ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Auswirkungen Coronavirus

Kein Publikumsverkehr in Wiesbadens Behörden

Von Wiesbadenaktuell

Als Reaktion auf das sich ausbreitende Coronavirus schließt die Stadt Wiesbaden ab sofort ihre Verwaltungsgebäude für den Publikumsverkehr. Auch die Fasanerie, die Musik- und Kunstschule und sämtliche Sportanlagen werden für die Öffentlichkeit gesperrt.

16.03.2020 17:18
Wiesbadens Behörden sind ab sofort für den Publikumsverkehr gesperrt.

Alle städtischen Verwaltungsgebäude sind ab sofort für den Publikumsverkehr gesperrt. In dringenden Fällen sollen Bürgerinnen und Bürger Termine telefonisch oder per Mail vereinbaren. Die Stadt bittet darum, Besuche der Verwaltungsgebäude auf das Erforderliche zu beschränken und die Hygienevorschriften bei den Besuchen einzuhalten.

Termine nur nach Terminvereinbarung

Um Ansammlungen von Menschen zu vermeiden, werden Termine sowohl im Bürgerbüro, im Standesamt als auch in der Zulassungsbehörde ab sofort nur noch nach vorheriger Terminvereinbarung vergeben. Auch die Gewerbemeldestelle und das Fundbüro sind von dieser Regelung betroffen. Für alle genannten Bereiche endet die Erreichbarkeit mittwochs bereits um 16:00 Uhr. Zudem werden das Bürgerbüro und die Zulassungsbehörde bis auf weiteres samstags geschlossen bleiben.

„Durch diese Maßnahmen werden größere Menschenansammlungen in den Wartebereichen vermieden. Dies dient sowohl dem Schutz der Bürgerinnen und Bürger, als auch dem unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, erläutert Bürgermeister Dr. Oliver Franz.

Die Termine können online unter www.wiesbaden.de/terminfs (Fahrerlaubnisbehörde), www.wiesbaden.de/terminkfz (Zulassungsbehörde) oder www.wiesbaden.de/terminbb (Bürgerbüro) oder telefonisch unter 0611 / 3133 44, Bürgerbüro, 0611 / 318310, Fahrerlaubnisbehörde, und 0611 / 318342, Zulassungsbehörde, vereinbart werden. Für das Standesamt können Termine unter standesamt.wiesbaden.de oder 0611 / 313406, vereinbart werden. Termine können im Bürgerbüro ab sofort nur im Zeitfenster Montag bis Freitag von 8:00 bis 16:00 Uhr vereinbart werden, da die Mitarbeiter aus Gesundheitsschutzgründen nicht mehr in Wechselschichten eingesetzt werden können. Eine Terminvereinbarung vor Ort ist ab sofort nicht mehr möglich. Für Dienstleistungen, die auch online über das Bürgerserviceportal unter portal.wiesbaden.de abrufbar sind, wie unter anderem Meldebestätigungen, Führungszeugnisanträge sowie Urkundenbestellungen, ist keine Terminvereinbarung möglich. Es ist stattdessen das Bürgerserviceportal zu nutzen. Bisher bestand die Möglichkeit, online Termine zu vereinbaren auch schon am Mittwochnachmittag und am Samstag sogar ausschließlich. „Das System hat sich in den vergangenen knapp sechs Monaten sehr gut bewährt und es gab praktisch keine Wartezeiten mehr“, zieht Franz eine positive Bilanz.

Abschließend möchte Franz noch einen weiteren Tipp mit auf den Weg geben: „Seit vielen Jahren ist das Bürgerserviceportal des Ordnungsamtes mit einem umfangreichen Angebot online, so dass Sie viele Dienstleistungen auch bequem von zu Hause aus in Anspruch nehmen können. Probieren Sie es gerne aus unter portal.wiesbaden.de.“

Straßenverkehrsbehörde

Auch die Straßenverkehrsbehörde kann bis auf Weiteres keinen Publikumsverkehr mehr empfangen. Bereits vereinbarte Termine zur Vorsprache in der Behörde werden abgesagt. Per Telefon, Mail, online im Internet oder Post stehen die Dienstleistungen der Straßenverkehrsbehörde auch weiterhin zur Verfügung. Allerdings können aufgrund der angespannten Situation Verzögerungen und längere Bearbeitungszeiten nicht ausgeschlossen werden. Es wird daher dringend empfohlen, möglichst frühzeitig mit der Behörde in Kontakt zu treten.

Kassen- und Steueramt

Das Kassen- und Steueramt ist bis auf Weiteres nur telefonisch und per E-Mail erreichbar. Für Publikumsverkehr ist das Amt ab sofort geschlossen. Bürgerinnen und Bürger sollten für die Kontaktaufnahme vorrangig die im Folgenden angegebenen E-Mail-Adressen nutzen und in den Mails kurz ihr Anliegen schildern sowie angeben, wie sie telefonisch erreichbar sind:

Die Zentrale (Amtsleitung) ist unter 0611 / 312936, beziehungsweise kassen-und-steueramt(at)wiesbaden.de erreichbar. Außerdem gibt es folgende Mailadressen:

  • Kommunale Steuern (Zweitwohnungsteuer, Hundesteuer, Spielapparatesteuer, Wettaufwandsteuer), 0611 / 312100, kommunale-steuern(at)wiesbaden.de, steuerabteilung(at)wiesbaden.de
  • Kommunale Zahlungsberatung (Mahnungen, Ratenzahlungen, SEPA-Basis-Lastschriftmandate), 0611 / 315063, zahlungsberatung(at)wiesbaden.de
  • Angelegenheiten der Vollstreckung, siehe individuelle Telefonnummer auf den jeweiligen Anschreiben, vollstreckung(at)wiesbaden.de
  • Angelegenheiten der Buchhaltung, buchhaltung(at)wiesbaden.de

Amt für Grundsicherung und Flüchtlinge, Amt für Soziale Arbeit, Amt für Zuwanderung und Integration

Auch das Amt für Grundsicherung und Flüchtlinge, das Amt für Soziale Arbeit und das Amt für Zuwanderung und Integration schließen ihre Türen für den Publikumsverkehr. Mitarbeitende der Landeshauptstadt Wiesbaden werden von den Auswirkungen der aktuellen Situation betroffen sein. Längere Bearbeitungszeiten und eine Priorisierung der Dringlichkeit sind daher nicht auszuschließen. „Alle Bürgerinnen und Bürger können sich jedoch sicher sein, dass die Anliegen nicht verloren gehen und sukzessive abgearbeitet werden. Es wird nicht zu Verzögerungen im Hinblick auf die Auszahlung von sozialen Leistungen kommen“, sagt Sozialdezernent Christoph Manjura.

Forstamt

Das Forstamt am Langendellschlag wird geschlossen und derzeit erfolgt kein Wildbretverkauf. Ebenso entfallen die Sprechstunden bei den Revierförstern.

Vergabe von Grillplätzen

Die Vergabe der Grillplätze wird bis nach Ostern eingestellt.

Friedhofsverwaltungen

Weitere Einschränkungen gibt es bei den Friedhofsverwaltungen. Die Verwaltung auf dem Nordfriedhof wird geschlossen, ist aber telefonisch erreichbar.  Bürgerinnen und Bürger sollen sich über die Telefonnummer und Nachrichten auf der Internetseite der Friedhöfe Wiesbaden und des Bestattungswaldes Terra Lewis informieren.

Einrichtungen des Sportamtes

Alle Einrichtungen des Sportamtes sind ab sofort gesperrt, also Sporthallen- und Sportplätze, Tummelplätze, Rollschuhbahn, Beachvolleyballplätze, Calisthenics-Anlage und Outdoorfitness-Anlagen. Auch die Schulturnhallen des Schulamtes sind bis auf Weiteres gesperrt.

Rathaus

Das Wiesbadener Rathaus ist geschlossen. In dringenden Fällen können sich Bürgerinnen und Bürger an buergerreferat(at)wiesbaden.de oder von 7:00 bis 16:15 Uhr an die 0611 / 31310 wenden.

Umweltamt

Das Umweltamt hat sich dafür entschieden, den Umweltladen ab sofort bis voraussichtlich Samstag, 18. April, zu schließen. Es entfallen alle geplanten Veranstaltungen der Umweltberatung und Vorträge im Umweltladen in diesem Zeitraum.

Musik- und Kunstschule

Die Wiesbadener Musik- und Kunstschule (WMK) schließt ab sofort komplett die Pforten für den Unterricht. Derzeit wird davon ausgegangen, dass der Unterrichtsbetrieb ab Montag, 20. April, wieder normal aufgenommen werden kann. Sollte die Lage sich bis zu diesem Zeitpunkt nicht entsprechend entspannt haben und weitere Maßnahmen erforderlich machen, werden weitere Informationen folgen. Alle Veranstaltungen im Kulturform und dem Konzertstudio werden bis auf Weiteres nicht stattfinden.

Fasanerie geschlossen

Auch die Fasanerie, Wilfried-Ries-Straße 22, ist ab Dienstag, 17. März, bis auf Weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen.

Ortsbeiratssitzungen abgesagt

Alle Ortsbeiratssitzungen in der aktuellen Kalenderwoche wurden abgesagt. Dies betrifft die angekündigten Sitzungen der Ortsbeiräte Amöneburg, Sonnenberg, Klarenthal, Heßloch und Mitte. Die Sitzung des Ausschusses für Bürgerbeteiligung und Netzpolitik, am Dienstag, 17. März, wurde abgesagt. Auch die Sitzung des Ausschusses für Frauen, Wirtschaft und Beschäftigung, am Dienstag, 17. März, wurde abgesagt.

Verleihungen abgesagt

Die Verleihung der Bürgermedaillen der Landeshauptstadt Wiesbaden, Stadtplaketten der Landeshauptstadt Wiesbaden, Ehrenbriefe des Landes Hessen und Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland an verdiente Bürgerinnen und Bürger am Dienstag, 17. März, wurde abgesagt.

Inbetriebnahme der Videoüberwachungsanlage

Die Inbetriebnahme der Videoüberwachungsanlagen, die für Mittwoch, 18. März, vorgesehen war, wurde abgesagt.

Kulturbeiratswahl

Die Vorstellung der Kandidierenden für die Wahl des Kulturbeirats am Montag, 23. März, und am Dienstag, 24. März, wurde abgesagt.

Infotelefon

Bürgerinnen und Bürger, die Fragen rund um das Coronavirus haben, erreichen täglich von 8:00 bis 20:00 Uhr unter der 0611 / 318080 das Infotelefon der Stadt Wiesbaden. Unter 0800 / 5554666 ist zudem täglich von 8:00 bis 20:00 Uhr die hessenweite Hotline des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration erreichbar. Mehr Informationen stehen auch unter wiesbaden.de/coronavirus zur Verfügung.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

 

Symbolfoto

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Die Kultur sagt der Corona-Krise den Kampf an

Kulturbeiratssitzung

Die 14. Sitzung des Kulturbeirats der Stadt Wiesbaden fand am Dienstag, 2. Juni, in der Halle des Kulturzentrums Schlachthof statt - unter Wahrung von Abstandsregeln und mit strengen Hygienemaßnahmen. Unter anderem wurde die Unterstützung des "CORON-Arts"-Festival diskutiert und eine Stellungnahme zur Videoüberwachung im Kulturpark verabschiedet.

Wahl des Kulturbeirats kann bald ausgezählt werden

Demokratie

Am Mittwoch, 10. Juni, wird die Auszählung der künftigen Wiesbadener Kulturbeiratswahl statt finden. Der Abschluss dieser Briefwahl, Ende April, fiel in den Lockdown. Da die Wahlzettel öffentlich ausgezählt werden müssen, wurde die Auszählung verschoben. Das neue Gremium wird dann nach den Sommerferien von der Stadtverordnetenversammlung bestätigt. Bis dahin bleibt der alte Kulturbeirat im Amt.

Leere Fußgängerzone - Zahl der Infizierten in Wiesbaden steigt

Corona-Pandemie

Das öffentliche Leben ist auf ein Minimum zurückgefahren. Seit Mittwoch haben viele Geschäfte, Einrichtungen und Freizeitangebote geschlossen. So gut wie leer- gefegte Straßen in der Wiesbadener Innenstadt. Mittlerweile ist die Zahl der infizierten Personen in der hessischen Landeshauptstadt auf 48 angestiegen.

Internationales PfingstTurnier Wiesbaden 2020 wegen Corona-Pandemie abgesagt

Infektionsschutz

Sicherheit geht in diesen Tagen vor. Beim Internationalen Wiesbadener PfingstTurnier werden über 60.00 Besucher und einige Hundert Teilnehmer und Betreuer an den vier Wettbewerbstagen im Biebricher Schlosspark erwartet. Um dem gefährlichen Coronavirus keine Chance zur weiteren Ausbreitung zu geben, haben die Veranstalter das Turnier abgesagt. Eine Variante war auch noch ohne Zuschauer.

Erster Coronavirus-Todesfall in Wiesbaden

Pandemie

Das hochansteckende Coronavirus setzt die Welt in einen Ausnahmezustand. Auch in Wiesbaden haben sich 22 Personen mit dem COVID-19 angesteckt. Am Dienstag ist ein Mann an dem Virus in Wiesbaden gestorben.

Bars, Diskotheken, Theater, Museen sowie Sportanlagen, Fitnessstudios und Spielplätze in Wiesbaden ab Mittwoch zu

Infektionsschutz

Die hessische Landesregierung hat weitere Maßnahmen im Kampf gegen das Coronavirus am Dienstag beschlossen. So müssen alles Bars, Diskotheken, Kinos, Theater und Museen sowie Sportanlagen, Fitnessstudios und Spielplätze sowie Teile des Einzelhandels schließen.

Neue Maßnahmen in der Corona-Krise

Einschränkungen

Im Zuge der Corona-Krise hat die Stadt Wiesbaden weitere Maßnahmen getroffen. Am vergangenen Montag waren bereits zahlreiche Verwaltungsgebäude für den Publikumsverkehr gesperrt und Veranstaltungen abgesagt worden. Nun werden unter anderem auch Einrichtungen des Grünflächenamtes für die Öffentlichkeit geschlossen – dazu gehören Kinderspielplätze.

Wertstoffhöfe, Kleinannahme und Sonderabfallkleinannahme geschlossen

Sicherheitsmaßnahme

Die Eindämmung der Corona-Pandemie erfordert weitere Maßnahmen. Ab sofort sind in Wiesbaden alle Wertstoffhöfe, Kleinannahme- und Sonderabfallkleinannahme-Stellen dicht.

Keine schwedischen Möbel mehr – Ikea macht Filialen dicht

Infektionsschutz

Die Corona-Krise erreicht den Einzelhandel. Möbelriese Ikea hat mit sofortiger Wirkung alle Dependancen in Deutschland geschlossen, um Kunden und Mitarbeiter vor dem ansteckenden Virus zu schützen.

Öffentliches Leben in Wiesbaden steht still

Überblick / Update

In den vergangenen Tagen haben sich die Ereignisse in Deutschland überschlagen. Spätestens seit Freitag ist klar: um die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen, muss jeder zurückstecken. Schulen und Kindertagesstätten in Wiesbaden sind seit Montag geschlossen, Veranstaltungen werden untersagt – das hat massive Auswirkungen auf das öffentliche Leben in Wiesbaden.

IHK Wiesbaden beschließt Maßnahmenpaket und sichert Erreichbarkeit

Auswirkungen Coronavirus

Die IHK Wiesbaden unterstützt Betriebe mit Beratungsangebot zu Folgen des Coronavirus. Es gibt digitale und telefonische Beratung statt Vor-Ort-Termine. Das IHK-Gebäude ist für die Öffentlichkeit geschlossen. Alle Veranstaltungen bis 19. April sind abgesagt.

Viele Geschäfte sollen ab Mittwoch schließen - Lebensmitteleinzelhandel, Apotheken und Tankstellen bleiben offen

Auswirkungen / Update

Das Land Hessen hat zur Eindämmung des Coronavirus am Montag weitere Maßnahmen angekündigt. Ab Mittwoch sollen viele Geschäfte die überwiegend Freizeitaktivitäten anbieten, schließen. Auch Spielplätze sind dann geschlossen. Supermärkte, Apotheken, Banken und weitere Dienstleistungen bleiben geöffnet.

Wiesbadener Wohnbaugesellschaft GWW schließt Geschäftsräume für Kundenverkehr

Coronaschutz

Seit Montag, 16. März, sind alle Geschäftsräume der Wiesbadener Wohnbaugesellschaft GWW für den Kundenverkehr geschlossen.

Busse: ab Mittwoch gilt bei ESWE der Ferienfahrplan

Öffentlicher Nahverkehr

Bedingt durch die Schließung der Schulen und Kitas stellt ESWE Verkehr in Wiesbaden ab Mittwoch, 18. März, die Fahrpläne auf Ferienzeit um. Einzelne Fahrten können bereits am Dienstag, 17. März, ausfallen.

Coronavirus in Wiesbaden: Veranstaltungen abgesagt, Einrichtungen geschlossen

Vorsichtsmaßnahmen

Aufgrund des Coronavirus entfallen in den kommenden Tagen und Wochen einige Veranstaltungen in Wiesbaden. Außerdem werden Einrichtungen geschlossen.

Steiler Anstieg: 19 bestätigte Corona-Fälle in Wiesbaden

Covid-19-Pandemie

Das Lungen-Virus verbreitet sich in Wiesbaden. Waren es am Samstag noch sieben Infektionen, so wurden am Montag 19 gemeldet. Das öffentliche und auch das private Leben ist stark eingeschränkt. Ob es eine mobile Teststation in der hessischen Landeshauptstadt geben wird, ist weiter unklar.

Verbraucherzentrale Hessen sagt Veranstaltungen und Beratungstermine ab

Infektionsschutz

Wiesbadener Pub informiert über Corona-Fall

Hinweis

Am Sonntag hat das Irish Pub Wiesbaden sich an seine Besucher gewendet. Ein Gast am Freitag wurde positiv auf das Coronavirus getestet. Besucher des Lokals sollen auf eigene Symptome achten und sich bei den zuständigen Ämtern melden.

Corona-Krise: Einschränkungen im Jugend- und Seniorenbereich in Wiesbaden

Schutzmaßnahmen

Die Stadt und auch das Amt für Soziale Arbeit reagiert auf die Verbreitung des Coronavirus. So werden mehrere Freizeit- und Kulturveranstaltungen für Senioren als auch für Jugendliche abgesagt und andere Veranstaltungen eingeschränkt. Eine Not-Betreuungen für Kinder aus speziellen Berufsgruppen wird angeboten.

Aktuelle Informationen zur Schließung von Kindertagesstätten und Kindertagespflege in Wiesbaden

Auswirkungen Corona-Virus

Die Stadt Wiesbaden hat am Sonntagabend weitere Informationen zur Schließung von Kindertagesstätten und Kindertagespflege mitgeteilt. Es gibt nur wenige Ausnahmen für ein Betreuungsangebot für Kinder.

Stadt Wiesbaden veröffentlicht aktuellen Stand der Verordnungen und Allgemeinverfügungen

Auswirkungen Corona-Virus

Am Sonntag hat die Stadt Wiesbaden eine aktuelle Übersicht über Verordnungen und Allgemeinverfügungen veröffentlicht. Die Maßnahmen dienen zur Eindämmung des Corona-Virus.

Ostergarten abgesagt

Sicherheitsmaßnahme

News detail view

Bürgerfreundliche Onlinedienste, Neukonzeption Eiszeit, Home Office-Möglichkeiten für Beschäftigte der LHW, Baumarkt am Petersweg, Sicherheitsgefühl junger Wiesbadener

Ausschüsse tagen

Am Dienstag, 17. März, und am Mittwoch, 18. März, kommen mehrere Ausschüsse der Stadtverordnetenversammlung zusammen. Unter anderem geht in den Sitzungen um das Pilotprojekt 5G, Neukonzeption Eiszeit, Home Office-Möglichkeiten für Beschäftigte der LHW, Baumarkt am Petersweg und Nutzungskontrollen von Garagen.

Verbote für Veranstaltungen in Wiesbaden und Hessen im Kampf gegen das Coronavirus

Beschlüsse

Nichts ist mehr so wie es noch am Anfang dieser Woche war. Das Coronavirus hat die Welt im Griff. Das öffentliche Leben ist zum Teil lahmgelegt, um die Ausbreitung weiter zu verhindern. Am Samstag hat das Land Hessen weitere Einschränkungen und Verbote erlassen. Diese betreffen in ersten Linie private sowie öffentliche Veranstaltungen für mehr als 100 Teilnehmer. Personengruppen, die aus einem Risikogebieten zurückkommen, müssen in Quarantäne. Die Infizierten-Zahlen steigen.

Alle Wiesbadener Kindertagesstätten und Kindertagespflege geschlossen

Corona-Sicherheitsmaßnahmen

Das öffentliche Leben wird von dem Coronavirus lahmgelegt. Davon sind auch Kindertagesstätten und Kindertagespflegeeinrichtungen in Wiesbaden betroffen. Am kommenden Montag, 16. März, wird es eine Notbetreuung in den Kitas geben. Für die kommenden Tage wird an einem Konzept gearbeitet. Alles Wichtige zur Schließung gibt es im Artikel.

Weitere Einschränkungen: Wiesbadener Bäder werden geschlossen

Sicherheitsmaßnahme

Jetzt sind auch die Schwimmbäder von den Corona-Sicherheitsmaßnahem betroffen. Am Sonntag, 15. März, sind vorübergehend alle Hallenbäder und Thermen in Wiesbaden zu.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de