

Das Jobnavi, Anlaufstelle bei Fragen rund um Praktikum, Ausbildung und Beruf für Wiesbadener Jugendliche und ihre Eltern, hat sein Beratungsangebot zur beruflichen Orientierung umgestellt. Anstatt in den Räumen am Mauritiusplatz findet die Beratung im Moment telefonisch statt.

Wiesbadener Wirtschaftsreferat und Jobnavi bekommen mehr Raum

Umzug

Die Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung der Stadt Wiesbaden wurde aufgewertet und braucht nun mehr Raum. Gemeinsam mit dem Jobnavi arbeiten alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ab Mittwoch, 4. März, in der Kirchgasse. Während der Zeit des Umzugs gibt es eine Servicehotline für dringende Fälle.

Beratung während der Ferien – von Heiligabend bis Neujahr geschlossen

Jobnavi

Der Wiesbadener Jobnavi bietet auch während der Schulferien Jugendlichen und Eltern Unterstützung an. Lediglich in der Zeit vom Heiligen Abend bis einschließlich Neujahr, ist die Beratungsstelle geschlossen.

Ausbildung Hebamme und Entbindungspfleger - Bewerbungsfrist endet am 31. Dezember

Helios Bildungszentrum

Noch bis Dienstag, 31. Dezember, können sich Interessierte im Helios Bildungszentrum für einen Ausbildungsplatz zur Hebamme oder zum Entbindungspfleger bewerben. Zwölf Interessierte schnupperten im Oktober beim Aktionstag des „Jobnavi“ schon mal in den Beruf ´rein.

Jobnavi zu Gast bei SOKA-Bau - Jetzt anmelden!

Berufsschnuppertag

Am Mittwoch, 27. November, ist der Jobnavi mit seiner Veranstaltung „Job in Echt“ zu Gast bei SOKA-Bau. Interessierte können sich ab sofort beim Jobnavi anmelden.

Jobnavi und Helios Dr. Horst Schmidt Kliniken informieren über den Beruf „Hebamme“

Aktionstag

Der Beruf der Hebamme wird akademisiert. Deshalb ist es im Herbst 2020 letztmals möglich, über eine Ausbildung Hebamme zu werden. Der Jobnavi und die Helios Dr. Horst Schmidt Kliniken laden alle Interessierten am Donnerstag, 17. Oktober, zu einem Berufsschnuppertag ein.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de