ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Umweltzone Wiesbaden

Keine Parkmöglichkeit am Stadtrand ohne grüne Plakette

Durch die Einführung der Umweltzone in Wiesbaden gibt es zukünftig keine Parkmöglichkeiten am Stadtrand, für Fahrzeuge die nicht im Besitz einer grünen Plakette sind. Da alle fünf Park-and-Ride-Pätze innerhalb des geschützten Bereichs liegen. Die Autobesitzer ohne oder mit der roten und gelben Plakette haben dann das Nachsehen. IHK Wiesbaden setzt sich für Ausnahme an den Park-and-ride-Plätzen ein.

19.12.2012 16:57

Wer ein Auto ohne grüne Feinstaubplakette fährt, hat in Wiesbaden ab dem 1. Februar 2013 keine Möglichkeit mehr, sein Fahrzeug am Stadtrand abzustellen und auf den Bus umzusteigen, denn alle fünf Park-and-ride-Plätze der Landeshauptstadt liegen innerhalb der Umweltzone. Das geht aus dem am gestrigen Montag veröffentlichten Detailplan zur Ausdehnung der Umweltzone hervor. Dabei wäre es aus Sicht der IHK sinnvoll, zumindest für den Park-and-ride-Platz am Stadtrand eine Ausnahme zuzulassen.

Ausnahmegenehmigung gefordert

„Man sollte Autofahrer, die Park-and-ride-Plätze nutzen und damit die Umwelt entlasten, nicht benachteiligen“, sagt Dr. Klaus Schröter, Verkehrsfachmann bei der IHK Wiesbaden. „Wer künftig sein Auto am Stadtrand abstellen will und keine grüne Plakette hat, riskiert ein Bußgeld.“  In anderen Städten gebe es Ausnahmeregelungen für die Parkplätze am Stadtrand – damit auch Besucher und Berufspendler ohne grüne Plakette die Möglichkeit haben, ihren Wagen abzustellen und mit dem Bus in die Innenstadt zu kommen.

Anfahren zum P&R-Platz „Kahle Mühle“ sollte gestattet werden

Die von der IHK geforderte Ausnahme betrifft vor allem den P&R-Platz „Kahle Mühle“ zwischen Erich-Ollenhauer-Straße und Schiersteiner Straße – ab 1. Februar wäre die Zufahrt ohne grüne Plakette nicht mehr erlaubt, da die Umweltzone Wiesbaden auch den etwa eineinhalb Kilometer langen Abschnitt vom Ende der Autobahn 643 bis zum Ortseingang umfasst. Autofahrer ohne Plakette müssen dann am Schiersteiner Kreuz entweder Richtung Rüdesheim oder Richtung Frankfurt abbiegen. „Zumindest die Zufahrt zum P&R-Platz ‚Kahle Mühle‘ sollte für alle Besucher und Berufspendler möglich sein“, fordert Schröter. „Dazu würde bereits ein zusätzlicher Hinweis unter dem Umweltzonen-Schild am Schiersteiner Kreuz genügen.“ Die IHK Wiesbaden habe dafür bereits Kontakt mit den zuständigen Behörden aufgenommen.

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Park-und-ride-Platz Kahle Mühle kann ohne Plakette angefahren werden

Umweltzonenregelung

Der Park-und-ride-Platz an der Kahle Mühle kann von Berufspendlern ohne grüner Umweltplakette ab dem 1. Februar angefahren werden. Dies hat die Stadt Wiesbaden am Donnerstag klargestellt. Die IHK Wiesbaden fordert ungeachtet dessen den Pendlerparkplatz in der Themenkarte Umweltzone zu berücksichtigen.

News detail view

Wiesbaden will die Luftschadstoffe reduzieren

Luftreinhalteplan in Kraft getreten

Mit dem Luftreinhalteplan der am Montag dieser Woche in Kraft getreten ist, will Wiesbaden die Schadstoffbelastung in der Stadt verringern. In der Aufstellung sind Verschiedene Maßnahmen für die Luftreinerhaltung festgelegt. Der Plan kann von den Bürgern ab sofort eingesehen werden.

„Wiesbaden hat´s drauf“

Einführung der Umweltzone

Ein „Umweltplaketten-Smiley“ wird ab Mitte Oktober den Autofahrern in Wiesbaden entgegen lächeln und so auf die Einführung der Umweltzonen in den hessischen und rheinland-pfälzischen Landeshauptstädte hinweisen. Mit dieser Kampagne sollen Besitzer von Altfahrzeugen erreicht werden, die noch keine grüne Plakette haben, also mit einem Filter nachrüsten oder eine Ausnahmegenehmigung beantragen müssen. Ebenso sollen all die informiert werden, deren Fahrzeug die grüne Plakette bereits trägt.

Countdown zur Umweltzone in Wiesbaden und Mainz

Info-Kampagne / Tipps für Autofahrer

Mit einem symbolischen Händedruck und dem ersten Schild haben die Umweltdezernenten der Landeshauptstädte Wiesbaden und Mainz am Dienstag mitten auf der Theodor-Heuss-Brücke, den Beginn der Informationskampagne für die gemeinsame Umweltzone markiert.

Umweltzone in Wiesbaden und Mainz steht in den Startlöchern

Info-Kampagne

Mit einem symbolischen Händedruck und dem ersten Schild haben die Umweltdezernenten der Landeshauptstädte Wiesbaden und Mainz am Dienstag mitten auf der Theodor-Heuss-Brücke, den Beginn der Informationskampagne für die gemeinsame Umweltzone markiert.

News detail view

Jetzt noch Prämie für Nachrüstung mit einem Partikelfilter kassieren

Umweltschutz

Ab Februar 2013 steht die Umweltzone in Wiesbaden und Mainz an. Besitzer von Diesel-Fahrzeugen sollten überlegen, ob sie jetzt noch ihr Automobil mit einem Partikelfilter aufrüsten, um so die grüne Plakette zu erhalten. Das Förderprogramm für die Umrüstung mit Rußpartikelfiltern wurde aufgrund des großen Zuspruchs bis 2013 verlängert.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2018 wiesbadenaktuell.de