ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Corona-Maßnahmen

Kontaktbeschränkungen und Abstandsregeln trotz Masken-Pflicht

Von Wiesbadenaktuell

Ab nächster Woche müssen Bürgerinnen und Bürger in Geschäften und im öffentlichen Personennahverkehr verpflichtend eine Maske tragen. Sozial- und Integrationsminister Kai Klose verdeutlicht, dass das Infektionsrisiko durch das Virus weiterbesteht. Darum verlieren Kontaktbeschränkungen und Abstandsregeln trotz Masken nicht ihre Wichtigkeit und sind weiter einzuhalten. Unterdessen arbeitet das Land Hessen verstärkt daran, für seine Gesundheitsämter personelle Unterstützung zu finden.

24.04.2020 15:51
Kontaktbeschränkungen und Abstandsregeln gelten trotz Masken-Pflicht weiter.

Die Zahl der positiv auf eine Infektion mit dem Corona-Virus SARS-CoV-2 getesteten Menschen steigt in Hessen weiter an. Ab kommendem Montag gilt auch in Hessen im öffentlichen Personennahverkehr oder im Publikumsbereich von Geschäften, Bank- und Postfilialen die Verpflichtung, einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Das wichtigste Gebot bleibt allerdings das Abstandhalten, um die Verbreitung des Virus nach Möglichkeit zu unterbinden.

Infektionsrisiko besteht weiter

Sozial- und Integrationsminister Kai Klose betont: „Das Infektionsrisiko des Virus besteht weiter. Steigt die Zahl der Infektionen – und dann auch die Zahl der schweren Erkrankungen wieder sehr schnell, stellt das unser Gesundheitssystem vor erhebliche Herausforderungen. Deshalb ist wichtig zu wissen, dass Kontaktbeschränkungen und Abstandsregeln durch das Tragen einer Alltagsmaske nicht außer Kraft gesetzt werden. Wir gefährden sonst unsere gemeinsamen Erfolge bei der Bekämpfung der Pandemie, die nur durch die Kontaktverbote und drastischen Maßnahmen erreicht werden konnten“.

Unterstützung der lokalen Gesundheitsämter

Die Kontaktpersonennachverfolgung von COVID-19 Patientinnen und Patienten stellt die zuständigen Gesundheitsämter vor große personelle Herausforderung. Daher hat die Bundesregierung das Ziel ausgegeben, die Gesundheitsämter zu verstärken. Das Land Hessen arbeitet in enger Abstimmung mit den 24 Gesundheitsämtern mit großem Einsatz daran, diese Verstärkung umzusetzen und für die Gesundheitsämter kurzfristig geeignete Personen zur Unterstützung zu finden.

So wurde im Corona-Krisenstab des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration eine eigene Organisationseinheit geschaffen, die für die Akquise von Unterstützungskräften für die Gesundheitsämter verantwortlich ist. Ein wichtiger Baustein sind die durch das Robert-Koch-Institut geschulten "Containment-Scouts", also Medizin-Studierende, die im Rahmen eines Urlaubssemesters im Gesundheitsamt zur Kontaktpersonennachverfolgung tätig werden. Die Scouts werden durch das Bundesgesundheitsministerium finanziert. Für Hessen sind 40 Scouts vorgesehen, die voraussichtlich ab Mitte Mai zum Einsatz kommen können. „Wir unterstützen die Gesundheitsämter mit voller Kraft, denn die umfassende Kontaktpersonennachverfolgung ist auch weiterhin ein wichtiger Baustein zur Minimierung der Neuinfektionen“, betont Sozial- und Integrationsminister Kai Klose.

Personelle Unterstützung dringend erforderlich

Frau Dr. Birgit Wollenberg, Sprecherin der Arbeitsgemeinschaft der ärztlichen Amtsleitungen der Hessischen Gesundheitsämter, betont: „Die Bereitstellung von Personal in großer Anzahl ist für die Gesundheitsämter dringend notwendig, daher sind wir sehr froh über die angekündigte personelle Unterstützung. Zurzeit haben Gesundheitsämter ihr eigenes Personal aus vielen anderen Arbeitsbereichen, z.B. Trinkwasserüberwachung, sozialpsychiatrischer Dienst, Kinder- und Jugendgesundheit, fast vollständig abgezogen. Da wir nun in den "Langstreckenlauf" der Krisenbewältigung gehen, benötigen wir ganz neue unterstützende Teams, um die anderen, nicht weiter verschiebbaren Aufgaben, bewältigen zu können. Besonders herausfordernd wird die Schulung und Anleitung der neuen, zum Teil fachfremden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sein, da auch dafür wieder das Fachpersonal aus den Infektionsschutzabteilungen benötigt wird. Wichtig ist daher, dass die neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter möglichst über Vorkenntnisse in einem Gesundheitsberuf verfügen. Die Lehre aus der Pandemie ist jetzt schon, dass Gesundheitsämter auf Dauer eine erhebliche Verstärkung des Fachpersonals (insbesondere Ärztinnen und Ärzte mit Facharztweiterbildung und Hygienekontrolleure/Gesundheitsaufseher) dringend benötigen.“

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

 

Bild: Logo Hessen / Logo Wiesbaden (bearbeitet)

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Land Hessen stellt Tablets für Einrichtungen bereit – Stadt Wiesbaden hilft bei der Verteilung

Digitale Kontaktpflege

Viele Betroffene leiden unter den Besuchsbeschränkungen und -verboten für stationäre Pflegeeinrichtungen, die sie vor der Pandemie schützen sollen. Das Land Hessen stellt nun 10.000 Tablets zur Verfügung, die die Kontaktpflege zu Freunden und Verwandten digital unterstützen sollen. Gemäß einem Verteilerschlüssel kamen 363 der Geräte nach Wiesbaden und werden nun von städtischen Mitarbeitern in den Einrichtungen verteilt.

Sozialminister stellt neuen Krankenhausplan für Hessen vor

Gesundheit

Der neue hessische Krankenhausplan soll die Grundlage für eine zeitgemäße Weiterentwicklung der stationären Versorgung liefern und zudem dafür sorgen, dass Hessen bei einer zweiten Corona-Welle optimal vorbereitet ist. Am Freitag, 17. Juli, stellte Sozial- und Integrationsminister Kai Klose in Wiesbaden die Einzelheiten des Plans vor.

Wiedereröffnung der Wiesbadener Sportanlagen für Vereine

Maßnahme

Alle Vereinssportler können sich freuen. Die städtischen Sportanlagen in Wiesbaden stehen für den Trainings- und Übungsbetrieb unter der Einhaltung von Auflagen ab Montag, 18. Mai. Wieder zu Verfügung. Die Anlagen werden ausschließlich für Vereine geöffnet, nicht für die Öffentlichkeit und auch nur zu vereinbarten Zeiten.

Urlaub im Grünen: Jetzt Traumgarten planen und 1.000 Euro Pflanzengutschein sichern

Gramenz / Angebot

Der Sommer naht, die Ferien sind nicht mehr weit. Auf Reisen in ferne Länder muss dieses Jahr allerdings verzichtet werden. Doch auch im heimischen Garten kann man entspannen und Sonne tanken. Profitieren Sie jetzt von der Frühlingsaktion des Wiesbadener Garten- und Landschaftsbauunternehmens Gramenz: Lassen Sie Ihren Traumgarten professionell planen, sichern Sie sich einen Pflanzengutschein im Wert von 1.000 Euro und verwandeln Sie Ihr Grundstück in eine einzigartige Wohlfühloase.

Hessen will Museen, Zoos und Botanische Gärten öffnen

Lockerungen

Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier hat am Donnerstagnachmittag die Öffnungen von Museen, Zoos und Botanischen Gärten in Aussicht gestellt. Das Corona-Kabinett wird am Freitag darüber entscheiden, wann diese Lockerungen in Kraft treten können. Auch Spielplätze könnten zeitnah wieder bespielt werden.

Corona-Entwicklung am Mittwoch in Wiesbaden, Hessen und Deutschland

Pandemie-Lage

Die Zahl der Corona-Infizierten steigt wieder etwas stärker an. Wie sich der Verlauf am Mittwoch gestaltete, gibt es in unserem Artikel.

Corona-Entwicklung in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Dienstag

Pandemie-Lage

Nach den ersten vorsichtigen Lockerungsmaßnahmen letzte Woche war es zu erwarten: Die Corona-Ansteckungsrate ist in Deutschland wieder leicht angestiegen. Positiv ist, das gleichzeitig die Neuinfektionen weiter abnehmen.

Hessen ermöglicht Gottesdienste und Besuche in Alten- und Pflegeheimen

Lockerungen der Corona-Maßnahmen

Gottesdienste mit Publikum und Besuche in Alten- und Pflegeheimen sind in Hessen bald wieder möglich – das teilten der Hessische Ministerpräsident Volker Bouffier und Sozialminister Kai Klose am Dienstagnachmittag in einer Pressekonferenz mit. Dabei sind strenge Hygienevorschriften zu beachten.

Corona-Entwicklung in Wiesbaden am Montag

Epidemie-Lage

Die sechste Woche in der Corona-Krise in Deutschland bricht an. Die Pandemie hat Deutschland weiterhin fest im Griff. Zwar haben einige Geschäft bereits seit einer Woche wieder geöffnet, trotzdem gibt es noch starke Einschränkungen im öffentlichen Leben. Die Entwicklungen an der Corona-Front am Montag sehen folgendermaßen aus.

Schutzmasken vor aller Munde – was es ab morgen zu beachten gibt

Hinweis

Viele tragen ihn bereits freiwillig, nun wird er Pflicht: der Mund-Nasen-Schutz. Ab Montag, 27. April, gilt in Hessen und somit auch in Wiesbaden die Maskenpflicht. Wo der Schutz zu tragen ist und was es zu beachten gibt, haben wir für Sie zusammengefasst.

Wie ist die Corona-Lage in Wiesbaden, Hessen und Deutschland?

Epidemie-Lage

Die Corona-Krise hat Deutschland weiterhin Fest im Griff. Zwar entwickeln sich die Fallzahlen leicht rückläufig, doch noch immer gibt es mehr als 2.000 neue Infektionen pro Tag. Wie die Lage am Sonntag aussieht erfahren Sie bei uns.

Viel Vernunft, nur wenige Verstöße

Kontrollen

Die Wiesbadener Ordnungshüter haben auch am Wochenende ihre Kontrollen zu den Corona-Beschränkungen fortgesetzt. 19 Verstöße musste die Stadtpolizei dabei feststellen. Sicherheitsreglungen auf dem Wochenmarkt laufen positiv.

750.000 Schutzmasken für hessische Schulen

Ausstattung

Hessens Schulen erhalten Mundschutzmasken und Desinfektionsmittel. Die Ausstattung soll einen sicheren Schulbesuch gewährleisten. Im Vorfeld wurden bereits Hygienepläne an die Bildungsstätten übersendet.

Ein weiterer Corona-Toter in Wiesbaden - Infiziertenzahlen steigen

Epidemie-Lage

Zu Beginn des Wochenendes gibt es keine so guten Informationen in der Pandemie-Krise. Das Coronaviurs hat in der hessischen Landeshauptstadt am Freitag ein zehntes Todesopfer gefordert. Die Neuinfiziertenzahlen sind wieder leicht angestiegen.

Viertklässler bleiben Montag daheim

Beschluss

Der Verwaltungsgerichtshof in Kassel hat entschieden, die Schulpflicht für Viertklässler in der Corona-Pandemie vorläufig außer Kraft zu setzten. Eigentlich sollten Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen ab kommendem Montag wieder am Unterricht teilnehmen. Nun bleiben Grundschulen in Hessen fürs Erste geschlossen.

Ein Podcast für Hessen

Angebot

Die Hessische Landesregierung startet am Freitag, 24. April, ihre Podcast-Reihe "Nach Sieben im Hotel Rose – die Landesregierung informiert". Innenminister Peter Beuth wird in der ersten Folge einen Einblick in das geheime Materiallager für die Corona-Schutzausstattung gewähren.

Maskenpflicht in Wiesbaden: Stadt wartet auf Details vom Land

Corona-Beschluss

Das Tragen eines Mundschutzes ist ab kommendem Montag auch in der hessischen Landeshauptstadt Pflicht. Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende und Bürgermeister Dr. Oliver Franz zeigten sich am Mittwoch in einer Sitzung des Verwaltungsstabs grundsätzlich zufrieden mit der Entscheidung des Landes Hessen. Derzeit wartet die Stadt Wiesbaden allerdings noch auf Details des Landes, wie sich der Beschluss im Alltag umsetzten lässt – vor allem im Hinblick auf die Schulöffnungen am Montag.

Hessen trägt künftig Mundschutz

Corona-Beschluss

Die Mundschutzpflicht kommt und zwar ab Montag, 27. April. Das Corona-Kabinett hatte am frühen Dienstagabend über die Einführung einer Maskenpflicht für Hessen beraten. Im Kampf gegen das Coronavirus muss der Schutz ab nächster Woche im öffentlichen Nahverkehr und in Publikumsbereichen von Geschäften, Bank- und Postfilialen getragen werden. Wichtig: Vorgeschrieben wird kein medizinischer Atemschutz, sondern sogenannte "Alltagsmasken" oder Schals und Tücher, die Mund und Nase bedecken.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de