ANZEIGE
Für viele hessische Schülerinnen und Schüler begann am Montag, 17. August, mit dem Wechsel auf die weiterführende Schule der nächste große Abschnitt ihrer Schullaufbahn. Diesen besonderen Tag feiern die Mitglieder der Hessischen Landesregierung im Rahmen ihrer Besuche bereits seit dem Jahr 1999, so auch Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz an der Elly-Heuss-Schule in Wiesbaden, an der am Montag insgesamt 172 Kinder eingeschult wurden.
„Der Wechsel von der meist behüteten Umgebung der Grundschule auf die weiterführende Schule ist – nicht nur in diesen Zeiten – ein besonderer Schritt für die Kinder. Auch wenn die neue Umgebung anfangs sicherlich noch etwas ungewohnt sein wird und Ihr, liebe Schülerinnen und Schüler, jetzt erst einmal wieder `die Kleinen´ seid, bin ich mir sicher, dass Ihr Euch auch an der Elly-Heuss-Schule schnell zurechtfinden werdet“, betonte Lorz.
Hessenweit liegt die Gesamtschülerzahl im Schuljahr 2020/21 an den 1.795 öffentlichen allgemeinbildenden und beruflichen Schulen bei 760.500 und damit knapp über Vorjahresniveau. Die Zahl der Erstklässlerinnen und Erstklässler ist nochmals leicht gestiegen und liegt nun bei 55.600. Für die Schülerinnen und Schüler stehen im neuen Schuljahr insgesamt rund 55.470 Lehrerstellen und damit 770 mehr als zu Beginn des vergangenen Schuljahres zur Verfügung – erneut eine Rekordversorgung.
Ein detailliertes Hygienekonzept regelt im neuen Schuljahr den Schulalltag unter Pandemiebedingungen. „Ohne die Mitwirkung der Schülerinnen und Schüler geht nichts“, ergänzte der Minister. Die Zeit bis zu den Sommerferien habe gezeigt, wie diszipliniert sich die überwältigende Zahl der Kinder und Jugendlichen verhalten habe. „Ich bin der festen Überzeugung, dass wir uns auch im neuen Schuljahr auf sie verlassen und erneute Schulschließungen wie im März hoffentlich vermieden werden können.“
Hessen arbeite zwar mit Hochdruck daran, die Schulen auf das digitale Lernen der Zukunft vorzubereiten, jedoch könne kein technisches Hilfsmittel den direkten Austausch zwischen Schülerinnen und Schülern und Lehrkräften vollständig ersetzen.
Den Eltern wünschte der Minister die nötige Portion Gelassenheit im Umgang mit ihrem Kind, den künftigen Lehrkräften und der Schulleitung. „Die gesellschaftlichen Veränderungen machen auch vor unseren Schulen nicht Halt“, so Lorz. „Dem begegnen wir seit Jahren mit einem kontinuierlichen Ausbau der Lehrerstellen. Damit sichern wir nicht nur die Qualität unserer Bildungs- und Betreuungsangebote, sondern sorgen gleichzeitig für die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Ich wünsche allen Schülerinnen und Schülern viel Erfolg an ihrer neuen Schule, den Eltern ein ruhiges Händchen im Umgang mit ihrem Kind und allen Lehrkräften einen guten Start ins Schuljahr“, hielt Lorz abschließend fest.
Bereits seit 1999 besuchen die Mitglieder der Hessischen Landesregierung zu Beginn des neuen Schuljahres landesweit Einschulungsfeiern an Grund- und weiterführenden Schulen und wünschen den Schülerinnen und Schülern eine erfolgreiche Schullaufbahn. Dabei bringen sie "Schulstarter-" bzw. "Durchstarter"-Taschen mit, die u.a. mit Schulheften, einem Stundenplan, Malbüchern, Stiften und einem Lesezeichen ausgestattet sind.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de
Foto: Hessisches Kultusministerium