ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Kinderbetreuung

Kitagebühren in Wiesbaden entfallen im Juni und Juli

Von Wiesbadenaktuell

Auch im Juni und im Juli müssen Eltern in Wiesbaden keine Kitabeiträge zahlen. Darauf hat sich die Rathauskooperation aus SPD, CDU und Bündnis 90/ Die Grünen verständigt.

23.06.2020 14:07
Der Kitabeitrag entfällt in Wiesbaden auch für Juni und Juli.

Wie bereits für die Monate April und Mai, entfallen auch für Juni und Juli die Elternbeiträge für Krippen, Kitas, Horte, Grundschulkinderbetreuung und Betreuende Grundschulen in Wiesbaden. Die Rathauskooperation aus SPD, CDU und Bündnis 90/ Die Grünen hat sich darauf verständigt. Dies gilt sowohl für die städtischen Angebote als auch für die in freier Trägerschaft. „Nach mehreren Wochen Schließzeit wollen wir den Familien auch finanziell nochmal ein Stück entgegenkommen. Viele Familien haben auf Grund der Pandemie mit Einkommensverlusten zu kämpfen. Ein Verzicht auf Kitabeiträge im Juni und Juli ist da sicher eine hilfreiche Entlastung“, so der CDU-Fraktionsvorsitzende Bernd Wittkowski.

Keine Entlastung für Tagespflege

Ausgenommen von dem Vorschlag sind Eltern, die ihre Kinder im Rahmen der Tagespflege betreuen. Diese können ihre Kinder bereits seit Juni wieder regulär betreuen lassen.

Mehrkosten für den städtischen Haushalt

Die Kosten für den städtischen Haushalt für die beiden Monate liegen jeweils bei knapp über 2 Millionen Euro. Ein entsprechender gemeinsamer Antrag wird in der Sitzung des Haupt- und Finanzausschuss am 24. Juni eingebracht.

Familienfreundlicher Weg

Einig sind sich die drei Fraktionsvorsitzenden Christiane Hinninger (Bündnis 90/ Die Grünen) Bernd Wittkowski (CDU) und Hendrik Schmehl (SPD) darin, dass ein Verzicht auf die Juni- und Juli-Beiträge nochmals deutlich macht, wie sehr sich Wiesbaden auch als familienfreundliche Kommune versteht.

„Ein pauschaler Verzicht auf die Beiträge im Juni und Juli ist ein guter und familienfreundlicher Weg. Die Alternative wäre lediglich eine anteilige Reduzierung gewesen, die vielen Familien nicht gerecht wird oder aber eine Einzelabrechnung auf Stundenbasis. Letztere ist zeitlich extrem aufwändig – wir wollen aber, dass die Erzieherinnen und Erzieher Zeit für die Kinder haben und nicht damit beschäftigt sind, Strichlisten und Stundenzettel zu führen“, erläutert Schmehl.

Hinninger erinnert an die notwendige kurzfristige Schließung der Einrichtungen, die viele Familien vor erhebliche Probleme gestellt hat: „Auf die Juni- und Juli-Beiträge zu verzichten, sehen auch wir nur als fair an. Durch den Shut-Down Mitte März wurden die Beiträge zwar in voller Höhe von den Eltern gezahlt, aber die Einrichtungen konnten nur knapp einen halben Monat genutzt werden.“

Dank für Einsatz und Geduld

„Wir möchten die Gelegenheit nutzen und den Erzieherinnen und Erziehern für ihren Einsatz, aber auch den Familien für ihre Geduld zu danken. In dieser Krise haben wir gezeigt, dass wir als Stadtgesellschaft zusammenhalten und Probleme gemeinsam bewältigen können – auch wenn das viel Kraft von allen Betroffenen gekostet hat,“ so die drei Vorsitzenden abschließend.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

 

Symbolfoto

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Neue Kita-Plätze in Wiesbaden-Biebrich

Kinderbetreuung

Die AWO Kindertagesstätte Betty Coridass in Wiesbaden-Biebrich wird in den kommenden eineinhalb Jahren saniert und erweitert. Damit werden 60 zusätzliche Kita-Plätz geschaffen.

Beitragsfreiheit für Monate April bis Juli beschlossen

Kinderbetreuung

Nun ist es offiziell: Eltern müssen in Wiesbaden für die Monate April, Mai, Juni und Juli keine Kita-Beiträge zahlen. Das hat die Stadtverordnetenversammlung am Donnerstag beschlossen. Betroffen sind Einrichtungen der Stadt und freier Träger.

Kinderbetreuung in Wiesbaden wird sichergestellt und ausgebaut

Neue Trägerschaften

Der Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden hat den Ausbau der Kinderbetreuung und die Sicherstellung bestehender Betreuungsplätze eingeläutet. Durch die Trägerschaften von "Bunte Kitas e.V." und der "Johanniter-Unfallhilfe e.V." werden bereits bestehende Plätze langfristig gesichert und neue geschaffen.

„Möglichst viel Kita-Zeit für möglichst viele Kinder“ - Kitas öffnen ab 2. Juni

Betreuung

Wiesbadens Kindertagesstätten wechseln nach Pfingsten in eine "eingeschränkte Regelbetreuung". Kinder bestimmter Berufsgruppen und besonders benannte Kindergruppen haben einen Anspruch auf Notbetreuung. Zudem können die Träger im Rahmen der Betreuungskapazitäten der Kindertageseinrichtung zusätzliche Kinder aufnehmen.

Kindertagespflege in Wiesbaden ab Montag wieder geöffnet

Kinderbetreuung

Ab Montag, 25. Mai, wird das Betreuungsverbot für die Kindertagespflege in Hessen aufgehoben. Auch in Wiesbaden dürfen Kinder dann wieder regulär zu ihrer Tagesmutter. Kritisch sieht Wiesbadens Sozialdezernent Christoph Manjura jedoch die neue Härtefallregelung für die Notbetreuung, die ebenfalls ab Montag gilt.

Gemeinsames Kita-Konzept: Ab 2. Juni überall eingeschränkter Regelbetrieb möglich

Kinderbetreuung

Die Hessische Landesregierung hat sich mit den Kommunalen Spitzenverbänden auf ein gemeinsames Kita-Konzept geeinigt. Damit ist ab dem 2. Juni überall eine eingeschränkte Regelbetreuung möglich.

Hessische Landesregierung beschließt Öffnung der Kindertagespflege und Lockerungen bei Ein- und Rückreise

Corona-Exit

Am Montagabend hat die Hessische Landesregierung weitere Lockerungen beschlossen: Ab dem 25. Mai dürfen Kinder wieder ihre Kindertagespflege besuchen. Zudem werden die Quarantäne-Bestimmungen für Ein- und Rückreisende gelockert.

Hessische Kitas starten Anfang Juni mit eingeschränkter Regelbetreuung

Corona-Lockerung

In Hessen werden Kitas, Krippen, Kindertagespflegen und Horte ab dem 2. Juni eine eingeschränkte Regelbetreuung aufnehmen. Wie das Betreuungsangebot aussehen wird, wird aktuell mit den Trägern diskutiert. Bereits jetzt sind familiäre Betreuungsgemeinschaften möglich.

Wiesbadener Kitas jetzt auf Facebook und Instagram

Digitalisierung

Kinder und Familien haben jetzt die Möglichkeit mit ihrer Kita in Kontakt zu bleiben. Eine gemeinsame Website der Einrichtungen, sowie eine Seite auf Facebook und Instagram machen es möglich. Dort finden sich Kochideen, Basteltipps, Tapetenkinos, Bewegungsangeboten und vorgelesene Geschichten. Neben der Notbetreuung wurden diese Inhalte von den Erzieherinnen und Erziehern mit ganz viel Engagement und Herzblut produziert.

Sozialdezernent fordert baldige Öffnung der Kitas für alle Kinder

Corona-Exit

Seit über sieben Wochen sind die Kindertagesstätten in Wiesbaden Corona-bedingt geschlossen. Der Sozialdezernent der Landeshauptstadt Wiesbaden, Christoph Manjura, fordert, Kindertagesstätten schnellstmöglich wieder zu öffnen. Kinder würden merklich unter der Situation leiden. Zudem seien Eltern an ihrer Belastungsgrenze angekommen.

Keine Kita-Beiträge im Mai – Notbetreuung jetzt auch für Alleinerziehende in Wiesbaden

Magistrat

Der Wiesbadener Magistrat hat am Dienstag, 21. April, beschlossen den Beitragseinzug für die Kinderbetreuung im Mai erneut auszusetzen. Die Notbetreuung ist jetzt auch für die Kinder von Alleinerziehenden offen.

Städtische Kindertagesstätten geben Kochtipps

Onlineangebot

Weil die Leistungen städtischer Kindertagesstätten für viele derzeit nicht zur Verfügung stehen, müssen andere Wege gefunden werden, um die Kita zu den Kindern zu bringen. Kochvideos mit einfachen Rezepten geben ab Montag, 6. April, Tipps aus den Küchen Wiesbadener Kindertagesstätten und animieren zum gemeinschaftlichen Kochen in den eigenen vier Wänden.

Kinder-Notbetreuung für Eltern in Gesundheitswesen und Rettung an Wochenenden und Feiertagen

Osterferien

Das Land Hessen hat entschieden, während der Osterferien auch an den Wochenenden und Feiertagen eine Kinder-Notbetreuung für Eltern aus Gesundheitswesen und Rettungsdiensten anzubieten. Die Betreuung wird über die Schulen organisiert. Nur gesunde Kinder, die keinen Kontakt zu Infizierten hatten, können nach Voranmeldung aufgenommen werden.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de