ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Auswirkungen Coronavirus

Keine Staus: Bis zu 50 Prozent weniger Verkehr auf Hessens Autobahnen

Von Daniel Becker

Eine aktuelle Verkehrsanalyse von Hessen Mobil zeigt die Auswirkungen der Corona-Pandemie. Der Verkehr ist deutlich zurückgegangen, nachdem die Einschränkungen verkündet wurden.

27.03.2020 22:41
Die Entwicklung auf der A3 in der Woche vom 18. bis 24. März

Die massiven Einschränkungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie hat auch Einfluss auf den Verkehr auf Hessens Autobahnen.

Keine Staus mehr im Berufsverkehr 

Aktuell zählt Hessen Mobil je nach Autobahn zwischen 30 bis 50 Prozent weniger Verkehr. Am vergangenen Sonntag lag der Rückgang sogar in einer Größenordnung von 70 Prozent.

Auf den Autobahn-Abschnitten A3, A66, A643 und A671 im Wiesbadener Stadtgebiet gibt keine nennenswerten Staus. Die temporäre Freigabe der Seitenstreifen auf Hessens Autobahnen ist momentan eher die Ausnahme.

Viele arbeiten von zu Hause

Viele Arbeitnehmer arbeiten, sofern möglich, von zu Hause aus. Einige Großbetriebe haben ihre Pforten geschlossen. Die Schließung der Schulen und Kindergärten ab dem 16. März hat auch dazu beigetragen. 

Lkw-Verkehr nur gering weniger

Beim Lkw-Verkehr hat sich im Vergleich zurzeit vor der Ausbreitung des Corona-Virus bisher nur wenig verändert. Der Lkw-Verkehr ist, je nach Streckenabschnitt, nur um bis zu 10 Prozent zurückgegangen ist.

"Weniger Pkw-Verkehr, aber stabiler LKW-Verkehr. Das zeigt, dass die Versorgung mit Waren und Gütern gesichert ist", stellt Gerd Riegelhuth, Präsident von Hessen Mobil fest.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

Grafik: Hessen Mobil

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Wiesbadener Kliniken sind gut gerüstet für Corona-Ernstfall

Vorbereitungen

Die Stadt Wiesbaden hat sich in den vergangenen Tagen gut auf die Corona-Pandemie vorbereitet. Verschiedene Strategien und Maßnahmen wurden erarbeitet und umgesetzt. In einem Ernstfall stehen bis zu 126 Beatmungsbetten zu Verfügung. Beim Infotelefon der Stadt melden sich einige Hundert Bürger pro Tag.

Die meisten befolgen die strengeren Corona-Regeln - 780 Personen tanzten aus der Reihe

Kontrollen

Seit Montag gilt ein strenges Kontakt- und Veranstaltungsverbot sowie Ausgangsbeschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie. Die Stadtpolizei Wiesbaden hat die Auflagen in den vergangenen Tagen stark kontrolliert, dabei mussten sie 780 schwarze Schafe feststellen.

Corona-Entwicklung am Freitag in Wiesbaden

Epidemie-Lage

Die ganze Welt ist immer noch in einem Ausnahmezustand. Die Maßnahmen beeinflussen aktuell das Leben aller Menschen. Der Kampf gegen das Coronavirus geht weiter. Am Freitag sind die Zahlen weiter teilweise drastisch gestiegen, auch in Wiesbaden.

Kinder-Notbetreuung für Eltern in Gesundheitswesen und Rettung an Wochenenden und Feiertagen

Osterferien

Das Land Hessen hat entschieden, während der Osterferien auch an den Wochenenden und Feiertagen eine Kinder-Notbetreuung für Eltern aus Gesundheitswesen und Rettungsdiensten anzubieten. Die Betreuung wird über die Schulen organisiert. Nur gesunde Kinder, die keinen Kontakt zu Infizierten hatten, können nach Voranmeldung aufgenommen werden.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2018 wiesbadenaktuell.de