ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Pädagogischer Wettbewerb

Kaufen will gelernt sein – Globus vergibt sechs Kaufladen-Pakete an Kitas und Grundschulen

Von Petra Schumann

Richtig einkaufen will gelernt sein. Was gehört in den Einkaufskorb und warum? Habe ich genug Geld und gibt es Alternativen, wenn ein Produkt vergriffen oder zu teuer für die Haushaltkasse ist? Diese und andere Fragen sind Themen, mit denen sich Kinder spielerisch auseinandersetzen können, wenn sie in einem Kaufladen spielen. Der Globus Markt in Wiesbaden-Nordenstadt möchte Kitas und Grundschulen die ein Konzept für Kaufladenspiele entwickelt haben unterstützen verlost unter den besten pädagogischen Konzepten, sechs komplette Kaufläden.

17.08.2017 17:36
Heinz-Hermann Hamm die kleine Tamia und Wolfgang Gärthe von Jugend mit Zukunft spielen Einkaufen.

Manche Dinge sind einfach zeitlos schön, so wie das Kaufladenspielen. Die vielen bunten Schachteln, die Waage für lose Ware, die klingelnde Kasse. Das begeistert nicht nur kleine sondern auch große „Käufer“.

Wie im richtigen Leben

Damit schon die Kleinsten lernen, worauf man beim Einkaufen achten sollte, wie man sich als freundlicher Kunde oder als beratender Verkäufer verhält, ist das freie Spiel in einem komplett ausgestatteten Kaufladen bestens geeignet. Am Mittwoch, 17. August, präsentierte der Globus Markt in Wiesbaden-Nordenstadt an der Info einen solchen Kaufladen der Öffentlichkeit.

Üben, Ausprobieren, Erfahren

Der Kaufladen bietet Kindern einenErfahrungsraum für Themen rund um Kommunikation, Interaktion, gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit. Im Spiel können Kinder ihren Erfahrungsschatz einbringen und zugleich Kulturtechniken wie Handeln, Tauschen, Wiegen oder Messen ausbilden.

Bei Rollenspielen lernen die Kleinen, sich in andere Menschen hineinzuversetzen – dies ist ein entscheidender Entwicklungsschritt. Spielerisch erweitern die Kinder ihren Wortschatz, ihre Wahrnehmung und Feinmotorik. Die Entwicklung der Kinder in den wichtigsten Bildungsbereichen wie Sprache, Mathematik, Naturwissenschaften und Kreativität werden damit gezielt gefördert. Zudem wird das Bewusstsein für einen sorgfältigen Umgang mit Lebensmitteln geschärft.

Sechs Kaufladen-Pakete für Wiesbaden

Im Globus Markt Nordenstadt stellten Geschäftsführer Heinz-Hermann Hammann und Wolfgang Gärthe von der Organisation „Jugend mit Zukunft“ jugendmitzukunft.de das Projekt den Kunden vor und tätigten bei der kleinen Tamia einen ersten Probeeinkauf.

Teilnahmebedingungen

Eine Kindertagesstätten oder Grundschulen (Vorschularbeit/Hort), die einen solchen Kaufladen in Wiesbaden aktiv zum Lernen einsetzen möchten, können sich ab sofort bis zum 02.09.2017 per Mail oder Post bei Jugend mit Zukunft, in Aschaffenburg, darum bewerben.

Das Kaufladen-Paket besteht aus dem Laden mit einer Warengrundausstattung inklusive Waage und Kasse. Sowie pädagogischer Unterstützung durch Wehrmann-Consulting in Form einer Schulung, zirka drei Monate nach Erhalt des Kaufladens, insgesamt drei Workshops nach 12, 20 und 34 Monaten und gemeinsamen Aktivitäten, wie zum Beispiel einem Markttag.

Schnell bewerben

Bei mehr als sechs Bewerbungen entscheidet neben dem eingereichten Konzept auch die Reihenfolge des Eingangs über die Vergabe.
Dabei ist es wichtig, dass mit der Bewerbung eine kurze Beschreibung des pädagogischen Vorhabens im Zusammenhang mit dem Kaufladen eingereicht wird.

Tipss und Hilfe

Mögliche Themen oder Themenschwerpunkte für eine Bewerbung finden Sie auf www.kidskaufladen.de.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de


Fotos: Globus 

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de