ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Volksbildungswerk

Klarenthal sucht gebrauchte Rechner, helfende Hände und Geldspenden für Homeschooling-Projekt

Von Wiesbadenaktuell

Das Volksbildungswerk Klarenthal hat ein neues Projekt initiiert. Um Kindern aus armen Familien die Möglichkeit zu geben, angemessen am Homeschooling teilzunehmen, werden gebrauchte Rechner, Helferinnen und Helfer gesucht. Selbstverständlich sind auch Geldspenden hochwillkommen und Nachahmerprojekte in anderen Stadtteilen erwünscht.

27.04.2020 15:56
Screenshot "Wiesbaden Crowd"

In Klarenthal gibt es einen sehr hohen Anteil von Familien, die armutsgefährdet sind. In diesen Familien gibt es nicht die erforderliche technische Ausstattung, die für ein Lernen zu Hause während der Schulschließungen erforderlich ist. Und auch wenn jetzt wieder Schulen allmählich geöffnet werden, wird das E-Learnung zu Hause an Wichtigkeit zunehmen.

Ehrenamtliches Team

Deshalb hat das Volksbildungswerk Klarenthal ein Netzwerk aus ehrenamtlichen IT-Spezialisten, einem in Kurzarbeit befindlichen Projektmanager aus der Wirtschaft, einer Sozialarbeiterin des KinderElternZentrums und Menschen, die in der Schule arbeiten, geknüpft. So ist der Weg vom vorbereiteten (gebrauchten) Laptop oder Drucker bis in die Familien, die dringend Bedarf haben kurz.

Weitere Unterstützer_innen gesucht

Aktuell werden noch Menschen gesucht, die mit ihrem Wissen helfen möchten Ansprechperson ist Projektleiter Harald Weber, erreichbar über info(at)klarenthal.org. Ideen und Engagement sind gleichermaßen gefragt. Das Projekt sucht Unterstützerinnen und Unterstützer von der aktuellen Arbeitsphase bis zur ersten Übergabe und Nutzung der neuen EDV.

Geld und Sachspenden benötigt

Wer Geld spenden möchte, kann das bis Sonntag, 3. Mai über die Plattform Wiesbaden Crowd von EWSE Versorgung tun. Dann wird das Projekt geschlossen. Ab einer Spendenhöhe von 10 Euro legt ESWE nochmal 10 Euro aus eigenem Budget zu unserem Vorhaben drauf.

Sachspenden, das heißt, gute gebrauchte Rechner, können in Klarenthal werktags abgegeben werden.

Nachahmer in andern Stadtteilen erwünscht

Wer dieses Projekt auch für andere Standorte spannend findet, ist ebenso eingeladen, mit dem Volksbildungswerk Kontakt aufzunehmen.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

InfoBox

Was: Crowd Funding
Wann:
bis Sonntag, 3. Mai
Wo: online


Foto: Screenshot Spenden-Plattform

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Demokratie leben mit Politik-Podcast aus Klarenthal

Volksbildungswerk

Das Volksbildungswerk Klarenthal ist unter die Politik-Podcaster gegangen. Nach kleinen Clips zur Kommunalwahl, soll nun eine Podcast-Staffel zur Bundestagswahl entstehen. Thema wird alles sein, was den Klarenthaler:innen auf den Nägeln brennt.

Spannende Ehrenamts-Angebote in Klarenthal

Volksbildungswerk

Sie wollen sich ehrenamtlich gegen Armut oder für Kunst einsetzen, den Stadtteil Klarenthal digitalisieren oder zur Verringerung des Mülls beitragen, Reisen oder Wandergruppen begleiten? Das Volksbildungswerk Klarenthal hat Einsatzmöglichkeiten für Sie.

ESWE Energie CENTER in der Fußgängerzone wieder geöffnet

Beratung

Der Wiesbadener Energiedienstleister setzt auf persönliche Beratung. Der ESWE Energie Center hat für seine Kunden in der Fußgängerzone wieder geöffnet.

750.000 Schutzmasken für hessische Schulen

Ausstattung

Hessens Schulen erhalten Mundschutzmasken und Desinfektionsmittel. Die Ausstattung soll einen sicheren Schulbesuch gewährleisten. Im Vorfeld wurden bereits Hygienepläne an die Bildungsstätten übersendet.

Viertklässler bleiben Montag daheim

Beschluss

Der Verwaltungsgerichtshof in Kassel hat entschieden, die Schulpflicht für Viertklässler in der Corona-Pandemie vorläufig außer Kraft zu setzten. Eigentlich sollten Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen ab kommendem Montag wieder am Unterricht teilnehmen. Nun bleiben Grundschulen in Hessen fürs Erste geschlossen.

GEW fordert: Schulen, die die Voraussetzung für ihre Öffnung nicht erfüllen, sollen geschlossen bleiben

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft

In einer aktuellen Stellungnahme bekräftigt die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Wiesbaden-Rheingau ihre Haltung, dass Schulen, die die Voraussetzungen für ihre Öffnung nicht erfüllen, geschlossen bleiben sollen. Die Verantwortung für einen sicheren Schulbetrieb könne nicht allein der Schulleitung und den Lehrern aufgebürdet werden.

Keine Kita-Beiträge im Mai – Notbetreuung jetzt auch für Alleinerziehende in Wiesbaden

Magistrat

Der Wiesbadener Magistrat hat am Dienstag, 21. April, beschlossen den Beitragseinzug für die Kinderbetreuung im Mai erneut auszusetzen. Die Notbetreuung ist jetzt auch für die Kinder von Alleinerziehenden offen.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de