ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys

 

Kunstinitiative

Kirchenpräsident eröffnet Ausstellung „die anderen“

Von Wiesbadenaktuell

Am Sonntag, 29. August, hat der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung mit einem Festgottesdienst drei Ausstellungen zum Thema „die anderen“ eröffnet. Die Werke entstanden im Rahmen eines Kunstpreises.

29.08.2021 12:23
Einblicke in die drei Ausstellungen der EKHN Kunstinitiative in Wiesbaden

Die diesjährige EKHN-Kunstinitiative wurde mit einem Festgottesdienst am Sonntag, 29. August, eröffnet. Noch bis Sonntag, 3. Oktober, sind gleich in drei Wiesbadener Kirchen besondere Ausstellungen zum Thema „die anderen“ zu sehen. Jonas Grubelnik (Kassel), Ivana Mati? (Mainz) und Patrick Wüst (Kiel) zeigen ihre Ideen dazu mit raumgreifenden Installationen in der Bergkirche, der Kreuzkirche und der Marktkirche. Die Werke entstanden im Rahmen des Kunstpreises, zu dem die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) in einem kuratierten Verfahren eingeladen hatte.

Dialog von Kirche und Kunst

Bei der Eröffnung der Ausstellung in der Wiesbadener Kreuzkirche sagte der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung, dass die EKHN mit ihrer Kunstinitiative trotz der Pandemie an dem Projekt festgehalten habe. Es diene der Förderung junger bildender Künstler:innen, Kunst hinterfrage zudem, was feststeht, stoße kreatives Denken an und eröffne neue Perspektiven. Das sei nötig, um den Herausforderungen der gegenwärtigen Zeit gewachsen zu sein und sei deshalb „lebensrelevant“. Auch die Kirche brauche in diesem Sinn den Dialog mit der Kunst.

Thema „die anderen“ gesellschaftlich hochrelevant

Wörtlich sagte Jung: „Als Kirche haben wir den Auftrag, die Botschaft der Liebe Gottes allen Menschen in dieser Welt zu bezeugen und so auch diese Welt zum Guten hin mitzugestalten. Dazu brauchen wir vielfältigen Dialog, auch mit der Kunst, um das zu fördern, was dem guten Leben dient.“ Das Thema „die anderen“ sei gerade jetzt gesellschaftlich hochrelevant. Es gehe dabei um „Themen, „die uns jeden Tag begegnen, wenn wir uns mit Fragen der Integration befassen, wenn wir uns mit politischen Programmen auseinandersetzen oder damit, was uns von anderen Religionsgemeinschaften trennt und was uns verbindet. In den letzten Jahren sind die die Debatten schärfer und polarisierender geworden.“ In diesem Kontext sorgten die drei Kunstwerke für Überraschungen und eröffneten Erfahrungsräume. Aus christlicher Sicht würden sie damit anregen, die anderen auch aus der Sicht des Evangeliums neu in den Blick zu nehmen. „Vielleicht wird sich dabei sogar der eine oder die andere selbst als Teil der anderen erkennen.“

Ein kultureller Dialog (Bergkirche)

Für die Bergkirche hat Ivana Mati? weit über hundert Fliesen bemalt und mit einem befreundeten Keramiker in ihrem Herkunftsland Serbien hergestellt. Die Motive vermitteln zwischen zwei Kulturen sowie zwischen Tradition und Moderne. Mit vielen Immigrant*innen teilt die Künstlerin das Gefühl, sowohl dort als auch hier zu „den anderen“ zu gehören.

Eine andere Welt (Kreuzkirche)

Mit einer Videoinstallation in der Kreuzkirche und Modellen aus seinem Filmatelier lädt Patrick Wüst zu einer imaginären Reise an verlorene Orte ein. Zeigen sie die Zukunft einer vernarbten Natur nach der Menschheit? Sind wir „die anderen“ in dieser Welt? Oder gibt es eine bessere Zukunft für uns, wenn wir bereit sind, uns zu verändern?

Eine zufällige Trennung (Marktkirche)

Was trennt uns von „den anderen“? Kann auch ich plötzlich zu „den anderen“ gehören? Diese Fragen stellt Jonas Grubelnik indem er den Raum der Marktkirche in zwei Hälften teilt. Zufällig findet man sich auf einer der beiden Seiten wieder. Die textile Installation wird zum Spiegel für gesellschaftliche Prozesse und lässt Raum für die persönliche Erfahrung.

Ausstellung und Programm bis Anfang Oktober

In der Bergkirche und der Kreuzkirche sind die Arbeiten von Sonntag, 29. August, bis Sonntag, 3. Oktober zu sehen. Das Kunstwerk in der Marktkirche wird von Mittwoch, 15. September bis Mittwoch, 1. Oktober, gezeigt. Das Begleitprogramm mit Führungen, Gesprächen, Lesungen und Konzerten wird mit Rücksicht auf die Pandemiesituation gestaltet. Aktuelle Termine und Hinweise finden sich auf der unten genannten Webseite. Ein Katalog mit allen eingereichten Wettbewerbsbeiträgen wird im Herbst erscheinen.

Weitere Informationen finden Sie unter www.ekhn-kunstinitiative.de

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!

 

Fotos: Bernd Thiele, Patrick Wüst, Jonas Grubelnik

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Textile Installation in der Marktkirche

"die anderen"

Ab sofort können Interessierte in der Wiesbadener Marktkirche das dritte Kunstwerk des Kunstpreises "kunstinitiative" zum Thema "die anderen" von Jonas Grubelnik besichtigen. Oberbürgermeister Gert-Uwe-Mende wird das Thema am 19. September mit einer Gastpredigt vertiefen. Am 17. September findet außerdem eine Rundfahrt zu allen Kunstwerken statt.

Evangelisches Dekanat zeigt dreiteilige Ausstellung „die anderen“

Installationen

Am Sonntag, 29. August, eröffnet Kirchenpräsident Volker Jung mit einem Festgottesdienst in der Kreuzkirche die dreiteilige Ausstellung „die anderen“. Die Werke entstanden im Rahmen des Kunstpreises „EKHN-Kunstinitiative“.

EKHN zeigt künstlerische Positionen zum Thema „die anderen“

Vielfalt

Der Kunstpreis der Evangelischen Kirche Hessen Nassau ging in diesem Jahr unter dem Motto „die anderen“ an Künstler:innen aus Mainz, Kassel und Kiel. Drei Kirchen in der Landeshauptstadt zeigen ab Montag, 2. August, ihre Werke.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenkodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de