ANZEIGE
Unter der Schirmherrschaft des Stadtschülerrats (SSR) fand am Mittwoch, 8. Mai, das erste Treffen des Stadtgrundschülerrats (SGR) statt. Ein Meilenstein, denn künftig kommen Grundschulkinder aus ganz Wiesbaden viertel- bis halbjährlich zu einem Treffen zusammen.
Das Ziel besteht darin, ein System zu etablieren, das sicherstellt, dass der SSR jeden Schüler und jede Schülerin unabhängig vom Alter angemessen zu repräsentieren. Durch die frühe politische Beteiligung der Grundschulkinder im SGR sollen ihre schulpolitischen Interessen frühzeitig in die Arbeit des SSR integriert werden.
Am Mittwoch nahmen Vertreter von etwa der Hälfte der Wiesbadener Grundschulen mit jeweils 3 bis 5 Schülern sowie pädagogischer Begleitung an einem Treffen im Rathaus teil. Nach einer herzlichen Begrüßung durch den Stadtelternbeirat und einer interaktiven Fragerunde mit Wiesbadens Oberbürgermeister Mende, bei der selbst unkonventionelle Fragen wie "Schicken Sie Spione?" gestellt wurden, begannen die Schüler in einem altersgerechten Format ihre Anliegen zu diskutieren. Die beeindruckende Vorbereitung der Grundschulkinder auf das Treffen, einschließlich der vorherigen Klassenbefragungen, zeugte von ihrem ernsthaften Engagement für eine bessere Schul- und Stadtpolitik.
Schwierigkeiten, die von den Wiesbadener Grundschülern thematisiert wurden, waren:
Zudem wurden einige Anliegen formuliert:
Der Vorstand des Stadtschülerrates setzt sich in den kommenden Wochen dafür ein, Lösungen für die Probleme zu erarbeiten und die Wünsche nach Möglichkeit umzusetzen.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!
Foto: Stadtschülerrat