ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Wiesbaden engagiert

Kräuterspirale für das Gemeindezentrum Gräselberg

Von Wiesbadenaktuell

Mitarbeiter des Finanzdienstleisters S-Broker, bauten am Montag, 5. Juli, im Rahmen von „Wiesbaden engagiert“ eine Kräuterspirale für das Gemeindezentrum Gräselberg. Die Spirale schafft einen duftenden Blickfang und ist gleichzeitig Anlass, Kindern auf niedrigschwellige Weise Umweltbildung zu vermitteln.

08.07.2021 17:51
Team von S-Broker und Quartiersmanagement bei der Arbeit

Ein vierköpfiges Team des Finanzdienstleisters S-Broker, Stammgäste bei „Wiesbaden engagiert“, packte am Montag, 5. Juli, wirklich sehr tatkräftig an, um auf dem Hof des Gemeindeshauses der Lukasgemeinde Gräselberg zwischen der Kita und den Büros des Diakoniezentrums eine schöne Kräuterspirale aufzubauen.

Niedrigschwellige Umweltbildung

Der Hof wird von Kindern, aber auch anderen Gruppen genutzt, die sich im Gemeindezentrum treffen, wie zum Beispiel der Demenzgruppe oder dem Quartiersbüro. Angelika Wust, Quartiersmanagerin des Trägers Diakonisches Werk, hatte die Idee, diesen multifunktionalen Innenhof-Treffpunkt mit einer Kräuterspirale zu verschönern, um einerseits einen schönen und duftenden Blickfang zu schaffen, zum anderen auch den Kindern auf niedrigschwellige Weise Umweltbildung zu vermitteln.

Attraktion auf dem Außengelände

So wurden am Aktions-Montag jede Menge Backsteine und Erde mit Schippe und Schubkarre transportiert und das Endergebnis kann sich sehen lassen – obwohl das Wetter am Aktionstag ziemlich wechselhaft war, hatte das Team, das von Timo Wölki und Naima Flick vom Quartiersmanagement unterstützt wurde, viel Spaß. Genau wie die Kinder, die sich über die neuen Attraktionen auf dem Außengelände sehr freuen.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!

 

Foto: Monika Walther

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Online-Infoveranstaltung für Aktionswoche "Wiesbaden Engagiert!" 2022

Kurzfristige Anmeldung

Am 8. Februar findet die digitale Infoveranstaltung für die Aktionswoche "Wiesbaden Engagiert!" 2022 statt. Interessierte aus gemeinnützigen Organisationen und Unternehmen können sich noch anmelden.

122 Projekte für Kinder, Jugendliche, ältere und beeinträchtigte Menschen realisiert

Wiesbaden Engagiert

Wiesbaden bleibt engagiert: In 2021 fanden stolze 122 Aktionen statt. Unter anderem wurde der Schulhof der Wilhelm-Heinrich-von-Riehl-Schule auf Vordermann gebracht, im Schelmengraben aufgeräumt und in Freudenberg die Zukunftswiese gesät.

Herbstaktionen am Gräselberg

Quartiersbüro

Das Quartiersbüro am Gräselberg plant schon für den Herbst. Auf der Agenda: eine Impfaktion, eine Stadtteilkonferenz sowie die Abschlusswoche für das Konzept Grün/Wege/Sport von Donnerstag, 8., bis Sonntag, 9. September, mit Graffity-Workshop, Nachbarschaftsbrunch und Sauberkeitsspaziergang.

Gräselberg-Kinder laden zum Abschlusskonzert

Projekt

Eine Woche lang haben Kinder am Gräselberg im Projekt „We Will Rock Trash!“ Instrumente gebaut. Am Freitag, 23. Juli, geben sie damit ein kleines Abschlusskonzert.

Bischof-Visitation und mobiles Impfteam: Der Juni war spannend in Gräselberg

Wohnquartier

Das Wiesbadener Wohnquartier Gräselberg kann auf einen aufregenden Monat zurückblicken. Bischof Bätzing aus Limburg war zu Gast und erste Bewohner:innen konnten vor Ort geimpft werden. Ein Überblick – und ein Ausblick auf den kommenden Monat.

Zweimal 50 Impfwillige glücklich gemacht: Impfaktion war voller Erfolg

Mobiles Impfteam

In Wiesbaden-Klarenthal und in der Biebricher Wohnsiedlung Gräselberg war am Mittwoch, 16. Juni, ein mobiles Impfteam mit insgesamt 100 Dosen Vakzin unterwegs. Freiwillige waren schnell gefunden. Sozialdezernent Christoph Manjura zeigte sich begeistert über die hohe Nachfrage.

Quartiersbüro meldet Neues vom Gräselberg

Sozialer Zusammenhalt

In diesem Sommer ist wieder jede Menge los, am Gräselberg in Biebrich. Die Sauberkeitskampagne und die Begrünung gehen weiter, ein Chor wird gegründet, Upcycling-Instrumente gebaut und ein Jugendzentrum eröffnet.

Neues vom Stadtteilbüro Gräselberg

Sozialer Zusammenhalt

Im Mai ist wieder volles Progamm im Quartiersbüro Gräselberg. Das Team engagiert sich zum Beispiel gegen Müll im Quartier und für die Gestaltung des „Hufeisenspielplatzes“. Da ist Beteiligung gefragt: Bis Freitag, 21. Mai können die Bewohner:innen vom Gräselberg ihre Wünsche äußern.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de