ANZEIGE
Mitglieder des Vereins „Angewandte Kunst Hessen e. V.“ präsentieren im Meistersaal der Handwerkskammer Wiesbaden kontrastreiche Werke in „schwarz-weiß“. Die Künstler und Kunsthandwerker aus ganz Hessen greifen das Thema in verschiedensten Material- und Formkombinationen auf. 33 Objekte von 17 Künstlerinnen und Künstlern zeigen das Potenzial handwerklich-künstlerischen Schaffens.
Kammerpräsident Klaus Repp zeigte sich bei der Vernissage beeindruckt von den ausgestellten Kunstwerken. Er wandelte den Slogan der Imagekampagne des Handwerks ab von „Deutschland ist handgemacht“ in „Kunst ist handgemacht“. „Alle ausgestellte Objekte greifen das Generalthema „schwarz-weiß“ auf und setzen es in einer großen Vielfalt von Formen und Materialien um“, sagte der Kammerpräsident und lobte die Künstler und ihre Handwerkskunst.
Vom 5. bis 27. März haben alle Besucher der Handwerkskammer sowie Kunstinteressierte die Möglichkeit, sich die Kunstwerke vom Löffel über Skulpturen, Schalen, Vasen, Dosen bis zu Schmuck in verschiedenster Ausprägung anzusehen und diese zu erwerben.
Die Glas-, Metall- und Keramikobjekte sowie Kleidung und Schals von Antje Dienstbir, Hermann Freymandl, Dorothea Füll, Elke Hackner, Bärbel Kostron, Vitalis Kubach, Nadja Recknagel, Christiane Riemann, Bodo Röder, Adam Ryl, Sebastian Scheid, Reiner Schlestein, Monika Schuchmann, Guido Sengle, Anja Ritter, Astrid Spork und Elke Wolf zeigen die ganze Vielfalt handwerklich-künstlerischen Schaffens.
Die Öffnungszeiten (5. bis 27. März) sind von Montag bis Donnerstag 7:00 bis 18:00 Uhr, sowie Freitag 7:00 bis 16:30 Uhr. Ausstellungsort ist die Handwerkskammer Wiesbaden in der Bierstadter Straße 45, Wiesbaden. Der Eintritt ist frei.
Symbolfoto