ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys

 

Absage Saalfastnacht

Kein Schunkeln und Helau beim Carneval Verein Schierstein 21/22

Von Wiesbadenaktuell

Der Carneval Verein Schierstein veranstaltet im gleichnamigen Stadtteil Wiesbadens seit jeher die Saalfastnacht. Schweren Herzens haben sich die Veranstalter:innen nun dazu entschieden diese auch für die anstehende Kampagne 21/22 abzusagen. Schuld dafür ist die immer noch anhaltende Pandemie.

31.08.2021 21:03
Schlechte Nachrichten für Karneval-verrückte Schiersteiner:innen: Die Saalfastnacht im kommenden Jahr wurde nun abgesagt. Die Veranstalter:innen des Carneval Vereins Schierstein reagieren damit auf die Unsicherheit durch die Corona-Pandemie.

Mit Beginn der vierten Corona Welle und den daraus resultierenden steigenden Infektionszahlen sowie der Diskussion über 2G oder 3G, hat sich der Vorstand des Carneval Verein Schierstein (CVS) nach reiflicher Überlegung und Abwägungen der Risiken und Möglichkeiten entschieden, erneut alle Veranstaltungen für die kommende Kampagne 21/22 - schweren Herzens - abzusagen.

Karneval ohne Schunkeln?

„Durch die derzeitigen und noch zu erwartenden Bestimmungen der Behörden, haben wir keinerlei Planungssicherheit für unsere Saalfastnacht. Auch wenn unser Programm für alle fünf Sitzungen seit Monaten feststeht, wäre es uns allen nicht möglich, die Saalfastnacht so zu feiern, wie wir sie kennen und lieben,“ erklärt der Vorstand des CVS.

Da die Gesundheit der Besucher:innen und Mitwirkenden an erster Stelle stehe, müsste bei der Saalfastnacht auf das Schunkeln, Tanzen und Feiern verzichtet werden. „Wie so etwas gehen soll, können und wollen wir uns nicht vorstellen.“

Schwere Entscheidung

Für den Verein würde sich zudem eine Fastnachtssitzung in einer nur halb gefüllten Turnhalle mit Abstandsregeln wirtschaftlich nicht darstellen lassen. Die vorab zu leistenden Aufwendungen für die Durchführung der Sitzungen wären ein weiteres unkalkulierbares Risiko.

„Uns ist diese Entscheidung sehr schwergefallen und wir bitten um Euer Verständnis dafür,“ heißt es in der Erklärung des CVS abschließend. „Wir würden uns freuen mit Euch allen die Kampagne 22/23 wieder so zu feiern, wie wir sie alle kennen und lieben.“

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!

 

Symbolfoto

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

40.000 Euro für Wiesbadener Fastnachtsvereine

Umwidmung

Vier Wiesbadener Fastnachtsvereine erhalten von der Stadt insgesamt 40.000 Euro. Die Mittel waren eigentlich als Mietkostenzuschuss für die Sitzungen im Kurhaus vorgesehen und sollen nun ausgezahlt werden, um die Vereine und das Brauchtum zu unterstützen.

Stadt bezuschusst vier Wiesbadener Fastnachtsvereine

Umwidmung

Vier Wiesbadener Fastnachtsvereine erhalten von der Stadt insgesamt 40.000 Euro. Die Mittel waren eigentlich als Mietkostenzuschuss für die Sitzungen im Kurhaus vorgesehen und sollen nun ausgezahlt werden, um die Vereine und das Brauchtum zu unterstützen.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenkodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de