ANZEIGE
Bereits zum fünften Mal findet im Herbst das Projekt “Mensch-Natur-Kultur“ (M-N-K) statt. Event-Ort ist die Mittlere Kuranlage zwischen “An der Dietenmühle“ und Fichtestraße. Veranstalter ist das städtische Grünflächenamt - Organisation und Durchführung liegen bei Ute Kilian und Andreas Koridass.
„Nachdem im Frühjahr die Kunstwerke im Kohlhecker Stadtwald gezeigt wurden, ist nun die Fortsetzung in einem innerstädtischen Park mit seiner hohen Bedeutung für die Erholung der Menschen und für die Verbesserung des Stadtklimas eine hervorragende Ergänzung. Bei dem Projekt ‘Mensch-Natur-Kultur‘ wird der Mensch als Teil der Natur erfasst, der Kultur schafft und beides schützt.
Gemeinschaftliches Arbeiten und das Miteinander fördern Ideen zur Lösung von Zukunftsproblemen, positives und kreatives Denken und Handeln, Solidarität, Umdenken, Freude an sinnhaftem Tun und Gesundheit“, sagte Wiesbadens Umweltdezernentin Christiane Hinninger zu der Bedeutung des Projekts.
Bei der Veranstaltungsreihe soll insbesondere auf die Verbindung des unterschiedlichen städtischen Grüns hingewiesen werden. Ökologische Gesetzmäßigkeiten, wie die Vernetzung der Biotope und Arten, werden auf gesellschaftliche Prozesse erweitert.
Folgende Termine stehen im Kontext mit dem Projekt: Am Mittwoch, 21. Juni, von 15:00 bis 16:30 Uhr und am Montag, 26. Juni, von 16:00 bis 17:30 Uhr wird eine Begehung für alle interessierten Kunstschaffenden stattfinden. Treffpunkt ist am Spielplatz an der Blumenwiese, Fichtestraße.
Fristende für die Abgabe der Bewerbungen der Kunstschaffenden ist dann am Montag, 17. Juli. Vom 2. bis 17. September (und darüber hinaus) ist die aktive Phase der Kunstschaffenden vor Ort. Ab Samstag, 9. September, bis Ende November 2023 wird in der Ausstellungsphase die Öffentlichkeit zum Besuch eingeladen und Führungen, auch für Schulklassen, werden angeboten.
Kriterien für die Teilnahme sind unter anderem der Bezug zum Thema Mensch-Natur-Kultur und ein lokaler Bezug, das heißt, zum örtlichen Park in Wiesbaden oder auch dem Grün in der Region.
Interessierte Kunstschaffende können die Ausschreibungsunterlagen per E-Mail bei koridass(at)me.com anfordern und die Bewerbungsunterlagen bis zum 17. Juli 2023 an die gleiche E-Mail-Adresse zurücksenden.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!
Fotos: Andreas Korridass