ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Jahreswechsel 2020/2021

Korken knallen lassen, anstoßen und eine besondere sowie einmalige Silvesternacht erleben

Von Daniel Becker

Ein besonderes Jahr neigt sich dem Ende zu. 2020 war für alle ein herausforderndes und anstrengendes Jahr. In den nächsten Stunden lassen wir gemeinsam ein Jahr hinter uns, das unser gewohntes Leben vor außergewöhnliche Aufgaben stellte. Ein Jahr, das durch den Verzicht auf persönliche Kontakte zum Gemeinschaftsprojekt wurde, weil Distanz auf einmal bedeutete füreinander da zu sein. Den Jahreswechsel erleben wir in Wiesbaden ebenfalls nicht so, wie wir es uns gewünscht hätten. Silvester 2020/21 wird genauso außergewöhnlich wie das ganz Jahr - machen Sie das Beste daraus!

31.12.2020 16:05
Wiesbadenaktuell wünscht allen einen guten Rutsch in 2021 und eines gesundes sowie glückliches neuen Jahr!

2020 war ein Jahr wie kein anderes. Wir alle wurden mit völlig neuen Herausforderungen konfrontiert - beruflich wie privat. Jeder Tag war geprägt von teils großen Aufgaben und Abenteuern. Wir mussten viel Neues lernen und zulassen.
Mit Kreativität, Entdeckergeist und Engagement haben wir die Dinge und unser “neues“ Leben angepackt.

Zusammengehalten - Zusammen sind wir stark 

Mit Kraft und Energie haben wir uns gegen die Krise gestemmt und die Aufgaben gemeistert.

Gemeinsam haben wir dieses Jahr durchgestanden und zusammengehalten! Mit Besonnenheit und Verständnis, sind wir durch die uns ungewohnten Regeln gegangen und erlebten dabei viel Solidarität - besonders in der ersten Jahreshälfte sowie Mitmenschlichkeit - die in den vergangenen Jahren zum Teil verloren gegangen war.

Die Zeit - Maß aller Dinge

Flexibilität, Anpassungsfähigkeit und Rücksichtnahme haben in diesem Jahr noch einmal eine ganz neue Bedeutung erhalten.

Wir haben die Zeit neu schätzen gelernt, wie wichtig auch die Momente mit geliebten Menschen sind und dass wir uns öfter auf die schönen Dinge im Leben konzentrieren sollten, denn besondere Momente bestimmen unser Leben!

Einer für alle, alle für einen 2.0

Wir haben auch gelernt, dass wird alleine nicht viel ausrichten oder erreichen können. Nur zusammen, wenn jeder in unserer Gesellschaft seine Aufgaben gewissenhaft übernimmt und ausfüllt, funktioniert unsere Welt und unser System, welches wir tagtäglich und ganz selbstverständlich nutzen und in Anspruch nehmen.

Für Sie rund um die Uhr im Einsatz

Mit unserer Leidenschaft für Nachrichten haben wir Sie auch in diesem Achterbahnjahr jeden der vergangenen 366 Tage informiert, unterhalten und die Dinge für Sie eingeordnet. Waren vor Ort, haben recherchiert, mitunter Stunden an Beiträgen gearbeitet und getextet - damit Sie schnell, kostenfrei und bestens informiert über die Ereignisse und Geschehnisse in Stadt und  Region sind.

Damit waren für 24/7 für Sie da. Dazu braucht es viele kreative und fleißige Köpfe und Hände. Wir sagen Danke an alle Kooperationspartner, ohne die vieles unmöglich wäre!

Eine besondere Silvesternacht

Kein Feuerwerk, keine Party, stattdessen ein kreativer und spannender Abend zu Hause. Dieser Silvesterabend und Nacht wird anders: Damit aber nicht weniger schön oder aufregend. Das Jahr war ein besonders. Und vielleicht ist es ganz gut, wenn es besonders ausklingt! Machen Sie das Beste daraus und streuen Glitter darauf! Sie haben die Kreativität, einen ganzen Abend und eine ganze Nacht Zeit dafür.

Licht ist nicht alles. Es geht darum, was Sie in diesem Licht sehen! Der Tag und unser Leben sind das, was wir selbst daraus machen!

Wie feierte Deutschland ins Jahr 2021?

Wie wir in diesem Jahr Silvester feiern:

  • Im Dezember 2020 gaben rund 23 % der Deutschen bei einer Statista-Umfrage an, dass für sie Feuerwerk zu Silvester dazugehört. Das sind 9 % weniger als im Vorjahr.
  • An Silvester ist es den Menschen demnach wichtiger, "um Mitternacht mit Sekt anzustoßen" (59 %), Verwandten und Freunden ein "frohes neues Jahr" zu wünschen (57 %) und jemanden um Mitternacht zu küssen (40%).
  • Den Jahreswechsel 2020/2021 werden wir etwas anders als sonst verbringen. Laut einer Umfrage des Statista Global Consumer Survey bleiben dieses Jahr deutlich mehr Menschen (62 %) zu Hause als in den Vorjahren (53 %). Bei Verwandten oder Freunden wollen in diesem Jahr nur rund 16 % feiern - 2019 waren das noch circa 23 %. Urlaub ist für die wenigsten aller Befragten, rund 3 %, denkbar.

Motiviert in Richtung 2021

Wir blicken mehr als motiviert in Richtung 2021 und freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen das neue Jahr zu beschreiten.

Und so werden wir Sie auch weiterhin mit frischen Nachrichten, Veranstaltungen, neuen Impulsen und Service täglich durch den Tag begleiten. Und dafür haben wir uns auch für das neue Jahr einiges einfallen lassen!

Wir werden zwar noch mit Covid-19 ins neue Jahr starten, aber mit der Hoffnung, dass das fiese, gemeine und hinterhältige  Coronavirus im Laufe des Jahres verschwindet.

2021: Neues Jahr, neues Glück!

Ein frohes neues Jahr

Das gesamte Wiesbadenaktuell-Team wünscht Ihnen einen guten Rutsch, alles Gute, viel Erfolg und vor allem Gesundheit im neuen Jahr!

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!

Symbolfoto

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Corona-Regeln zum Jahreswechsel: Was in Wiesbaden erlaubt ist

Silvester

Weihnachten ist vorbei und der letzte Tag des Jahres steht kurz bevor. Aber wie sieht Silvester unter Corona-Bedingungen aus und wie können Sie und ihre Liebsten in das neue Jahr rutschen? Wir haben zusammengefasst, was in Wiesbaden erlaubt ist und was nicht.

Das war 2020 in Wiesbaden: Coronavirus, Lockdown, ein brennender Bus und die CityBahn

Jahresrückblick 2020 - Teil II

Ein Jahr, das es so noch nie gab. Ein Thema hat über 300 Tage fast alles bestimmt und beherrscht: Das Virus namens Covid-19 verbreitete sich rasend schnell von China nach Italien und von dort in die ganze Welt. Ein Blick auf das Jahr 2020 zeigt: Die Corona-Pandemie war nicht alles, obwohl das Virus ziemlich viele Pläne durcheinandergebracht hat. Das Thema CityBahn bewegte die Menschen in Wiesbaden genauso wie Aktivisten, die in Bäumen hingen oder sich von Brücken abseilten.

Das war 2020 in Wiesbaden: Momente, Augenblicke und Ereignisse die bewegten

Jahresrückblick 2020 - Teil I

Ein unglaubliches Jahr geht in wenigen Tagen zu Ende. 2020 stand ganz im Zeichen eines Virus, das die ganze Welt in Schrecken versetzte und lahmlegte. Aber es gab auch andere Ereignisse, die das Jahr in Wiesbaden bestimmten und prägten. Zum Beispiel die Black Lives Matter Bewegung, eine große Stichflamme am Statistischen Bundesamt, die über mehrere Wochen gesperrte Theodor-Heuss-Brücke sowie die CityBahn. Ob historisch oder bewegend - das sind die Bilder und Geschichten zu den wichtigen Ereignissen in der hessischen Landeshauptstadt.

Reduziertes Fahrtenangebot von ESWE Verkehr zum Jahreswechsel

Öffentlicher Nahverkehr

Das Fahrplanangebot von ESWE Verkehr bleibt wegen des Corona Lockdowns reduziert. In den Ferientagen von Montag bis Freitag gilt der Samstagsfahrplan. Drei Linien werden nach dem Montag bis Freitag-Fahrplan verkehren. In der Neujahrsnacht wird es keinen Nightliner-Verkehr bis auf die N13 geben. Die Linie 6 fährt nach einem Sonderfahrplan.

Weihnachten und Silvester unter Corona-Bedingungen: Das sind die Regeln!

Feiertage

Welche Regeln gelten an den Feiertagen in Hessen? Können Gottesdienste und Christmetten auch während des Lockdowns stattfinden und wie verhält es sich mit den Ausgangssperren in Hotspots? Was an Weihnachten und Silvester in Hessen gilt, haben wir für Sie zusammengefasst.

Stadt Wiesbaden verlängert Allgemeinverfügungen und appelliert an Bürger, Leben zu schützen

Pandemie

Am Montag hat der Verwaltungsstab der Stadt Wiesbaden die Umsetzung des Lockdowns ab Mittwoch beraten. Man einigte sich unter anderem darauf, den Busfahrplan von ESWE Verkehr zu reduzieren. Außerdem wurden die bereits gültigen Allgemeinverfügungen verlängert.

Hessisches Corona-Kabinett beschließt Lockdown ab Mittwoch

Pandemie

Nachdem sich Bund und Länder am Sonntag auf einen verschärften Lockdown noch vor Weihnachten geeinigt haben, hat Hessens Corona-Kabinett die neuen Regeln am Montag in Wiesbaden beschlossen. Ab kommendem Mittwoch müssen viele Geschäfte schließen. Außerdem wird die Präsenzpflicht in Schulen aufgehoben. Auch Regeln für Weihnachten und Silvester wurden verabschiedet. Eine Übersicht finden Sie im Artikel.

OB Mende und Bürgermeister Dr. Franz wollen Corona-Beschlüsse von Bund und Ländern konsequent umsetzen

Stellungnahme

Bund und Länder haben am Sonntag einen harten Lockdown ab Mittwoch angekündigt. Wiesbadens Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende und Bürgermeister Oliver Dr. Franz wollen die Corona-Beschlüsse von Bund und Ländern konsequent umsetzen.

Harter Lockdown für ganz Deutschland ab Mittwoch

Corona-Pandemie / Video / Update

Ein Blitz-Lockdown kommt jetzt doch. Nachdem die Zahlen in den vergangenen Wochen in Deutschland explodiert sind, haben sich Bund und Länder zur Eindämmung der Corona-Pandemie weitgehend auf einen Fahrplan geeinigt. Ab kommenden Mittwoch, 16. Dezember, wird der Einzelhandel bis zum 10. Januar geschlossen. Ausnahmen gelten für Geschäfte, die den täglichen Bedarf decken. Außerdem gibt es ein Böller- und Alkoholverbot in der Öffentlichkeit.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2018 wiesbadenaktuell.de