ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Hessen

Krankenhäuser und Testlabors bereiten sich auf erwarteten Anstieg COVID-19-Erkrankter vor

Von Wiesbadenaktuell

Die Zahl der Menschen, die sich mit dem Coronavirus infiziert haben, steigt an. Deshalb wird die hessische Versorgungslandschaft intensiv darauf vorbereitet, Patientinnen und Patienten mit einer COVID-19-Erkrankung zu behandeln. Die Kapazitäten in der Intensivversorgung werden ausgebaut. Gleichzeitig werden die Labors auf eine höhere Anzahl von Tests vorbereitet.

27.03.2020 15:09
Coronavirus, Foto: CDC Alissa Eckert, MS Dan Higgins MAM

Die Zahl der mit dem Coronavirus SARS-CoV-2Infizierten steigt in Hessen wie deutschlandweit trotz der Maßnahmen zur Eindämmung weiter. Zu erwarten ist, dass die Zahl der an COVID-19-Erkrankten ebenfalls steigt.

Kapazität in Intensivversorgung wird ausgebaut

„Ich danke den hessischen Krankenhäusern, ihren Trägern und dem dort beschäftigten medizinischen und pflegerischen Personal für die hervorragenden Vorbereitungen vor Ort und die gute Kooperation mit dem Ministerium und seinem Planungsstab. Wir bereiten die hessische Versorgungslandschaft intensiv darauf vor, Patientinnen und Patienten mit einer COVID-19-Erkrankung zu behandeln und bauen die Kapazitäten in der Intensivversorgung einschließlich der Beatmungskapazitäten aus“, sagt Sozial- und Integrationsminister Kai Klose.

11.500 Krankenhausbetten zur Verfügung

Stand heute seien durch das Verbot der elektiven Eingriffe in den hessischen Krankenhäusern etwa 10.500 Betten frei, hinzu kommen 600 Betten mit Beatmungsmöglichkeit und 400 Betten mit intensivmedizinischer Überwachungsmöglichkeit. Insgesamt stehen in Hessen 35.000 Krankenhausbetten zur Verfügung. Viele Kliniken haben die Zahl ihrer Intensiv- und Beatmungsbetten bereits erheblich gesteigert.

Koordinierende Krankenhäuser benannt

Klose weist daraufhin, dass der von ihm eingesetzte Planungsstab unter der Leitung von Prof. Dr. Jürgen Graf die Versorgung und Behandlung der COVID-19-Patientinnen und -Patienten in den hessischen Krankenhäusern koordiniert. In jedem der sechs hessischen Versorgungsgebiete nach Krankenhausgesetz wurden koordinierende Krankenhäuser benannt. Der Planungsstab unterstützt und berät die Krankenhäuser und erarbeitet Vorschläge und Handlungsoptionen zur Versorgung von COVID-19-Patientinnen und –Patienten

Laborkapazität für Tests wird ausgebaut

Durch die Zusammenarbeit mit dem Blutspendedienst des Deutschen Roten Kreuzes werden außerdem die Laborkapazitäten für Tests auf eine SARS-CoV-2-Infektion ausgebaut. „Abhängig von der Verfügbarkeit der entsprechenden Testkits können wir so die Zeit zwischen dem Abstrich und dem Ergebnis reduzieren. Tests sind und bleiben ein wesentlicher Bestandteil aller Maßnahmen, um die Infektionsketten zu unterbrechen. Mein Dank gilt hier dem Institut Frankfurt des DRK-Blutspendediensts Baden-Württemberg-Hessen und dem Institut für Virologie der Universitätsklinik Frankfurt am Main für die sehr gute Kooperation zur Bewältigung der Krise.“

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

 

Foto: CDC Alissa Eckert, MS Dan Higgins MAM

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Kein Probealarm in Wiesbaden, um Angst zu vermeiden

Corona-Krise

Die angekündigte Sirenenprobe am kommenden Samstag, 4. April, in der hessischen Landeshauptstadt wurde abgesagt. Es soll durch den Alarm keine Verunsicherung bei der Bevölkerung aufkommen.

Coronavirus fordert zweites Todesopfer in Wiesbaden - Weiter steigende Infektionen

Epidemie-Lage

Der zweite Tag der neuen Woche verlief traurig. Die hochansteckende Lungenkrankheit Covid-19 hat in der hessischen Landeshauptstadt ein weiteres Todesopfer gefordert. Die Fallzahlen steigen weiter.

208 Verstöße gegen Corona-Auflagen in Wiesbaden

Kontrollen

Das schöne Wetter lockte nach draußen und einigen fällt die Decke zu Hause auf dem Kopf. Raus gehen ist erlaubt, aber nur unter der Einhaltung der Corona-Auflagen. Diese kontrollierten in den vergangenen Tagen und besonders am Wochenende die Stadtpolizei Wiesbaden. 1.656 Kontrollen wurden durchgeführt und dabei 208 Verstöße festgestellt. Die meisten wurden auf Spielplätzen begangen.

Die meisten befolgen die strengeren Corona-Regeln - 780 Personen tanzten aus der Reihe

Kontrollen

Seit Montag gilt ein strenges Kontakt- und Veranstaltungsverbot sowie Ausgangsbeschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie. Die Stadtpolizei Wiesbaden hat die Auflagen in den vergangenen Tagen stark kontrolliert, dabei mussten sie 780 schwarze Schafe feststellen.

Corona-Entwicklung am Freitag in Wiesbaden

Epidemie-Lage

Die ganze Welt ist immer noch in einem Ausnahmezustand. Die Maßnahmen beeinflussen aktuell das Leben aller Menschen. Der Kampf gegen das Coronavirus geht weiter. Am Freitag sind die Zahlen weiter teilweise drastisch gestiegen, auch in Wiesbaden.

Oberbürgermeister informiert über Corona-Maßnahmen - "Wir lassen Sie mit Ihren Sorgen nicht allein“

Stadtverordnetenversammlung

In der Stadtverordnetenversammlung informierte Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende am vergangenen Donnerstag über die Maßnahmen der Stadt in der Corona-Krise. Dabei kamen die Gesundheitsversorgung und finanzielle Entlastungen zur Sprache.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de