ANZEIGE
Am Samstagnachmittag war der SVWW bei RW Oberhausen zu Gast. Trainer Gino Lettieri musste kurzfristig auf Nils-Ole Book verzichten. Zum letzten Heimspiel gegen den Chemnitzer FC stellte Lettieri die Startelf auf vier Positionen um. Nikolas Ledgerwood, Boris Kolb von der zweiten Mannschaft, Marco Christ und Neuzugang Jonne Hjelm waren von Beginn an dabei. Auch der neue Trainer Mario Basler, von RWO, stellte einige Positionen um. Niklas Hartmann vertritt den verletzten Torhüter Michael Melka. Weiterhin waren Mario Klinger, Serkan Göcer und Marvin Ellmann in der ersten Elf.
Beide ersatzgeschwächten Mannschaften gingen mit viel Einsatz in die ersten Minuten. In der 8. Minute hatte der SVWW die erste Chance durch Christ. Der Schuss aus 16 Meter konnte RWO-Keeper Hartmann zur Ecke klären. Vier Minuten später hatten die Gastgeber die erste Gelegenheit durch Dimitrios Pappas, Michael Gurski wehrte den Ball ins Aus ab. Nach dem Eckstoß ging RWO durch Pappas in Führung. Aus gut fünf Metern köpfte der Grieche zur 1:0 Führung. Der SVWW war in der Folge bemüht das Spiel zu machen. Die Oberhausener hielten jedoch dagegen und ließen nicht viel zu. Nach 26 Minuten wurde eine verunglückte Flanke von Ledgerwood für RWO-Torwart noch gefährlich, jedoch landete der Ball auf dem oberen Tornetz. In der Folge verflachtete die Partie in der ersten Halbzeit. Viele Verletzungspausen prägten das Spiel.
Zur Pause wechselte Lettieri den Kapitän Christ aus und brachte Aziz Bouhaddouz ins Spiel. Beim ersten Angriff nach der Pause wurde dem SVWW einen Freistoß aus 20 Metern zugesprochen. Salem verwandelte direkt in die linke untere Torecke zum 1:1 Ausgleich (47.). Danach bestimmten Zweikämpfe und Fouls die Partie. Im Strafraum der Gäste wurden die Offensivspieler RWO nicht richtig angegriffen. Jeff Gyasi flankte von rechts in die Mitte und Florian Abel (59.) kam vor Gurski an den Ball und erzielte das 2:1. In der Schlussviertelstunde war der SVWW alles nach vorne, Bouhaddouz und Wohlfarth bemühten sich zum Abschluss zu kommen. RWO zog sich immer weiter in die eigene Hälfe zurück und hielt seine Abwehrreihe zusammen. In der Nachspielzeit hätte RWO alles klar machen können. Nach einem Konter von Torunarigla hielt Gurski die Hessen im Spiel. Letztendlich verlor der SVWW dieses Auswärtsspiel gegen den Zweitligaabsteiger. Den letzten Dreier in der Ferne erreichten die Hessen am 20. August gegen Arminia Bielefeld
Mit der Auswärtspleite ruscht der SVWW auf Tabellenplatz 11 ab und hat 23 Punkte. RW Oberhausen klettert um einen Platz nach oben auf den 18. Platz mit 15 Punkten. Sandhausen und Regensburg gewannen ihre Partien und verteigten somit Platz 1 und 2.
Am Samstag, den 26. November, um 14:00 Uhr findet das nächste Heimspiel in der Brita Arena statt. Diesmal ist Carl Zeiss Jena Gast in der Landeshauptstadt Wiesbaden. Der Vorverkauf für das Heimspiel läuft bereits. Wer sein Glück versuchen möchte, kann bei Wiesbadenaktuell.de Freikarten gewinnen.
Wiesbadenaktuell.de verlost 5 x 2 Eintrittskarten für das Heimspiel gegen Carl Zeiss Jena. Schicken Sie uns eine Email mit Ihrem Namen und Anschrift sowie Ihrer Email-Adresse an gewinnspiel@wiesbadenaktuell.de mit dem Stichwort "SV Wehen Wiesbaden - Carl Zeiss Jena". Der Einsendeschluss ist Donnerstag, 24. November um 24:00 Uhr. Die Gewinner werden von uns am Freitagvormittag (25. November) per E-Mail benachrichtigt.
Aufstellungen
Rot-Weiß Oberhausen: Hartmann - Borutzki, Pappas, Willers, Gataric - Klinger, Gyasi - Göcer, Ellmann (30. Abel) - Kullmann (75. Torunarigha) , Terranova (83. Scheelen)
SV Wehen Wiesbaden: Gurski - Schimmel, Mann, Hübner, Mintzel - Ledgerwood, Kolb (67. Menga) - Salem (77. Burkhardt), Christ (46. Bouhaddouz) (c), Hjelm - Wohlfarth
Gelbe Karte:
Terranova, Willers, Torunarigla / Hübner, Wohlfarth, Hjelm, Ledgerwood
Schiedsrichter:
Sven Jablonski
Tore:
1:0 Pappas (12.)
1:1 Salem (47.)
2:1 Abel (59.)
Zuschauer:
2.711
Symbolfoto