ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Kontrollen

Kaum Verstöße gegen Corona-Auflagen an dem sonnigen Frühlingswochenende in Wiesbaden - In drei Lokalen wurde “gefeiert“

Von Daniel Becker

Bei dem traumhaften Frühlingswetter am Wochenende fiel es schwer, nicht rauszugehen, sich mit Freunden zu treffen, sich gemeinsam zum Grillen oder in den Park bzw. ans Rheinufer zu setzten. Doch in dieser Corona-Zeit war Zurückhaltung, Verzicht und Disziplin angesagt. Die Stadtpolizei kontrollierte die Einhaltung. Die meisten hielten sich an die Corona-Auflagen. Einige wenige missachteten allerdings die derzeitig kritische Lage und die Regeln. Drei Geschäfte mussten versiegelt werden.

05.04.2020 21:05
Stadtpolizei kontrollierte die  Corona-Auflagen und Verboten am tollen Frühlingswochenende in Wiesbaden.  Die meisten hielten sich an die Regel. Es war ein ruhiges Wochenende. Doch  drei Lokale mussten versiegelt werden.

Sonne, blauer Himmel und Temperaturen von 23 Grad: Wetter, was nach draußen lockte, um den Frühling willkommen zu heißen und zu genießen. Am ersten Aprilwochenende blieb es in Wiesbaden insgesamt weitestgehend ruhig. Trotz des tollen Wetters hielten sich die meisten Menschen an die Vorgaben, die wegen des Coronavirus erlassen worden waren.

262 Kontrollen am Wochenende

Besonders am Samstag war die Lage ruhig. Bei 180 Kontrollen, die die Beamten der Stadtpolizei durchführten, wurden 21 Verstöße festgestellt. Am Sonntagmorgen wurden die Kontrollen fortgesetzt. Bis zum frühen Nachmittag fanden 82 Prüfungen statt, dabei wurden vier Missachtungen beobachtet. „Ich freue mich, dass sich die allermeisten Menschen an die Auflagen halten. Leider gibt es aber nach wie vor wenige Unbelehrbare“, stellte Bürgermeister und Ordnungsdezernent Dr. Oliver Franz fest.

Feiern in Shisha-Lounche

So musste die Stadtpolizei erneut am Wochenende zwei Shisha-Bars und eine Kneipe versiegeln. In einer Shisha-Lounge trafen die Einsatzkräfte insgesamt zwölf Personen an, die sich hinter verschlossenen Türen aufgehalten hatten und sich bei Eintreffen der Stadtpolizei im Haus versteckten. „Aufgrund dieser Verhaltensweise muss von einem ganz bewussten Verstoß gegen die Auflagen ausgegangen werden“, ist sich der Ordnungsdezernent sicher.

Alle drei Lokale wurden versiegelt, um weitere Verstöße zu verhindern. Zusammen mit zwei weiteren Jugendgruppen, die im Stadtgebiet angetroffen wurden, sind am Wochenende bisher 23 Bußgeldverfahren eingeleitet worden.

“Corona-Party“ auf dem Luisenplatz

Das einzige größere Vorkommnis ereignete sich am frühen Samstagabend auf dem Luisenplatz, als es zwischen einer größeren Personengruppe mit mehr als 20 Frauen und Männern und der Polizei zu Auseinandersetzungen kam. Bereits beim Eintreffen der Polizeibeamten zeigten sich große Teile der teilweise alkoholisierten Gruppe aggressiv und gewaltbereit. Schließlich löste die Polizei die Zusammenkunft auf.

Neben vier Strafanzeigen wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte gab es unter anderem auch mehrere Anzeigen wegen des Verstoßes gegen die Verordnung zur Bekämpfung des Coronavirus.

Bürger halten sich an Regeln

Die Änderungen beim Wiesbadener Wochenmarkt greifen mittlerweile. Die Entzerrung der Stände hat zu einer deutlichen Verbesserung der Situation geführt. Es konnten keine Probleme mehr festgestellt werden, so dass der Wochenmarkt in der Form weitergeführt werden kann.

Der Einsatz der Fahrradstreife am Rheinufer hat sich über das Wochenende auch bewährt. Am Samstag war die Lage sehr ruhig und es konnten keine nennenswerten Verstöße festgestellt werden.

Die meisten Missachtungen auf Spielplätzen

Insgesamt hat die Stadtpolizei seit Beginn der Kontrollen vor etwa 14 Tagen 2.986 Kontrollen und Beratungsgespräche durchgeführt. Dabei mussten 329 Verstöße festgestellt werden. Negativ stechen bis jetzt besonders die Spielplätze hervor, aber auch die Verstöße gegen die Versammlungsobergrenze haben in der vergangenen Woche zugenommen.

Durchhalten und das beste daraus machen

Bei 544 Spielplatzkontrollen kam es zu 79 Missachtungen, bei denen insgesamt 605 Personen angetroffen wurden. Gegen die Versammlungsobergrenze gab es 102 Verstöße bei 499 Kontrollen. Bei den Delikten gegen die Versammlungsobergrenze ist seit Inkrafttreten des Bußgeldkatalogs am Freitag wieder eine deutliche Abnahme festzustellen. „Ich bitte weiterhin alle Bürgerinnen und Bürger, sich an die Auflagen zu halten. Ich weiß, dass es gerade bei so schönem Wetter schwer ist, aber ich bitte in unser aller Interesse weiterhin um Geduld“, appelliert Bürgermeister Dr. Oliver Franz.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

Symbolfoto

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Stadtpolizei Wiesbaden freut sich über Pizza-Spende

Anerkennung

Großartige Geste. Der Lions Club Wiesbaden Drei Lilien spendiert den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadtpolizei leckere Pizza.

Viel Vernunft, nur wenige Verstöße

Kontrollen

Die Wiesbadener Ordnungshüter haben auch am Wochenende ihre Kontrollen zu den Corona-Beschränkungen fortgesetzt. 19 Verstöße musste die Stadtpolizei dabei feststellen. Sicherheitsreglungen auf dem Wochenmarkt laufen positiv.

Zwei-Personen-Regel, Abstandbestimmung und Kontaktverbot - Die Stadtpolizei hat alles im Blick

Corona-Kontrollen

Verantwortungsvolles Verhalten war in den vergangenen vier Wochen gefragt. Ob sich auch alle Bürger in Wiesbaden an die Corona-Regel hielten, kontrollierte die Stadtpolizei. 454 Verstöße und 248 Ordnungswidrigkeitsverfahren wurden dabei festgestellt. Ab Montag, 20. April, werden die Teilöffnungen der Geschäfte überwacht.

Ansteckungsrate steigt nicht mehr so schnell - Trotzdem ist Vorsicht geboten

Epidemie-Lage

Wir befinden uns immer noch in einer Ausnahmesituation. Die Corona-Pandemie geht weiter. Nach wie vor ändern sich die Gegebenheiten von Stunde zu Stunde. Wie sehen die Fallzahlen am Sonntag aus?

Hoffnungsschimmer: Zahl der Neuinfektionen sinkt

Epidemie-Lage

Die Kontakteinschränkungen sowie der Lockdown zeigen offenbar Wirkung. Das neuartige Coronavirus breitet sich langsamer aus. Die Zahlen aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland im Überblick.

Ein zerbrechlicher Zwischenerfolg - Neueste Zahlen machen etwas Mut!

Epidemie-Lage

Das Coronavirus beeinflusst weiterhin unser Leben. Die Infektionszahlen in Deutschland sind von Mittwoch auf Donnerstag zwar gestiegen, aber nicht mehr so rasant. Am Donnerstag wurde die nächste Schallmauer durchbrochen. Mehr als 2 Millionen Menschen haben sich mit den SARS-CoV-2-Erreger mittlerweile weltweit infiziert.

Coronavirus fordert weitere Tote in Wiesbaden - Infektionszahlen etwas verlangsamt

Epidemie-Lage

Der heimtückische und hochansteckende Sars-CoV-2-Erreger hat am Mittwoch ein neues Todesopfer in Wiesbaden gefordert. Die Infektionsabwehr läuft auf Hochtouren, das zeigt sich an den aktuellen Corona-Neuerkrankten.

Die meisten hielten sich an Zwei-Personen-Regel über Ostern - 46 Verstöße registrierte die Polizei

Kontrollbilanz

Die Stadt Wiesbaden zieht ein positives Fazit nach dem Osterwochenende. Die meisten hielten sich an die Corona-Verordnung. 109 jüngere Personen missachteten allerdings das Kontaktverbot. Außerdem hatten eine Kneipe, ein Friseur und ein Finanzdienstleister die Türen geöffnet.

Zahl der Corona-Todesfälle auf acht in Wiesbaden gestiegen - Leichter positive Tendenzen bei Fallzahlen

Epidemie-Lage

Über das Osterwochenende sind zwei weitere Personen in der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden an den Folgen der hochansteckenden Lungenkrankheit Covid-19 verstorben. Im Kampf gegen das Coronavirus ist über die Osterfeiertage ein Hoffnungsschimmer aufgekommen. Der Zuwachs an Neuinfektionen hat sich in den vergangenen Tage verlangsamt.

„Hessen haben friedlich Ostern gefeiert“ – Die meisten befolgen Corona-Regeln auch an den Feiertagen

Rückblick

Trotz reichlich Sonnenschein hielten sich die meisten Hessinnen und Hessen an Ostern an die geltenden Verordnungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Innenminister Peter Beuth dankte den Bürgerinnen und Bürgern für ihr Verständnis. Etwa 300 Verstöße gegen das Kontaktverbot registrierte die hessische Polizei am vergangenen verlängerten Wochenende täglich.

Aktuelle Coronavirus-Situation: Erneuter Anstieg der Fallzahlen in Deutschland, Hessen und Wiesbaden

Epidemie-Lage

Nach einem leichten Rückgang der neu erkannten Covid-19-Erkrankungen zu Wochenbeginn, ziehen kurz vor Ostern die Zuwachsraten wieder an. In Hessen und Wiesbaden stiegen die Zahlen in den vergangenen 24 Stunden moderat bis stark an.

Ich, Du und der Osterhase - Zwei-Personen-Regel an den Feiertagen

Einhaltung Kontaktverbot

Ein sonniges Osterwochenende steht vor der Tür. Am liebsten würde man mit der Familie und Freunden draußen zusammen grillen, feiern und Ostereier verstecken. Aber in Zeiten von Corona und dem Kontaktverbot ist das alles nicht möglich. Was erlaubt ist und was nicht, haben wir für Sie zusammengetragen. Die Einhaltung der Regeln wird die Polizei sowie die weiteren Ordnungsbehörden intensiv kontrollieren.

News detail view

Absatz ausgewählter Produkte normalisiert sich langsam

Corona-Krise

Vorrats- und Hamsterkäufe haben auch einige Supermarktregale in Wiesbaden in den letzten Wochen leer zurückgelassen. Wie eine Sonderauswertung experimenteller Daten des Statistischen Bundesamtes zeigt, gibt es weiterhin eine hohe Nachfrage nach bestimmten Gütern. Im Vergleich mit den letzten Wochen sind die Absatzzahlen aber größtenteils rückläufig.

Grillverbot auf allen öffentlichen Grillplätzen in Wiesbaden

Ausweitung

Das derzeit trockene und sonnige Frühlingswetter führt zu einem erhöhten Waldbrandrisiko in der hessischen Landeshauptstadt. Aus diesem Grund ist das Grillen auf allen öffentlichen Plätzen sowie im Wald verboten.

Ein neuer Toter und zwölf weitere Corona-Fälle in Wiesbaden

Epidemie-Lage

Die Welt kämpft weiter gegen das schreckliche Coronavirus. Eine stabile Trendwende ist noch immer nicht in Sicht. Am Mittwoch war wieder ein leichter Anstieg zu verzeichnen. In Wiesbaden forderte Sars-CoV-2 ein sechstes Todesopfer, zu dem kamen zwölf neue Fälle hinzu, nachdem in den vergangenen Tagen die Zahlen einstellig waren.

Feiertags-Einkäufe entzerren und Corona-Regeln beachten

Ostern

Um große Menschenansammlungen in den Supermärkten zu vermeiden, ruft Wiesbadens Bürgermeister Dr. Oliver Franz dazu auf, die Oster-Einkäufe frühzeitig zu tätigen. Im Einzelhandel wird die Einhaltung der Corona-Regeln verstärkt kontrolliert werden.

Fünfter Corona-Toter in Wiesbaden

Epidemie-Lage

Eine traurige Nachricht wenige Tage vor Ostern. In der hessischen Landeshauptstadt ist ein weiterer Wiesbadener an dem Coronavirus gestorben. Derweilen verlangsamt sich der Anstieg der Infektionen in Deutschland und Hessen. Für eine Entwarnung ist es aber noch zu früh.

Beteiligungsplattform unterstützt lokalen Handel und Gastronomie in Wiesbaden

Hilfe in Corona-Krise

Dem Stammlokal oder dem bevorzugten Einzelhändler kann man auch in Zeiten der Corona-Krise die Treue halten. Die Wiesbaden Congress & Marketing GmbH initiiert in Zusammenarbeit mit der Wiesbadener Wirtschaftsförderung ein digitales Gutscheinsystem, das es dem Gewerbetreibenden oder dem Gastronomen ermöglicht, Wertgutscheine bereitzustellen.

Ermutigende Zahlen: Nur noch geringer Anstieg der Corona-Infizierten in Deutschland, Hessen und Wiesbaden

Epidemie-Lage

Guten Nachrichten zu Wochenbeginn. Die Maßnahmen zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie scheinen zu wirken. Die Zahl der Infizierten steigt zwar weiter an, allerdings schwächt sich das Ansteckungsgeschehen erkennbar ab.

Vierter Corona-Todesfall in Wiesbaden

Epidemie-Lage

Zwei Wochen strenger Kontaktverbote scheinen sich auszuzahlen. Der rasante Anstieg bei den Infektionszahlen schwächt sich ab. Die Zuwachsrate ging in den letzten beiden Tagen leicht zurück. Das Coronavirus hat am Wochenende ein weiteres Todesopfer in Wiesbaden gefordert.

Polizei löst Demonstration für Flüchtlinge in Wiesbaden auf

Protestaktion

Trotz des wegen der Corona-Pandemie geltenden Versammlungsverbots haben am Sonntagnachmittag einige Aktivisten in Wiesbaden demonstriert. Sie setzten sich damit für die Flüchtlinge ein, die derzeit unter katastrophalen Bedingungen in überfüllten Lagern in Griechenland leben. Die Polizei kam zum Einsatz.

Lichtermeer für Corona-Todesopfer

Aktion

In der Nacht von Samstag auf Sonntag erleuchteten im Wiesbadener Bergkirchenviertel zahlreiche Teelichter die Straßen. Die Aktion fand im Gedenken an die vielen Menschen statt, die infolge einer Coronavirus-Erkrankung in Deutschland verstorben sind.

Geschichten und Gedichte als Frust-Ventil in Zeiten von Corona

Schreibwettbewerb

Der landesweite Schreibwettbewerb "Ohne Punkt und Komma" für Kinder und Jugendliche ist gestartet. Gesucht werden Geschichten und Gedichte aller Art. Einsendeschluss ist Montag, 6. Juli.

Polizei löst Zusammenkunft in Wiesbaden auf - Teilnehmer greifen Beamten an

Kriminalität / Zwischenfall

Rund 25 Personen hatten sich am Samstagabend auf dem Luisenplatz in der Wiesbadener Innenstadt versammelt. Als die Polizei die Zusammenkunft aufgrund der aktuell geltenden Verordnung zum Schutz vor dem Coronavirus auflösen wollte, wurden sie beleidigt, bespuckt und geschlagen. Ein Beamter wurde verletzt.

„Hallo, hier schreibt Volker Bouffier“

Nachricht des Ministerpräsidenten

Mit persönlichen Worten hat sich der Hessische Ministerpräsident Volker Bouffier am Samstagmittag in einer Messenger-Nachricht an die Menschen in Hessen gewandt und ihnen Mut zugesprochen. Gleichzeitig bedankte er sich bei den Bürgerinnen und Bürgern für ihre Kooperation und stimmte sie auf den weiteren Kampf gegen das Coronavirus ein.

Ostern mal anders: Hausgebete, Online-Gottesdienste und Palmzweige "to go"

Katholische Pfarreien

Auch in diesem Jahr kann Ostern gebührend gefeiert werden. Die katholischen Pfarreien bieten kreative Angebote für die Kar- und Ostertage und laden zu Hausgebeten, Gottesdienste werden gestreamt und Palmzweige liegen in den Kirchen.

Sonne satt: Frühlingswochenende verantwortungsvoll genießen

Aktivitäten

Warme Temperaturen und Sonnenschein stehen uns am Wochenende bevor. Höchste Zeit, frische Luft zu schnappen und Sonne zu tanken – mit Bedacht! Auch bei frühlingshaftem Wetter sind die Regeln zur Eindämmung des Coronavirus einzuhalten. "Social Distancing" macht viele Aktivitäten unmöglich. Alternativen gibt es dennoch.

Corona-Hotline der Stadt Wiesbaden mit neuer Erreichbarkeit

Service

Die Sprechzeiten des Info-Telefons zum Thema "Corona" in der hessischen Landeshausstadt werden ab dem kommenden Montag angepasst. Über diese Nummer kann man auch Einkaufhilfen bekommen.

Wiesbadener Musikerin gibt Mut-mach-Konzert auf Parkdeck der Asklepios Paulinen Klinik

Musik-Aktion

Woche drei der Ausgangsbeschränkungen für alle. Für viele schwer zu ertragen. Viel schwieriger ist es, wenn man noch dazu im Krankenhaus liegt, keinen Besuch empfangen darf und auch noch Angst vor Ansteckung hat. Um all jenen Mut und eine Freude zu machen, die in dieser Situation sind, gab die Wiesbadener Musikerin Coco Safir am Freitag ein spontanes Konzert auf dem Parkdeck der Asklepios Paulinen Klinik.

Städtische Kindertagesstätten geben Kochtipps

Onlineangebot

Weil die Leistungen städtischer Kindertagesstätten für viele derzeit nicht zur Verfügung stehen, müssen andere Wege gefunden werden, um die Kita zu den Kindern zu bringen. Kochvideos mit einfachen Rezepten geben ab Montag, 6. April, Tipps aus den Küchen Wiesbadener Kindertagesstätten und animieren zum gemeinschaftlichen Kochen in den eigenen vier Wänden.

Coronavirus fordert drittes Todesopfer in Wiesbaden

Epidemie-Lage

Der Start ins Wochenende beginnt mit keiner guten Nachricht. An der hochansteckenden wie gefährlichen Lungenkrankheit SARS-CoV-2 ist eine weitere Person in Wiesbaden gestorben. Die Zahlen der Infizierten steigt weiter, am Freitag wurde die 1 Million-Grenze überschritten. In Deutschland zeichnet sich eine Verlangsamung des Infektionsgeschehens ab.

Dringender Appell: Besonders beliebte Ausflugsziele und Orte meiden

Corona-Krise / Kontrollen

Ein tolles Frühlingswochenende steht uns bevor, da möchte man gerne draußen die Sonne genießen. Doch nicht alles ist während der Corona-Krise erlaubt. Denn auch bei bestem Wetter muss die Ausbreitung des Coronavirus weiterhin reduziert werden. Sicherheitshalber werden deshalb am Wochenende im Rheingau sowie an anderen beliebten Ausflugszielen in der Region gelegene Parkplätze gesperrt. Radfahrer sind auf gewissen strecken ebenfalls nicht zugelassen. Längeres Verweilen an einer Stelle ist ebenfalls nicht erlaubt. Es finden intensive Kontrollen statt. Einen Überblick gibt es in unserem Artikel.

Kosten minimieren, Hilfen aktivieren – ein Überblick für kleine und mittlere Unternehmen

Corona-Pandemie

Um Unternehmen in der Corona-Krise zu unterstützen, haben Bund und Länder finanzielle Hilfspakete beschlossen. Kleine und mittlere Unternehmen haben darüber hinaus weitere Chancen, ihre Kosten zu reduzieren und eine Insolvenz zu umgehen.

Corona-Angst wird von Kriminellen ausgenutzt - Aktuelle Betrugsmethoden veröffentlicht

Tipps

Hessische Sicherheitsbehörden informieren über neue Betrugsmethoden. Kriminelle versuchen von Corona-Angst zu profitieren warnt Innenminister Peter Beuth.

VC Wiesbaden sagt Danke mit Ticket-Aktion für Alltagshelden

Freikarten

Die aktuelle Volleyball-Bundesliga-Saison musste vorzeitig beendet werden. Die Corona-Pandemie hat den Alltag komplett auf den Kopf gestellt. Der VCW mit will einer Dankesaktion diejenigen mit Freitickets bedenken, die sich besonders für die Gesellschaft einsetzen.

Aktuelle Coronavirus-Situation: Steigende Fallzahlen in Deutschland, Hessen und Wiesbaden

Epidemie-Lage

Deutschland kämpft weiter gegen die Ausbreitung von Covid-19. Ungeachtet davon steigen die Zahlen der Neuansteckungen. Mittlerweile sind über 80.000 Bundesbürger infiziert und über 950 daran gestorben. Auch in Hessen ist eine deutliche Zunahme von Mittwoch auf Donnerstag zu verzeichnen.

Hessen beschließt einheitliche Bußgelder zum Schutz der Bevölkerung

Corona-Krise

Im Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus hat die hessische Landesregierung einen Bußgeldkatalog erlassen. Ab Freitag, 3. April, werden Verstöße gegen die Corona-Verordnungen finanziell geahndet.

Henkell Freixenet spendiert Piccolo für Wiesbadener Klinik-Personal

Danke-Aktion

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Gesundheitssystems leisten derzeit Unglaubliches. Sie sind aktuell extrem gefordert, unermüdlich und nonstop im Einsatz. Als Dank schenkt das Wiesbadener Unternehmen Henkell Freixenet, allen Helferinnen und Helfer der drei großen Wiesbadener Krankenhäuser eine prickelnde Aufmunterung für den viel zu kurzen Feierabend.

Keine Lockerung des Kontaktverbots bis zum Ende der Osterferien

Corona-Pandemie

Bund und Länder haben sich am Mittwochnachmittag darüber verständigt, das Kontaktverbot zur Bekämpfung des Coronavirus mindestens bis zum Ende der Osterferien fortzusetzen. Nach Ostern soll neu beraten werden.

Keine Abi-Feiern in Zeiten von Corona

Hinweis

Die schriftlichen Prüfungen liegen fast hinter den Abiturientinnen und Abiturienten. Normalerweise ist das ein Grund zum Feiern. Die Stadt Wiesbaden weist aber darauf hin, dass wegen der aktuellen Coronavirus-Situation keine sonst üblichen Abi-Feiern gestattet sind.

Social-Media-Kampagne #wiesbadenkommtzudir bringt Wiesbaden in die eigenen vier Wände

Aktion

Städtereisen, Ausflüge und Besuche sind in Zeiten von Corona nicht möglich. Die Social-Media-Kampagne #wiesbadenkommtzudir soll Lust auf Wiesbaden machen und die hessische Landeshauptstadt in die heimischen vier Wände bringen.

Kostenlose Testzugänge für Onlineangebote der Stadtbibliotheken

Digitale Bücherei

Die Stadtbibliotheken Wiesbaden stellen auch in der aktuellen Schließzeit E-Books, Hörbücher und Musik zum Streaming über ihre Onlineangebote zur Verfügung. Jeder kann sich einen kostenlosen vierwöchigen Testzugang freischalten lassen.

Corona-Pandemie erreicht Arbeitsmarkt in Wiesbaden

Aktuelle Erhebung

Die Agentur für Arbeit hat die aktuellen Zahlen veröffentlicht. Der Statistikzähltag lag im März vor Einführung der restriktiven Maßnahmen der Bundesregierung zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Die aktuellen Arbeitsmarktzahlen sind daher wenig aussagekräftig.

Bäckermeister Kai Schröer: „Wir backen weiter – versprochen!“

Auswirkungen Corona-Krise

Die Corona-Pandemie hat großen Einfluss auf den Alltag der Menschen. Bäckermeister Kai Schröer beantwortet die Fragen seiner Kunden. Hygiene, Sicherheit, Lieferketten und Aufrechterhaltung der Produktion stehen im Fokus.

Online-Kampagne #StayathomeHero bricht Rekorde mit bekannten Unterstützern

Aktion

Die Social-Media-Kampagne #StayathomeHero der Caritas-Gemeinschaftsstiftung im Bistum Limburg ruft dazu auf, zu Hause zu bleiben, um Leben zu retten. Innerhalb weniger Tage beteiligten sich zahlreiche Userinnen und User sozialer Netzwerke an der Aktion – darunter auch bekannte und prominente Gesichter.

Bürgermeister appelliert an private Gewerbe-Vermieter: „Setzen Sie ein Zeichen der Solidarität“

Corona-Pandemie

Auch in Wiesbaden müssen viele Unternehmen aufgrund der Beschränkungen durch die Corona-Krise ihre Tätigkeit einschränken, oft sogar ganz einstellen und für die Mitarbeiter Kurzarbeit anmelden. In Zeiten ohne Einnahmen sind Gewerbemieten eine große finanzielle Belastung. Bürgermeister Dr. Oliver Franz wendet sich deshalb mit einem Appell an Gewerbe-Vermieter.

208 Verstöße gegen Corona-Auflagen in Wiesbaden

Kontrollen

Das schöne Wetter lockte nach draußen und einigen fällt die Decke zu Hause auf dem Kopf. Raus gehen ist erlaubt, aber nur unter der Einhaltung der Corona-Auflagen. Diese kontrollierten in den vergangenen Tagen und besonders am Wochenende die Stadtpolizei Wiesbaden. 1.656 Kontrollen wurden durchgeführt und dabei 208 Verstöße festgestellt. Die meisten wurden auf Spielplätzen begangen.

Wiesbadener Kliniken sind gut gerüstet für Corona-Ernstfall

Vorbereitungen

Die Stadt Wiesbaden hat sich in den vergangenen Tagen gut auf die Corona-Pandemie vorbereitet. Verschiedene Strategien und Maßnahmen wurden erarbeitet und umgesetzt. In einem Ernstfall stehen bis zu 126 Beatmungsbetten zu Verfügung. Beim Infotelefon der Stadt melden sich einige Hundert Bürger pro Tag.

Die meisten befolgen die strengeren Corona-Regeln - 780 Personen tanzten aus der Reihe

Kontrollen

Seit Montag gilt ein strenges Kontakt- und Veranstaltungsverbot sowie Ausgangsbeschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie. Die Stadtpolizei Wiesbaden hat die Auflagen in den vergangenen Tagen stark kontrolliert, dabei mussten sie 780 schwarze Schafe feststellen.

„Jetzt müssen wir alle zusammenstehen“ - Landtag beschließt Soforthilfe

Regierungserklärung / Update

Die Landtagsabgeordneten haben sich am Dienstag zu einer Sitzung im hessischen Landtag getroffen. Ministerpräsident Volker Bouffier lobte das verantwortungsbewusste Verhalten der Bevölkerung. Zudem wurde die Soforthilfe für Unternehmen beschlossen.

Ansammlungen von mehr als zwei Personen in Hessen und Wiesbaden verboten

Ausgangsbeschränkungen

Ministerpräsident Bouffier informiert am späten Sonntagabend über die neuen Maßnahmen im Kampf gegen die Coronavirus-Pandemie. Zunächst hatte das Landesoberhaupt davon gesprochen, dass Personen generell nur noch alleine aus dem Haus dürften. Dies hat die Staatskanzlei später korrigiert. Es gelte die Regelung, die Bund und Länder gemeinsam beschlossen hätten. Demnach dürfen sich in der Öffentlichkeit zwei Personen begleiten.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de