ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Aktion

Junge Union Wiesbaden sucht „Einkaufshelden“

Von Wiesbadenaktuell

Die Junge Union hat bundesweit die Aktion „Einkaufshelden“ ins Leben gerufen. Junge, gesunde Menschen gehen für Personen aus Risikogruppen einkaufen, natürlich auch in Wiesbaden. Kommuniziert wird digital, telefonisch und über Zettel, um direkten Kontakt zu vermeiden. Anmelden können sich potentielle Helden über´s Internet.

19.03.2020 14:54
Einkaufshelden

„Angesichts der aktuellen ernsten Situation müssen wir uns alle solidarisch zeigen und zum Schutz der Menschen in unserem Umfeld das Ansteckungsrisiko so gering wie möglich halten und daher dringend zu Hause bleiben.“ so Dennis Friedrich, Vorsitzender der Jungen Union (JU) Wiesbaden.

Zusammenstehen und Alltag anpassen

Gerade die junge Generation sei nun gefragt, sich zurückzuziehen. Auch wenn sie selbst nicht zur Risikogruppe des Corona-Virus gehöre, so könne sie ältere Menschen durch Ansteckung gefährden.

„Wir befinden uns in einer nie dagewesenen Situation. Daher müssen wir nun im ganzen Land zusammenstehen und unseren Alltag anpassen, um Covid-19 Einhalt zu gebieten, auch wenn uns dies persönlich einschränkt“, so Friedrich.

Einkaufshelden

Gleichzeitig will die JU mit der Aktion „Einkaufshelden“ helfen. Junge, gesunde Menschen sollen den Einkauf für Personen aus Risikogruppen übernehmen. So soll das Ansteckungsrisiko am Coronavirus begrenzt werden. Potentielle Helden können sich online anmelden.

Einen direkten Kontakt zwischen Held und „Klient“ gibt es übrigens nicht. Kommuniziert wird digital, mit Hilfe von Telefon und Zetteln. Das soll eine mögliche Ansteckung verhindern.

Helfer kommen auch von außerhalb der JU

Björn Guderjahn, Referent für Öffentlichkeitsarbeit bei der JU: „Wir freuen uns, dass die Aktion deutschlandweit so gut ankommt und auch Helfer von außerhalb der JU anzieht.“ Rund 7.500 Menschen beteiligen sich bereits an der Aktion und es sollen noch deutlich mehr werden.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

InfoBox

Was: Einkaufshelfer
Wann:
jetzt
Wo: Deutschland
Anmeldung: online

Bild: Screenshot Aktionsseite

 

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Junge Union Wiesbaden bedankt sich mit Fresskörben und Verbundenheitsbriefen

Corona-Helden

Ausgestattet mit zwei großen Fresskörben, besuchte eine Delegation der Jungen Union Wiesbaden am Heiligen Abend die Notaufnahme der Helios HSK. Die Körbe sollten der Belegschaft der Notaufnahme danke sagen. Darüber hinaus bedankten sich die Jungpolitiker in 65 Verbundenheitsbriefen bei sozialen Einrichtungen, Feuerwehren, Polizeidienststellen und Rettungsdiensten.

Busangebot in Wiesbaden wird in der Corona-Zeit reduziert

Öffentlicher Personennahverkehr

Die Fahrgastzahlen sind geschrumpft. ESWE Verkehr reagiert auf die nachlassende Nachfrage in Zeiten des Coronavirus. Ab kommenden Mittwoch fahren die Busse in Wiesbaden nach dem Samstagsfahrplan. Mobilitäts-Infos mit angepassten Öffnungszeiten. Mehr Gelenkbusse werden zur besseren Verteilung der Fahrgäste eingesetzt.

Stadtpolizei kontrolliert neue Corona-Auflagen in Wiesbaden - Zuwiderhandlungen werden geahndet

Maßnahmen

Im Kampf gegen das Coronavirus hat die Landesregierung am Sonntagabend weitere drastische Maßnahmen beschlossen. Hessen erlässt wegen der Ausbreitung von Sars-CoV-2 ein weitgehendes Kontaktverbot. So darf man nur noch zu zwei nach draußen oder sich an einem Platz in der Öffentlichkeit aufhalten. Außerdem muss man den Mindestabstand von 1,5 Meter einhalten. Ab Montag wird die Stadtpolizei Wiesbaden Kontrollen durchführen. Wenn sich Personen oder Unternehmen nicht an die Corona-Auflagen halten, werden Bußgelder verhängt.

Ansammlungen von mehr als zwei Personen in Hessen und Wiesbaden verboten

Ausgangsbeschränkungen

Ministerpräsident Bouffier informiert am späten Sonntagabend über die neuen Maßnahmen im Kampf gegen die Coronavirus-Pandemie. Zunächst hatte das Landesoberhaupt davon gesprochen, dass Personen generell nur noch alleine aus dem Haus dürften. Dies hat die Staatskanzlei später korrigiert. Es gelte die Regelung, die Bund und Länder gemeinsam beschlossen hätten. Demnach dürfen sich in der Öffentlichkeit zwei Personen begleiten.

Nachbarschaftshilfe in Krisenzeiten

Engagement

Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. Wenn Menschen durch das Coronavirus ihrem Alltag nicht mehr nachgehen können, Angebote wegbrechen oder Geschäfte geschlossen bleiben, ist Hilfe gefragt. Bundesweit bieten Menschen deshalb ihre Unterstützung an und vernetzten sich – auch in Wiesbaden.

Strenges Kontaktverbot in Hessen und Wiesbaden - Personen dürfen nur noch zu zweit raus

Ausgangsbeschränkungen

Am Sonntagnachmittag wurden verschärfte Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie verkündet. Das Land Hessen verhängt ein generelles Kontaktverbot von mehr als zwei Personen. Eine Ausnahme gibt es nur für Hilfsbedürftige, Familien und in einem gemeinsamen Haushalt lebende Personen. Außerdem müssen Friseursalons ab Montag schließen.

Kleinannahmestelle und Wertstoffhof Nordenstadt wieder geöffnet

Angebot

Turbulente Zeiten in der Corona-Krise. Nach der Schließung der Kleinannahmestelle und aller Wertstoffhof in Wiesbaden am vergangenen Dienstag, machen ab kommenden Montag, 23. März, zwei Entsorgungseinrichtungen wieder auf. Die eine für Gewerbetreibende und die andere für private Personen. ELW-Service-Center mit angepassten Erreichbarkeit.

Achtung: Corona-Betrüger unterwegs!

Warnung

Vorsicht ist geboten. In Deutschland sind Corona-Betrüger unterwegs, die an Türen klingeln und sich als Mitarbeiter des Gesundheitsamtes ausgeben. Die Polizei Westhessen und der Wiesbadener Bürgermeister Dr. Oliver Franz warnen ausdrücklich davor, den Betrügern Eintritt zu gewähren.

Die Lage ist ernst! - Oberbürgermeister Mende fordert sich ausnahmslos an Corona-Regeln zu halten

Infektionsschutz

Die Zahlen schlagen Alarm: Knapp 17.000 Corona-Infizierte und 44 Tote in Deutschland. In Wiesbaden gibt es bis jetzt 59 Erkrankte und einen Toten. Das gefährliche Sars-CoV-2 breitet sich immer weiter aus. Da sich nicht jeder an die Coronavirus-Verhaltensregeln hält, wendet sich Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende mit einem dringenden Aufruf an die Bewohnerinnen und Bewohner von Wiesbaden.

Leere Fußgängerzone - Zahl der Infizierten in Wiesbaden steigt

Corona-Pandemie

Das öffentliche Leben ist auf ein Minimum zurückgefahren. Seit Mittwoch haben viele Geschäfte, Einrichtungen und Freizeitangebote geschlossen. So gut wie leer- gefegte Straßen in der Wiesbadener Innenstadt. Mittlerweile ist die Zahl der infizierten Personen in der hessischen Landeshauptstadt auf 48 angestiegen.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenkodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de