ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Sortenausstellung

Köstlichkeiten aus der Region im Museum Wiesbaden

Von Wiesbadenaktuell

Das Museum Wiesbaden zeigt ab Freitag, 21. August, die Sortenausstellung "Birnen aus unserer Region". Zu sehen: verschiedene Birnensorten, die in und um Wiesbaden wachsen.

19.08.2020 09:25
In einer Sortenausstellung im Museum Wiesbaden dreht sich alles um die Birne.

"Andenken an den Kongress", "Schweizerhose" oder "Kerwebirn" - kaum jemand kann sich vorstellen, dass hinter diesen ungewöhnlichen Namen Birnensorten stecken, die zudem auch noch in Wiesbaden wachsen. Die drei genannten werden zusammen mit einer beachtlichen Anzahl von mehr als 60 Birnensorten ab Freitag, 21. August, im Museum Wiesbaden gezeigt. Die Sortenausstellung "Birnen aus unserer Region" möchte zeigen, welche Vielfalt die Streuobstwiesen und Obstgärten vor unserer Tür hervorbringen.

Fortsetzung folgt

Ab Freitag eröffnet die Sortenausstellung in den Räumen der Dauerausstellung "Ästhetik der Natur".  Eine Fortsetzung befindet sich auch schon in Arbeit: Ab Oktober schließt sich eine Sortenausstellung zu Äpfeln an.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

 

InfoBox

Was: Sortenausstellung
Wann:
Ab Freitag, 21. August
Wo: Museum Wiesbaden
Öffnungszeiten: Dienstags und donnerstags 10:00 bis 20:00 Uhr; mittwochs und Freitags 10:00 bis 17:00 Uhr; samstags, sonntags und an Feiertagen 10:00 bis 18:00 Uhr. Montags bleibt das Museum geschlossen.
Eintritt: Dauerausstellung 6,- Euro (4,- Euro ermäßigt). Pädagogische Gruppen und zwei Begleitpersonen erhalten freien Eintritt in die  Dauer- und Sonderausstellungen des Museums Wiesbaden. Eintritt frei für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren.

 

Foto:  Museum Wiesbaden

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Fördergelder für blühende Landschaften und Lebensräume in Wiesbaden

Streuobstwiesen

Streuobstwiesen gelten als wichtige und einzigartige Bestandteile unserer Kulturlandschaft. Erhalt und Neuanlage dieser artenreichen Biotope werden nun mit dem Programm „Blühende Landschaften und Lebensräume in Wiesbaden“ gefördert. Alle Grundstückseigentümer, Pächter, Verbände, Vereine, Initiativen, Institutionen sind dazu aufgerufen sich mit eigenen Projekten zu beteiligen.

„Speed of Light“ - Winston Roeth im Museum Wiesbaden

Ausstellung

Das Museum Wiesbaden zeigt ab Freitag, 11. September, „Speed of Light“, die erste Ausstellung des Künstlers Winston Roeth. In der Schau vermischt sich die abstrakte Farbfeldmalerei der 1970er-Jahre und die wiederkehrende Bildform des Rasters mit malerischen Erinnerungen an das Licht.

Öffentliche Führung zur Sammlung Nassauischer Altertümer

Stadtmuseum

Am Donnerstag, 20. August, bietet das Stadtmuseum am Markt eine Führung zu seiner neuen Schatz-Insel zur Sammlung Nassauischer Altertümer an.

Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung im Stadtmuseum am Markt

"inPut 2019"

Das Stadtmuseum am Markt bietet am Sonntag, 9. August, eine öffentliche Führung durch die Sonderausstellung "inPut 2019" an. Um vorherige Anmeldung wird gebeten.

Eintritt frei!

Museum Wiesbaden

Das Museum Wiesbaden lädt am Samstag, 1. August, wie jeden ersten Samstag im Monat, bei freiem Eintritt zum Besuch der aktuellen Sonderausstellungen und Sammlungspräsentationen ein. Bitte beachten Sie die Corona-Regeln des Museums.

30 Jahre deutsche Einheit: Ausstellung auf dem Wiesbadener Kranzplatz eröffnet

Zeitgeschichte

2020 jährt sich die Wiedervereinigung zum 30. Mal. Anlässlich des Jahrestages hat der Chef der Hessischen Staatskanzlei, Staatsminister Axel Wintermeyer, am Freitagvormittag die Ausstellung "Von der Friedlichen Revolution zur deutschen Einheit" auf dem Wiesbadener Kranzplatz eröffnet. Zudem wurde ein Fotowettbewerb ausgelobt.

Möglichkeiten nachwachsender Rohstoffe - MS Wissenschaft kommt nach Wiesbaden

Mitmach-Ausstellung

Ende Juli geht das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft auf große Fahrt – an Bord eine Mitmach-Ausstellung zum Thema Bioökonomie. Vom 1. bis 4. September liegt das schwimmende Science Center in Wiesbaden-Biebrich vor Anker. Der Eintritt in die Ausstellung ist frei.

Samstag ist wieder "Frei"-Tag im Museum Wiesbaden

Ausstellung

Es ist wieder soweit: Am Samstag, 4. Juli, können die Ausstellungen im Museum Wiesbaden kostenlos besichtigt werden. Im Mittelpunkt steht die Schau "Lebensmenschen – Alexej von Jawlensky und Marianne von Werefkin", zu der es eine Filmvorführung geben wird.

Ein Jahr Jugendstil im Museum Wiesbaden

Ausstellung

Am kommenden Sonntag, 28. Juni, jährt sich die Jugendstilschenkung von Ferdinand Wolfgang Neess an das Museum Wiesbaden zum ersten Mal. Zum Jahrestag zieht das Museum Bilanz – und präsentiert anlässlich des 91. Geburtstages des im Januar verstorbenen Stifters zwei neue Objekte.

Museumslust statt Urlaubsfrust: Sommerferienprogramm für Kinder und Familien im Museum Wiesbaden

Angebot

In den Sommerferien können Klein und Groß das Museum Wiesbaden entdecken: Immer dienstags und donnerstags werden während der gesamten Ferienzeit kostenlose Familienführungen angeboten. Auch die Museumswerkstatt für Kinder und das Offene Atelier können in den Ferien besucht werden. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Bibliothek der Bäume im Museum Wiesbaden

Studienausstellung

Die Düfte von Hölzern, ihre Farben und Maserungen sowie die Strukturen ihrer Oberfläche lassen sich mit allen Sinnen ergründen. Wie groß die Vielfalt von Holz ist, zeigt das Museum Wiesbaden in der Studienausstellung "Bibliothek der Bäume" von Freitag, 5. Juni, bis Sonntag, 1. November. Über 240 Holzarten in der Größe und Form von Büchern sind hier zu sehen. Diese Holzbibliothek haben Marion und Karlheinz Miarka nach historischem Vorbild aus heimischen und eingeführten Hölzern angefertigt.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de