ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Neue Trägerschaften

Kinderbetreuung in Wiesbaden wird sichergestellt und ausgebaut

Von Wiesbadenaktuell

Der Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden hat den Ausbau der Kinderbetreuung und die Sicherstellung bestehender Betreuungsplätze eingeläutet. Durch die Trägerschaften von "Bunte Kitas e.V." und der "Johanniter-Unfallhilfe e.V." werden bereits bestehende Plätze langfristig gesichert und neue geschaffen.

24.06.2020 13:00
Kinder beim Basteln.

„Dank der Beschlussfassung des Magistrats ist nicht nur eine neue Runde im Ausbau der Kinderbetreuung in Wiesbaden eingeläutet, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Sicherstellung des Betriebs bestehender Betreuungsplätze auf den Weg gebracht“, sagt Sozialdezernent Christoph Manjura.

Neue Betreuungsplätze

Mit dem Verein "Bunte Kitas e.V." und den Johannitern können zwei neue Träger der Kinderbetreuung in Wiesbaden beheimatet werden.

40 Elementarplätze für Kinder zwischen drei und sechs Jahren werden von dem neuen Träger "Bunte Kitas e.V." geschaffen. Zum einen sind das die Elementarplätze der Kita Kinderpalast, die zum Beginn des nächsten Monats mit ihrer Elementargruppe in den Kaiser-Friedrich-Ring 35 umziehen wird. Zum anderen wird am Kaiser-Friedrich-Ring zum Oktober eine weitere Elementargruppe mit 20 neuen Kita-Plätzen geschaffen.

Weiterbetrieb existenzgefährdeter Kitas

"Bunte Kitas e.V." verfolgt grundsätzlich das Ziel, den Weiterbetrieb von in ihrer Existenz gefährdeten Kitas in Trägerschaft von Elterninitiativen oder –vereinen durch Übernahme in eigene Verantwortung zu sichern. Deshalb übernimmt der Verein dann zum Jahresbeginn 2021 die Trägerschaft für die Elementargruppe des Kinderpalasts. „Mein besonderer Dank geht an `Xenia gGmbH´, die die Kita Kinderpalst bis dahin treuhänderisch verwaltet hat. Nicht nur die Schaffung neuer Angebote, auch die Sicherstellung des langfristigen Betriebs der bestehenden Plätze ist ein zentrales Anliegen“, so Manjura zu den aktuellen Herausforderungen der Kinderbetreuung in Wiesbaden.

Johanniter übernehmen Trägerschaft der neuen Kita in Delkenheim

Da im Wohngebiet Lange Seegewann in Delkenheim über 170 Wohneinheiten gebaut werden sollen, entsteht dort natürlich auch ein Bedarf an Betreuungsplätzen in Kindertageseinrichtungen. Die Trägerschaft der ebenfalls beschlossenen neuen Kindertagesstätte in Delkenheim übernimmt die Johanniter-Unfallhilfe e. V..

„Als einer von drei Anbietern mobiler Dienste der Eingliederungshilfe konnten die Johanniter bereits Erfahrungen mit der Arbeit in der Kinderbetreuung sammeln“, sagt der Sozialdezernent, der froh darüber ist, dass eine eigene Einrichtung den Johannitern nun die Möglichkeit bietet, ein fester Bestandteil der Betreuungslandschaft in Wiesbaden zu werden.

„Eine Kita mit fünf Gruppen wird durch einen Gebietsentwickler, integriert in der Wohnbebauung, errichtet und die durch die Wohnbebauung entstehenden Plätze werden dem Betreiber teilweise kostenfrei zur Verfügung gestellt“, erklärt Manjura, der die Wiesbadener Soziale Bodenordnung (WiSoBoN) als erfolgreiches Mittel ansieht, die Bedarfe für Kinderbetreuung auch umzusetzen und zu finanzieren.

Steigenden Bedarf und Nachfrage in Stadtteilen erfüllen

Vor drei Jahren hatte die Stadtverordnetenversammlung beschlossen, dass in den kommenden vier Jahren für den Krippenbereich eine Angebotsquote von 48 Prozent, im Elementarbereich von 90 Prozent, erzielt werden soll, um den steigenden Bedarfen und Nachfragen in den Wiesbadener Stadtteilen gerecht werden zu können. Dem entsprechenden Ausbauprogramm zufolge sollen in den beiden Jahren 2020 und 2021 310 Plätze im Krippenbereich errichtet werden. „Um das umsetzen zu können, brauchen wir bebaubare Grundstücke und finanzielle Unterstützung von Bund und Land. Da kommt das neueste Konjunkturpaket des Bundes mit zusätzlichen Mitteln für den Kita-Ausbau zur richtigen Zeit, nachdem das Land Hessen die Bedarfe der Kommunen leider nur sehr unzureichend bedient“, betont der Dezernent abschließend.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

 

Symbolfoto

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Kita "Herz Jesu" soll saniert und erweitert werden

Kinderbetreuung

Der Magistrat und der Sozialausschuss haben beschlossen, dass für die Kindertagesstätte Herz Jesu in Wiesbaden-Sonnenberg ein Ersatzneubau errichtet werden soll. Außerdem werden zusätzliche Kita-Plätze geschaffen.

Neue Kita-Plätze in Wiesbaden-Biebrich

Kinderbetreuung

Die AWO Kindertagesstätte Betty Coridass in Wiesbaden-Biebrich wird in den kommenden eineinhalb Jahren saniert und erweitert. Damit werden 60 zusätzliche Kita-Plätz geschaffen.

Hessische Landesregierung erlässt Beherbergungsverbot für Personen aus Risikogebieten

Neue Corona-Regel

Hessens Corona-Kabinett hat seine Corona-Kontakt- und Betriebsbeschränkungsverordnung überarbeitet: Ab Samstag dürfen Übernachtungsbetriebe keine Gäste mehr beherbergen, die aus Gebieten mit erhöhtem Infektionsrisiko kommen.

Amt für Grundsicherung und Flüchtlinge heißt jetzt Sozialleistungs- und Jobcenter

Umbenennung

Das Amt für Grundsicherung und Flüchtlinge gibt es nicht mehr – zumindest namentlich nicht. Künftig trägt es den Titel "Sozialleistungs- und Jobcenter" und ist damit das erste Amt in Wiesbadens Stadtverwaltung, das nicht mehr die Bezeichnung "Amt" trägt.

Kitagebühren in Wiesbaden entfallen im Juni und Juli

Kinderbetreuung

Auch im Juni und im Juli müssen Eltern in Wiesbaden keine Kitabeiträge zahlen. Darauf hat sich die Rathauskooperation aus SPD, CDU und Bündnis 90/ Die Grünen verständigt.

Nur eingeschränkte Betreuung für Wiesbadens Grundschüler

Nachmittagsbetreuung

Ab kommendem Montag starten hessische Grundschulen wieder in den Regelbetrieb. Die Stadt Wiesbaden kann aufgrund der Vorgaben des Landes allerdings nicht allen Kindern mit Betreuungsvertrag ein tägliches Betreuungsangebot am Nachmittag bieten.

Grundschulkinderbetreuung, PFC Belastung Umfeld Airbase Erbenheim, Corona-Ampel, Digitalisierung an Schulen

Ausschüsse tagen

Ein Sitzungsmarathon steht in der nächsten Woche an. Von Montag bis Donnerstag tagen mehrere Ausschüsse der Wiesbadener Stadtverordnetenversammlung. Einige Themen wurden im Zuge der Corona-Pandemie auf die Tagesordnung genommen. Es gibt nur ein geringes Platzkontigent für interessierte Bürger.

Lockerungen für Kitas, Schulen, Treffen und Schwimmbäder in Hessen

Neue Corona-Regeln

Darauf haben viele Bürger gewartet. In Hessen werden die Corona-Regeln in den kommenden Tagen deutlich gelockert. Das hat Ministerpräsident Volker Bouffier am Mittwoch auf einer Pressekonferenz in Wiesbaden bekannt gegeben. Am 15. Juni dürfen Schwimmbäder und Freibäder wieder öffnen. Auch der Kontaktsport darf wieder betrieben werden. Ebenfalls dürfen sich zehn Personen unabhängig davon, ob sie zwei oder mehr Hausständen angehören, treffen. Für Treffen im privaten Raum entfällt die Personenbeschränkung. Hier die Lockerungen und neuen Regeln im Überblick:

Betreuung für Grundschulkinder in Wiesbaden

Präsenzunterricht

Seit dieser Woche findet in Wiesbaden eine teilweise Schulöffnung für die Grundschuljahrgänge 1 bis 3 statt. Die Abteilungen Betreuende Grundschule sowie die Grundschulkinderbetreuung des Amtes für Soziale Arbeit stellen an den Tagen mit Präsenzunterricht die Nachmittagsbetreuung sicher.

„Möglichst viel Kita-Zeit für möglichst viele Kinder“ - Kitas öffnen ab 2. Juni

Betreuung

Wiesbadens Kindertagesstätten wechseln nach Pfingsten in eine "eingeschränkte Regelbetreuung". Kinder bestimmter Berufsgruppen und besonders benannte Kindergruppen haben einen Anspruch auf Notbetreuung. Zudem können die Träger im Rahmen der Betreuungskapazitäten der Kindertageseinrichtung zusätzliche Kinder aufnehmen.

Allen Widrigkeiten zum Trotz: Bauarbeiten für Delkenheimer Kleinkinderhaus starten

Betreuungsausbau

Aufgrund der aktuellen Corona-Situation musste der feierliche Spatenstich für das neue Kleinkinderhaus in Wiesbaden-Delkenheim am Freitag, 20. März, ausfallen. Die Bauarbeiten für das barrierefreie Gebäude mit Außenspielplatz starten trotzdem.

Weitere Betreuungsplätze für Kinder im Ortsbezirk Mitte und Delkenheim

Magistratsbeschluss

Der Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden hat grünes Licht für weitere Betreuungsplätze gegeben. Der Ortsbezirk Mitte und Delkenheim können sich über einen zweistelligen Zuwachs freuen.

Mehr Betreuungsplätze in der Biebricher Kita Betty Coridass

Ausbau

Der gesellschaftliche Wandel erfordert die Bereitstellung von Krippen- und Kitaplätze. Jetzt bekommt Biebrich eine deutliche Erweiterung des bisherigen Angebotes.

Ergebnisse der Elternbefragung werden vorgestellt

Kinderbetreuung

Die ersten Ergebnisse der Elternbefragung zum Thema bedarfsgerechte Betreuung von Kindern bis zehn Jahren, die in den vergangenen Monaten von der Stadt Wiesbaden durchgeführt wurden, werden am Samstag, 3. Dezember, im Rathaus vorgestellt.

News detail view
 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de