ANZEIGE
Der Rettungsleitstelle Wiesbaden wurde am Sonntagmittag in der Körnerstraße im Dichterviertel ein Küchenbrand in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses gemeldet.
Beim Zubereiten von Essen hatte sich Fett entzündet. Die Bewohnerinnen der Wohnung konnten sich eigenständig ins Freie retten. Ein Nachbar hatte bereits erste Löschversuche mit einem Feuerlöscher unternommen.
Beim Eintreffen der Feuerwehr befanden sich allerdings noch zwei Katzen in der Wohnung. Die Einsatzkräfte gingen daher direkt mit zwei Trupps unter Atemschutz in die Wohnung vor. In kürzester Zeit konnten die Einsatzkräfte die Katzen in nicht betroffenen Bereichen auffinden. Es wurde sichergestellt, dass es zu keiner Verrauchung in diesen Bereichen kommen konnte.
Der eigentliche Brand war schnell unter Kontrolle. Im Einsatz waren Kräfte der Berufsfeuerwehr, der Freiwilligen Feuerwehr Stadtmitte und des Rettungsdienstes.
Am Ende konnten beide Katzen den Bewohnerinnen übergeben werden und genießen bereits wieder Streicheleinheiten. Alle Betroffenen mussten nur vor Ort vom Rettungsdienst untersucht werden und hatten sich nicht verletzt.
In diesem Zusammenhang empfiehlt die Feuerwehr, nur dann eigene Löschversuche zu unternehmen, wenn dies ohne eine Eigengefährdung möglich ist. Weiterhin sollte der sichere Umgang mit Feuerlöschern geübt werden.
Die Gefahren durch Brandrauch und Hitze dürfen dabei nicht unterschätzt werden. Viel wichtiger als die Löschversuche ist das frühzeitige und richtige Absetzen der Notrufmeldung unter der europäischen Notrufnummer 112.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!
Symbolbild