ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Angebot

Kinderfeuerwehren können wieder Übungen durchführen

Von Wiesbadenaktuell

Die Bambini-Gruppen der Feuerwehren Wiesbaden dürfen sich wieder treffen. Seit Monatsanfang können wieder Übungen stattfinden.

04.07.2020 08:32
Kinderfeuerwehrwettkampf in Nordenstadt 2017

Die Einsatzabteilungen und Jugendfeuerwehren der Freiwilligen Feuerwehren Wiesbadens können bereits wieder praktisch üben (siehe verlinkte Artikel). Nun können sich auch die „Kleinsten“ der Feuerwehr wieder treffen. Um die Abstands- und Hygieneregeln während der Gruppenstunden sicherstellen zu können, wurde das auf Kinder abgestimmte Hygienekonzept der Jugendfeuerwehr an die Kindergruppen angepasst.

Seit 1. Juli Treffen wieder möglich

„Die Kindergruppen nutzen die kritische Infrastruktur der Feuerwehr“, erläutert Stadtkinderfeuerwehrwartin Dagmar Müller-Ruf. „Darauf müssen wir gerade im Hinblick auf den Infektionsschutz besonders Rücksicht nehmen – auch wenn viele Schulen und Kindertagesstätten wieder in den Normalbetrieb zurückkehren.“ Dennoch haben Kinder das Recht und vor allem das Bedürfnis nach größtmöglicher Normalität in ihrem Lebensalltag. „Wichtiger Bestandteil ist dabei auch die Kinderfeuerwehr, die außerhalb des Kindergartens und des Schulunterrichts gerne und regelmäßig besucht wird.“ Die Aufnahme der Übungsstunden für die Kinder ist seit Dienstag, 1. Juli, möglich. „Wir empfehlen, den Kindern zu ermöglichen, die Übungen auch während der bevorstehenden Sommerferien durchzuführen“, appelliert Müller-Ruf.

Auflagen zu den Treffen

Um eventuelle Infektionsketten wirkungsvoll zu unterbrechen, sollten die Treffen nur alle 14 Tage durchgeführt werden. Die Gruppengröße wird zunächst auf höchstens 15 Teilnehmer je Übungsstunde begrenzt. Gewöhnliche Gruppenübungen wird es vorerst nicht geben. Stationsausbildung heißt, wie auch bei der Jugendfeuerwehr, das Zauberwort – möglichst an der frischen Luft. Die verschiedenen Stationen, bei denen sich jeweils mit einem bestimmten Thema oder Gerät beschäftigt wird, sind einzeln oder im Trupp zu absolvieren. Auf Gruppenausflüge müssen die Kinder jedoch vorerst verzichten. Im Rahmen des Hygienekonzeptes wurden nicht nur Vorgaben gemacht, sondern auch Tipps für mögliche Inhalte gegeben.

Einschränkungen möglich

Die Situation rund um das Pandemiegeschehen wird laufend beobachtet und die Regeln je nach Situation angepasst. Das kann im besten Fall weitere Lockerungen und schlimmstenfalls die Rückkehr zu den restriktiven Beschränkungen bedeuten.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

InfoBox

Neue Mitglieder sind weiterhin herzlich willkommen. Weitere Informationen zu den Kinderfeuerwehren gibt es im Internet unter www.kfv-wiesbaden.de/feuerwehren/freiwillige-feuerwehren/kindergruppen

Archivfoto: KFV Wiesbaden

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

OB Mende unterstützt coronagebeutelte Jugendfeuerwehren

Spende

Coronabedingt wurde die Weihnachtsbaumsammelaktion der Wiesbadener Jugendfeuerwehren abgesagt. Der Ausfall reißt ein zusätzliches Loch in die Spendenkasse. Darum können Bürgerinnen und Bürger die Jugendfeuerwehren mit einer Paypal-Spende unterstützen. Die Stadt Wiesbaden bezuschusst die Jugendfeuerwehren ebenfalls.

Lidl Deutschland und Technisches Hilfswerk unterstützen Durchführung der Feuerwehr-Grundausbildung

Engagement

Um die Feuerwehr-Grundausbildung der Berufsfeuerwehr Wiesbaden auch während Corona durchführen zu können, wurde ein neues Ausbildungskonzept entwickelt. Das Technische Hilfswerk Ortsverband Wiesbaden und Lidl Deutschland unterstützten bei der Umsetzung.

Wiesbadens Jugendfeuerwehr übt wieder

Ausbildungsdienst

Die Jugendfeuerwehren in Wiesbaden nehmen ihren Ausbildungsdienst eingeschränkt wieder auf. Um Übungen "coronasicher" durchführen zu können, wurde ein auf Kinder abgestimmtes Hygienekonzept entwickelt.

Freiwillige Feuerwehr nimmt Normalbetrieb schrittweise wieder auf

Rückkehr zum Alltag

Wegen des Coronavirus musste die Freiwillige Feuerwehr in der Landeshauptstadt Wiesbaden ihre Aktivitäten auf ein Minimum reduzieren. Nun kehrt sie langsam zum Normalbetrieb zurück.

Drei neue Mannschaftstransportfahrzeuge für die Freiwillige Feuerwehr

Übergabe

Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende hat am Dienstag, 9. Juni, drei neue Mannschaftstransportfahrzeuge an die Freiwillige Feuerwehr Wiesbaden übergeben. Die Wehren Schierstein, Auringen und Kastel werden mit den Fahrzeugen ausgestattet.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de