ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Pilotprojekt

Kostenloses Parken im RMCC

Von Wiesbadenaktuell

Das Parken in der Tiefgarage des RheinMain CongressCenters soll während der Corona-Pandemie vorrübergehend kostenlos werden. Damit will die Stadt Wiesbaden die lokale Wirtschaft unterstützen. Ein erstes Gespräch mit den Parkhausbetreibern wurde bereits geführt.

05.06.2020 19:16
Das Parken in der RMCC-Tiefgarage soll während Corona kostenlos werden.

In der Tiefgarage des RheinMain CongressCenters soll das Parken während der Corona-Pandemie zeitweise kostenlos werden. Verkehrsdezernent Andreas Kowol und die Wiesbaden Congress & Marketing GmbH führten dazu bereits ein erstes konstruktives Gespräch mit Contipark, den Betreibern des RheinMain CongressCenter-Parkhauses an der Wilhelmstraße. Mit der Maßnahme will die Stadt Wiesbaden die lokale Wirtschaft unterstützen.

Erreichbarkeit der Innenstadt auch während Corona sichernstellen

Kernbestandteil des städtischen Vorschlags ist, vor allem Innenstadtbesucherinnen und -besuchern von außerhalb Wiesbadens für eine beschränkte Zeit eine voraussichtlich drei bis fünf Stunden umfassende kostenlose Nutzung der Tiefgarage zu ermöglichen.

Damit reagiert die Stadt auch auf ein durch die Corona-Pandemie bedingtes erhöhtes Sicherheitsbedürfnis, dass sich vielerorts in einem Rückgang der ÖPNV-Fahrgastzahlen bei gleichzeitig vermehrter Nutzung des eigenen Autos oder Fahrrads bemerkbar macht. Denn auf diese Weise bleibt auch unter den gegebenen Bedingungen eine gute Erreichbarkeit der Wiesbadener Innenstadt weiter gewährleistet.

RMCC Parkhaus besonders geeignet

Kowol betont zudem, dass das RMCC-Parkhaus für diese Maßnahme besonders geeignet sei, denn „die RMCC-Tiefgarage ist außerhalb von Veranstaltungen nie ausgelastet und aktuell steht sie fast immer nahezu leer“. Zudem ist die Erreichbarkeit der RMCC-Tiefgarage gerade für Besucherinnen und Besucher aus dem Süden ohne große zusätzliche Verkehrsbelastung für Anwohnerinnen und Anwohner gegeben.

Nächtliche Nutzung für Anwohner denkbar

Gegebenenfalls ließe sich dieses Angebot auch auf eine nächtliche Nutzung durch Anwohnerinnen und Anwohner erweitern. Beispielsweise von Bewohnern in Straßen mit einem besonders stark limitierten Parkraumangebot im öffentlichen Raum wie der Bahnhofstraße, der Moritzstraße, der Rheinbahnstraße oder der Adelheidstraße. Auch hier wäre eine kostenfreie Nutzung der Tiefgarage zwischen 18:00 und 8:00 Uhr denkbar.
 
Ziel der Maßnahme ist es, den täglichen auswärtigen Besucherinnen und Besuchern der Wiesbadener Innenstadt im Sinne einer neuen Park-and-Walk-Strategie eine wenig bekannte Alternative zu den besonders stark frequentierten Parkhäusern im Kern der Innenstadt aufzuzeigen. Denn auch von der RMCC-Tiefgarage lassen sich die zentralen Magneten der Innenstadt in nur wenigen Gehminuten erreichen. Nicht nur beginnt die Flaniermeile Willhelmstraße quasi direkt vor der Tür, auch die Kirchgasse oder das Dernschen Gelände lassen sich von dort durch einen kurzen Fußweg von etwa 7 Minuten oder 550 Metern erreichen.

Pilotprojekt für Parkhaus-Ring um die Innenstadt

Perspektivisch soll diese Maßnahme allerdings nur das Pilotprojekt für einen umfassenderen Parkhaus-Ring um die Innenstadt darstellen, mit der es laut Kowol darum geht, „Alternativen für wegfallende Parkplätze zu schaffen, den Parkdruck im Straßenbereich zu verringern und Parksuchverkehr zu vermeiden“. Denn es sind gerade die inneren Bereiche der Innenstadt, die momentan noch zu stark von vermeidbarem Parkplatzsuchverkehr betroffen sind.
 
So gibt es auch einige andere Parkhäuser rund um das historische Fünfeck, in denen noch reichlich Parkkapazitäten vorhanden sind, die aber aufgrund ihrer geringfügig größeren Distanz zur Innenstadt bei der Parkplatzsuche noch zu wenig Beachtung finden. Beispielsweise das Coulinparkhaus oder die Parkhäuser Luisenforum, Lili und City II.

Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

 

Symbolfoto

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

RMCC streamt Kongress der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin

Virtueller Gastgeber

Der 13. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin kann für die rund 800 Teilnehmenden coronabedingt nicht vor Ort stattfinden. Darum wird die Veranstaltung kommende Woche aus dem RMCC in Wiesbaden gestreamt.

Ein Parkraummanagementkonzept für Wiesbaden – Bürger können sich beteiligen

Maßnahme

Der Parkraum in Wiesbaden soll in Zukunft effizient, nutzerfreundlich und raumverträglich gestaltet werden. Dafür erstellt ESWE Verkehr ein Parkraummanagementkonzept. Bürgerinnen und Bürger haben verschiedene Möglichkeiten, sich an der Entwicklung zu beteiligen.

30 Minuten kostenlos parken im "Mauritius" und "City II"

Aktion

Kurzzeitparker können ihr Auto ab Juli in der Wiesbadener Innenstadt 30 Minuten kostenlos in den Parkhäusern "Mauritius" und "City II" abstellen. Die Aktion ist befristet.

Günstiger parken im RMCC

Mobilität

Das Parken im RheinMain CongressCenter ist seit Montag, 15. Juni, günstiger. Mit der Maßnahme soll die Wiesbadener Innenstadt wiederbelebt und die Wirtschaft angekurbelt werden.

Lockerungen für Kitas, Schulen, Treffen und Schwimmbäder in Hessen

Neue Corona-Regeln

Darauf haben viele Bürger gewartet. In Hessen werden die Corona-Regeln in den kommenden Tagen deutlich gelockert. Das hat Ministerpräsident Volker Bouffier am Mittwoch auf einer Pressekonferenz in Wiesbaden bekannt gegeben. Am 15. Juni dürfen Schwimmbäder und Freibäder wieder öffnen. Auch der Kontaktsport darf wieder betrieben werden. Ebenfalls dürfen sich zehn Personen unabhängig davon, ob sie zwei oder mehr Hausständen angehören, treffen. Für Treffen im privaten Raum entfällt die Personenbeschränkung. Hier die Lockerungen und neuen Regeln im Überblick:

Positionspapier für Tourismus in Wiesbaden vorgelegt

Marketingstrategie

Die Corona-Pandemie hat der positiven Tourismusentwicklung Wiesbadens in den ersten zwei Monaten dieses Jahres ein jähes Ende bereitet. Die Wiesbaden Congress & Marketing GmbH hat nun ihre Marketingstrategie für den zukünftigen Tourismus in Wiesbaden an die aktuellen Herausforderungen angepasst und in einem Positionspapier vorgelegt.

Mehr kostenlose Nachtparkplätze für Bewohner der südlichen Innenstadt

Effiziente Parkraumnutzung

Die abendliche Parkplatz-Odyssee könnte in der südlichen Wiesbadener Innenstadt künftig der Vergangenheit angehören. Dafür wird vorhandener Parkraum in der Friedrich-Ebert-Allee effizienter genutzt und bereits ab 19:00 Uhr gebührenfrei.

Parken in Wiesbaden soll besser organisiert werden

Maßnahme

Langes Suchen nach einer Parklücke, Parken in zweiter Reihe. Das Suchen nach einem Abstellplatz für das Fahrzeug in Wiesbaden ist meist schwierig und sehr nervig. Mit einem neuen Parkraummanagementkonzept soll das nun besser werden.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de